© Leitfaden Fassadenbegrünung

Leitfaden Fassadenbegrünung

Begrünte Fassaden haben viele Vorteile und sind bei Bewohnern beliebt. Ein neuer Leitfaden der Stadt Wien erklärt die bautechnischen und vegetationstechnischen Grundlagen zu fassaden- und bodengebundener Fassadenbegrünung.

Fassadenbegrünungen sind optisch ansprechend und bringen Grün in die Stadt, sie sind ökologisch sinnvoll und eröffnen der modernen Architektur neue Gestaltungsmöglichkeiten. Grüne Wände können einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in Großstädten leisten. Fassadenbegrünungen kühlen die Wände im Sommer und wirken wärmedämmend im Winter. So können langfristig auch die Betriebskosten eines Gebäudes gesenkt werden. Zudem mindern begrünte Fassaden die Folgen der zunehmenden baulichen Verdichtung und des Klimawandels. Wohnungen mit Fassadenbegrünungen sind außerdem laut dem Wiener Wohnbauträger EBG wesentlich beliebter und schneller vergriffen als Wohnungen ohne Begrünung.

Das Potential für die Begrünung von Gebäuden ist hoch. Das Gründachpotentialkataster der MA 22 zeigt auf, welche der insgesamt etwa 5.600 ha Dachflächen in Wien sich prinzipiell für eine Begrünung eignen. Das Potenzial für Fassadenbegrünung ist grob geschätzt doppelt so hoch.

Die Stadt Wien hat dazu einen Leitfaden zur Fassadenbegrünung herausgebracht, der auch die bautechnischen und vegetationstechnischen Grundlagen zu fassaden- und bodengebundener Fassadenbegrünung enthält. Erfahrungswerte bestehender europäischer Forschungstätigkeit zur Fassadenbegrünung sowie den bisher bekannten bauphysikalischen Eigenschaften wurden ebenfalls eingebunden.

"Der neue Leitfaden bietet ArchitektInnen, PlanerInnen, BauträgerInnen, öffentlichen Institutionen, aber auch interessierten BürgerInnen wertvolle Fachinformationen und soll als Entscheidungshilfe bei der Auswahl der richtigen Begrünungsart von vertikalen Flächen dienen", sagt Karin Büchl-Krammerstätter, Leiterin der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22.

Überblick über die Inhalte des Leitfadens:

  1. Einleitung: Detaillierter Exkurs zum städtischen Mikroklima, bauphysikalische Eigenschaften wie Lärmminderung, Schadstofffilterung und Wärmedämmung, Wildtierhabitate im städtischen Raum, Ästhetik, Aufwertung und Schutz der Bausubstanz, mögliche Aufwände und Kosten von Anlagen.
  2. Technical Essentials: Fassadentypen, Lasteinwirkung und –verteilung, Baustoffe, Brandschutz, Instandhaltung und technische Wartung, Standort und Expositionen, Gebäude- und Begrünungshöhen, Substrate und Substratersatzstoffe.
  3. Green Essentials: Einsetzbare Pflanzengesellschaften und Arten, Anforderungen an Substrate, Bewässerungsmöglichkeiten und Pflegemaßnahmen.
  4. Systematik zur Fassadenbegrünung: Kategorisierung, spezielle Eigenschaften und Beispielbilder
  5. Gestaltungsbeispiele (fiktiv)
  6. Best-Practice Beispiele
  7. Checkliste mit Fördermöglichkeiten

AutorIn:
Datum: 13.03.2013

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Ökologie

Krisztian Juhasz

Ökologie

Building the Future

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz lud die Plattform ReConstruct kürzlich zu einer ...

Hollaus/Austrotherm

Ökologie

Austrotherm ist Green Factory 2023

Austrotherm wurde beim Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ in Vorarlberg als Sieger in der Kategorie „Green ...

Carlo Ratti Associati

Ökologie

Baubotanik: Bauen mit der Natur

Ein Forschungs- und Praxisfeld für Architekten, Ingenieure, Geistes- und Naturwissenschaftler, eine Disziplin, die ...

HARTL HAUS

Ökologie

Hartl Haus: Ökologisch bauen mit Holz

Mit Holzbau das Klima aktiv schützen und mit Holz-Fertighäusern ökologisch und nachhaltig Bauen. Der heimische ...

BWolf s

Ökologie

ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme begrüßt Sanierungsoffensive

Thermische Gebäudesanierung bewerben, Fassadendämmung forcieren: Dafür macht sich die ARGE Qualitätsgruppe ...

Eva Manhart für AGPB

Ökologie

Nachhaltiges Bauen „Made in Austria“: AGPB Awards vergeben

Beim Austrian Green Planet Building Award® (AGPB) stehen Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien ...

Leo Hagen / IG Lebenszyklus Bau

Ökologie

8 ½ Trends für nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft

Gemeinsam mit zahlreichen Experten der Bau- und Immobilienbranche wirft die IG Lebenszyklus Bau in ihrem neuen ...

artjazz/stock.adobe.com

Ökologie

Förderaktion „Klimafitte Kulturbetriebe“

Österreichs Kultur wird „klimafit“. Insgesamt 15 Millionen Euro sollen für Projekte vergeben werden, die sich ...