© Pez Hejduk

Das Architekturzentrum Wien feiert heuer 25 Jahre

Positive Bilanz zum Jahr eins unter der der Leitung von Angelika Fitz. Im Jubiläumsprogramm 2018 finden sich Ausstellungs-Schmankerl und neue architektonische Schwerpunktreihen.

Vor einem Jahr lud das Az W zur Antrittspressekonferenz der neuen Chefin (im Bild). Ein Jahr später zog nun Präsident Hannes Swoboda vor Journalisten eine erste Bilanz. Mit Blick auf Programm und Besucherzahlen sprach er von einem „sehr erfolgreichen Jahr“. Die Kontinuität blieb seinem Befinden nach gewahrt, neue Akzente seien unter Fitz´ Führung bereits erkennbar geworden.

Horizont- und Quotenbringer

Dass man es mit der Formaten „Assemble. Wie wir bauen“ und „Form folgt Paragraph“ (Anm. d. Red.: letztere kann noch bis 4. April besucht werden) ins letzte Top-Ranking am Wiener Ausstellungsmarkt geschafft habe zeige, freute naturgemäß auch Geschäftsführerin Karin Lux. Ein weiterer Meilenstein sei mit „Care + Repair“, einem Frage- und Antwortspiel zur Reparatur urbaner Räume, geschafft worden, wie sie betonte. Wobei man erstmalig den Schritt aus den eigenen Hallen – hinein in den Stadtraum beim Entwicklungsprojekt  Nordbahnhof – gewagt habe. Als Publikumsbringer nannte Angelika Fitz das neue Ausstellungsformat „SammlungsLab“. Mit der Premiere zum Terrassenhaus seien Besucher aus dem In- und Ausland erreichen worden, ganz generell hätten mit individuell abgestimmten und aufbereiteten Touren neu Zielgruppen angesprochen werden können. Ihre Besucherbilanz, quer über das gesamte Museums- und Ausstellungssegment hinweg, allein für das zweite Halbjahr 2017: „Unglaubliche 50.000.“

Ausstellungsmarathon zum „Jubiläum hoch vier“

Im großen Jubiläumsjahr 2018 will Fitz hier mit „vielen Ausstellungs-Juwelen“ nahtlos anschließen. Die eigenen 25 Jahre werden im Zeichen von 100 Republik Österreich, 50 Jahre 68er-Bewegung und 200 Jahre Karl Max begangen. Ebenso am Plan: Sogenannte Bausünden der 1950er bis 1970er Jahre, eine Hommage an Architekturikone Denise Scott Brown und „Europas beste Bauten“ aus dem Mies van der Rohe Award.

Gesucht wird auch „Das beste Haus“. Der österreichische Preis wird vom Az W bereits zum siebten Mal gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt und der s Bausparkasse ausgelobt. Die Verleihung ist für kommenden März anberaumt. Preisverdächtig sind diesmal Objekte aus dem Baubestand, die eine Erweiterung oder Umnutzung erfahren haben. Fitz: „Eine mögliche Antwort von vielen gegen die weitere Zersiedelung.

Az W

Museumsplatz 1 im MQ
1070 Wien


"SOS Brutalismus. Rettet die Betonmonster!"

3. Mai bis 6. August 2018
Ausstellungshalle 2

SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster! O. Gurevich/V. Zhukov: Hotel Rus, Sankt Petersburg, Russland, 1980-1988 © Konstantin Antipin 2016


Europas Beste Bauten.

Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur.
Mies van der Rohe Award 2017
23. August bis 22. Oktober 2018
Ausstellungshalle 2

Europas Beste Bauten. Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Mies van der Rohe Award 2017: Projekt: deFlatKleiburg, Amsterdam, NL Architekten: NL Architects und XVW architectuur, Amsterdam © Stijn Spoelstra


Die Welt von Denise Scott Brown am Brunnenplatz

22. November 2018 bis Ende März 2019
Ausstellungshalle 2

Denise Scott Brown © Robert Venturi


Das Beste Haus 2018

8. März bis 3. April2018
Galerie

Das Beste Haus 2018: Blatthaus (Nominierung) © Lukas Schaller


Die Stadt des Kindes:

Vom Scheitern einer Utopie
17. April bis 28. Mai 2018
Galerie

 Die Stadt des Kindes: Vom Scheitern einer Utopie: Anton Schweighofer, Stadt des Kindes, 1969–1974, 140 Wien © Architekturzentrum Wien, Sammlung


Roland Rainer (Un)Umstritten

20. Oktober bis 26. November 2018
Galerie

Roland Rainer (Un)Umstritten: Roland Rainer, Stadthalle Wien, 1953–1958, 1150 Wien © Architekturzentrum Wien, Sammlung, Margherita Spiluttini


AutorIn:
Datum: 30.01.2018

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Architektur

Adam Mork

Architektur

Wir müssen in die Höhe!

Erlebt der Hochbau einen neuen Boom? Und was haben die wachsende Weltbevölkerung, der Baustoffmangel und der ...

FH Salzburg

Architektur

Smart planen und bauen

FH-Prof. DI Dr. Markus Leeb unterrichtet an der FH Salzburg im Studienlehrgang Smart Building. Wir haben uns mit ihm ...

STRABAG

Architektur

Neues STRABAG-Büro aus dem 3D-Drucker

Die STRABAG setzte gemeinsam mit dem 3D-Betondruck-Pionier PERI einen rund 125 Quadratmeter großen Bürozubau in ...

Fischbauer Marcel

Architektur

Zukunftsfähig Heizen, Kühlen und Wohlfühlen

Beim Heizen und Kühlen stehen die Zeichen auf Veränderung. Wir haben uns mit dem Produktmanagement von ­KE KELIT ...

Lichtbildkultur Martin Schlager

Architektur

Interview: Das Reihenhaus im 21. Jahrhundert

Langweilig und bieder war vorgestern! Längst hat das Reihenhaus sein eingestaubtes Image abgelegt. Architekt Jürgen ...

Scala Matta Modellbau Studio e.U.

Architektur

Architekturmodell: Abstrakt, dreidimensional, analog

Geht Architektur ohne Modell? Wie Modellbauer arbeiten und ob ihre Werke für die Planungs- und Baubranche obligat ...

AKIM photography

Architektur

Corona, die Digitalisierung, der Handel und die Stadt

Die Studie "retail in transition" stellt unterschiedliche Stadt-Szenarien dar, die im weltweiten Austausch mit ...

Schnepp Renou und DroneProject Robert Smely

Architektur

Österreichischer Staatspreis für O&O Baukunst

Für ihre "Architektur ohne Anbiederung" wurden die Linzer Architekten Ortner & Ortner heuer mit dem Großen ...