Feuer © Shutterstock

Höhere Brandgefahr bei Leichtbauweise?

Viele Fertighäuser sind in Leichtbauweise errichtet. Dass sie deshalb einer höheren Brandgefahr ausgesetzt sind, ist aber schlicht nicht wahr. Hier erfahren Sie warum.

Ein Großteil der Fertighäuser ist in Leichtbauweise errichtet und weist entsprechend Holz als Hauptbaumaterial auf. Nach wie vor weit verbreitet ist die Einstellung , ein Holzhaus brenne wie Zunder, während ein massives, aus Ziegeln erbautes Gebäude dem Feuer viel länger trotzt. "Die Brennbarkeit der Bauweise hat keinen Einfluss auf die Sicherheit in Gebäuden. Hierzu gibt es eine Vielzahl an nationalen und internationalen Untersuchungen", bringt es Dr. Martin Teibinger, Bereichsleiter Bauphysik bei Holzforschung Austria, auf den Punkt. Das Brandentstehungsrisiko ist nicht vom Baumaterial abhängig. Vielmehr bestimmen das korrekte Verhalten der Bewohner, der Zustand der Elektroinstallationen oder auch die Beschaffenheit der Innenausstattung, wie hoch das Brandrisiko im Gebäude tatsächlich ist.


Holzhäuser sind sicher

Häuser aus Holz sind genauso sicher wie Mauerwerksbauten. Voraussetzung dafür ist, dass bei der Bauplanung und der Realisierung die richtigen Maßnahmen ergriffen wurden. In erster Linie wird die Sicherheit eines Gebäudes, egal ob gemauert oder aus Holz, durch die Erfüllung der behördlichen Anforderungen an den Brandschutz bestimmt. Dazu zählen vorbeugende bauliche Maßnahmen, die Brände verhüten helfen, eine Ausbreitung des Feuers verhindern oder verlangsamen sowie eine aktive Brandbekämpfung erleichtern. Also der Einsatz von nicht brennbaren Materialien in Konstruktion und Innenausbau, oder eben die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezogen auf Fluchtwege und Brandabschnitte.

Eigentliche Gefahr: mobile Brandbelastung
Zuerst brennt der Inhalt, dann die Hülle. Die größte Gefahr für Hausbewohner geht entsprechend vom Inneren des Gebäudes aus - also der Möblierung, Ausstattung, den Geräten des täglichen Gebrauchs. Der Ausbruch des Feuers findet nämlich in nahezu 100 % der Fälle dort statt und nicht an Bauteiloberflächen oder der Konstruktion des Hauses, ganz unabhängig von der Bauweise.

AutorIn:
Datum: 23.01.2014
Kompetenz: Brandschutz

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Bauweisen

ah_fotobox/stock.adobe.com

Bauweisen

Massiv-, Fertig,- oder Hybridbau?

Geht's ans Hausbauen, ist die erste große Entscheidung nach dem Wo das Wie: Welche Bauweise soll es ein? Ein ...

Shutterstock

Bauweisen

Was ist ein Drei-Liter-Haus?

Das 3-Liter Haus hat einen Heizenergiebedarf von 3 Litern Heizöl oder der entsprechenden Menge Gas oder Brennholz ...

stokkete/stock.adobe.com

Bauweisen

Energieausweis-Aussteller in Ihrer Nähe

Auf der Suche nach einem Energieausweis-Aussteller in Österreich? Hier finden Sie befugte Experten, nach ...

vegefox.com/stock.adobe.com

Bauweisen

Alles zum Energieausweis in Österreich

Der Energieausweis ist der "Typenschein" für Immobilien und seit 2012 gesetzliche Pflicht. Was sagt er aus? Wer muss ...

VarnaK/shutterstock.com

Bauweisen

Die Vorteile der Holzbauweise

Bauen mit Holz ist beliebt. Warum dieser traditionelle Baustoff wieder zum Trend wurde, hat mehrere Gründe. Schauen ...

Siddharth Kothari/unsplash.com

Bauweisen

Dämmen gegen die Hitze

Der Klimawandel ist in vollem Gange, das verlautet die Wissenschaft seit geraumer Zeit, und das beweisen auch die ...

Cmspic/shutterstock.com

Bauweisen

Wohnen mit Atrium

Das klassische Einfamilienhaus bekommt immer öfter Konkurrenz. Von Doppelhäusern, Reihenhäusern und eben auch ...

Shutterstock

Bauweisen

Energieausweis: Alle Kennzahlen erklärt

Für den Laien ist es nicht immer leicht das berühmte „Fachchinesisch“ in diversen Verträgen und/oder ...

SCHILLER-BAU

Bauweisen

„Richtig Bauen“ – Tipps vom Profi

Das beste Material, die passende Architektur, das sparsamste Energiesystem – so ein Hausbau wirft viele Fragen auf. ...