Die richtigen Farben fürs Kinderzimmer
Farbexpertin Isabelle Wolf verrät im Interview, welche Farben ins Kinderzimmer gehören und warum es so wichtig ist, auch bei den Kleinsten ein Farbkonzept zu haben.
Dem Raum mit Hilfe von speziellen Farbkonzepten eine ganz neue Ausstrahlung verleihen? Geht. Sie können nicht nur Harmonie schaffen, Kontraste setzen oder die Wirkung variieren. Mit Hilfe von Farbe lassen sich sogar scheinar die Raummaße verändern.
Greifen Sie ruhig zu Ihrer Lieblingsfarbe und streichen Sie damit einen ganzen Raum. Aber: orientieren Sie sich am Farbkreis und wählen Sie weitere Töne aus der gleichen Farbgruppe, um kleine angenehme Akzente zu setzen. Accecoires, Bilderrahmen, Zierkissen, Sitzmöbel in einer dieser Farben und schon haben Sie Highlights geschaffen, die auflockern und pointieren- aber in absoluter Harmonie.
Ganz anders wirkt ein Raum, wenn Sie ihn in einer Farbe streichen und die Akzente dann in einer Farbe aus der gegenüberliegenden Seite des Farbrades setzen. Zum Beispiel Rot und Grün, oder Blau und Gelb.
Wer es ruhiger will, sollte zu im Farbkreis benachbarten Nuancen greifen. Die Farben sind sich ähnlich und schaffen dadurch automatisch eine Ausgeglichenheit im Raum. Denken Sie nur an die Kombination aus Blau und Grün oder Rot und Orange...Harmonie pur.
Nicht nur Innenarchitekten kennen die Farbtricks, mit denen man verblüffende Wirkungen erzielen kann. Ein paar Beispiele: Große Räume werden heimeliger und gemütliche mit intensiven, warmen Farben wie Rot, Braun oder Kupfer. Kleinere Räume vergrößern Sie optisch mit Hilfe der kühleren Pastelltönen aus der Ecke Blau und Grün.
Besonders hohe Wände können Sie durch einen in dunkler Farbe gehaltenen, etwa zehn Zentimeter breiten Farbstreifen direkt an der Decke optisch verkürzt werden und umgekehrt schaffen helle Decken in niedrigen Räumen das Gefühl von mehr Raumhöhe.
AutorIn: Veronika Kober
Datum: 18.05.2015Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Farbexpertin Isabelle Wolf verrät im Interview, welche Farben ins Kinderzimmer gehören und warum es so wichtig ist, auch bei den Kleinsten ein Farbkonzept zu haben.
Heute wird gewischt, getupft, akzentuiert oder gewickelt. Dabei werden in verschiedener Weise auf eine Grundfarbe Farbschattierungen aufgetragen. Je nach Geschick kann man damit wunderschöne Effekte erzielen.
Streichen mit Pinseln und Bürsten ist die beliebteste Technik, um Farbe an Wände zu kriegen. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Arbeit an sich und bei der Vorbereitung zu beachten haben.
Um Farbe an die Wand zu bringen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Neben dem Streichen und feineren Techniken wie Tupfen, Arbeiten mit dem Schwamm oder auch Wischen eignen sich das Rollen und Spritzen für große Flächen besonders gut.
Genauen Materialbedarf errechnen, den Untergrund analysieren und vorbereiten, korrekt zuschneiden und schließlich die Montage. Wir haben die besten Tipps, wie die Holzverkleidung für Ihre Wände und Decken gut wird.
Für Wand- und Deckenverkleidungen aus Holz sind Profilbretter und Paneele geeignete Werkstoffe. Erfahren Sie hier mehr zu Holzverkleidungen und wie Sie bei der Montage am besten vorgehen.
Manche finden es richtig kitschig, für andere ist es das i-Tüpfelchen auf der gestrichenen oder tapezierten Wand. Egal, zu welcher Kategorie Sie gehören, eines ist ganz klar: Ein Hingucker sind Bordüren und Borten auf jeden Fall!
Zu den physikalische Holzschutzmitteln zählen Imprägierungen, Lasuren, Lacke und die Druckimprägnierung. Ziel ist es, den Feuchteeintrag ins Holz zu reduzieren, Insekten- und Pilzbefall zu minimieren und das Holz auch optisch zu schützen.
So treffen Sie den richtigen Farbton für die eigenen vier Wände: Anstriche werden generell nach Bindemittel unterschieden, diese bestimmen im Wesentlichen die Eigenschaften der fertigen Beschichtung und damit wieder Ihr Wohlgefühl.
dekorationsmalschule@gmx.at schrieb am 10.08.2015 07:32:08
Hallo liebe LeserInnen, die Wandgeestaltung und Großflächenmalerei ist mein liebstes Thema. Ich unterrichte Dekorations-, Illusions- und Theatermalerei in Wien in Lehrgängen in meinem Atelier. Vielleicht haben Sie Lust teilzunehmen oder mich einfach einmal zu besuchen! Ich würde mich freuen!
Mag.art. Beate Wagner
www.dekorationsmalschule.at