Dank Städte: Immobilienmarkt zeigt keine Schwäche

Laut Maklernetzwerk Re/Max wechselten 2017 Immobilien im Wert von 28,1 Milliarden Euro den Besitzer, ein Plus von 4,7 Prozent gegenüber dem Jahr 2016. Besonders in den Städten herrschte Dynamik. Für die teuerste Immobile wurden übrigens 57 Millionen Euro hingeblättert.

Analysiert hat das Netzwerk gemeinsam mit den Datenexperten von Immo-United  einmal mehr alle öffentlich zugänglichen Kaufverträge aus dem letzten Kalenderjahr. In ihrer Bilanz stehen nun 121.171 registrierte Immobilienverkäufe, die über 28 Milliarden Euro hereingespielt haben. Damit wurde die Zahl der Verkäufe im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2016 nur minimal (minus 0,2 Prozent) unterschritten, der Handelswert stieg im Jahresvergleich aber um satte 4,7 Prozent. „Der Immobilienmarkt brummt noch immer auf sehr hohem Niveau, jedoch wie von uns mehrfach prognostiziert ohne eine weitere mengenmäßige Steigerung“, meinte Re/Max Austria Bernhard Reikersdorfer bei der Präsentation der Zahlen.

Auf Wien entfielen laut ImmoSpiegel 2017 Wien rund 21.400 Transaktionen, bewegt wurden dort laut Maklergruppe rund 8,8 Milliarden Euro. Aber auch in Graz mit rund 5.600 Objekten (1,3 Milliarden Euro), Salzburg (2.100 Verbücherungen, 770 Millionen Euro), Innsbruck (2.000 Kaufverträge mit 610 Millionen Euro) und Linz (1.800 Immobilien, 470 Millionen Euro) war viel Bewegung zu verzeichnen, wie aus dem aktuell publizierten Report hervorgeht.

Starke Bewegung in Städten und im Speckgürtel

Auch die Speckgürtel der Landeshauptstädte waren überdurchschnittlich nachgefragt: Innsbruck-Land meldete 2.800 Transaktionen, Graz-Umgebung 2.500. Im Ballungsraum der Bundeshauptstadt hatte nach dem Wegfall des Bezirks Wien-Umgebung nun Mödling mit über 2.000 Verbücherungen die Nase vorn. Salzburg-Umgebung meldet 2.200, Baden rund 2.200 Verkaufsabschlüsse. In Linz-Land wurden 2.000 Deals in das Grundbuch eingetragen, Villach (Stadt und Land) meldete 1.900 Transaktionen. Dahinter folgten Gänserndorf, Tulln und Wels. Auch der Bezirk Vöcklabruck, obwohl nicht in unmittelbarer Nähe zu einer Landeshauptstadt, war bei der Anzahl Transkationen im Spitzenfeld angesiedelt.

Das Ranking der umsatzstärksten Bezirke außerhalb der großen Städte führte Innsbruck-Land mit 740 Millionen Euro an; gefolgt von Mödling (690 Millionen Euro), Salzburg-Umgebung (660 Millionen Euro), Kitzbühel (610 Millionen Euro), Graz-Umgebung mit 500 Millionen Euro und Linz-Land mit 500 Millionen Euro.

In Wien wurden die meisten Transaktionen in Favoriten verzeichnet. Die Masse an Verkäufen – rund 2.100 Unterschriften wurden hier registriert – schlägt sich auch im Ranking nach dem verkauften Immobilienwerten nieder. Hier rangiert der zehnte Bezirk mit 840 Millionen ebenfalls ganz oben. Es folgten die Donaustadt mit 770 Millionen Euro, Landstraße (680), Liesing (560) und Döbling (530).

In der Inneren Stadt machte der Verkaufswert trotz geringer Bewegung aber astronomischen Preisen immerhin noch 500 Millionen Euro aus. Das brachte in der Verkaufswertstatistik für Wien immerhin Platz  sechs im Bezirksranking. Übrigens: Acht der teuersten verbücherten Immobilien-Verkäufe in Österreich 2017 entfielen auf die Bundeshauptstadt. Die Liste führt ein innerstädtisches Grundstück in Wien um 57 Millionen Euro an. Es folgen ein Bürokomplex um 55 Millionen Euro, zwei Zinshäuser, ein Palais und ein Büro- und Geschäftsgebäude.

Wenig Bewegung an absoluten Hotspots und in der Peripherie

Betrachtet man hingegen die Zahl der Transaktionen hält das Zentrum Wiens unter allen Bezirken Österreichs mit 211 verbücherten Immobilienverkäufen die rote Laterne. Die zweitwenigsten Verbücherungen verzeichnete laut ImmoSpiegel die ebenso angebotsarme Josefstadt. Dann folgen schon Bezirke in wenig gefragten und in peripheren Regionen wie Tamsweg (290), Scheibbs (320), Lilienfeld (297), Eferding (330) und Hermagor mit 330 Verbücherungen.

Positiver Ausblick auf 2018

Für 2018 bleibt Reikersdorfer guter Dinge. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seien noch immer gut. Folglich rechnet er mit einem guten Immobilienjahr. „Im Regierungspapier finden sich auch einige Aspekte, die den Immobilienmarkt positiv beeinflussen können, vorausgesetzt, sie werden auch wirklich umgesetzt. Ob geplante Maßnahmen allerdings bereits im Jahr 2018 kommen werden, bleibt abzuwarten.“

AutorIn:
Datum: 07.03.2018

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Märkte

DedMityay/stock.adobe.com

Märkte

Optimismus für 2022: Baubarometer zeigt nach oben

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Zeichen stehen auf Wachstum. Das zeigt das aktuelle Baubarometer der ...

Smileus/stock.adobe.com

Märkte

Starke Kostenanstiege in allen Bausparten

Eine Steigerung der Baukosten von bis zu 20 Prozent ist nach aktuellem Baukostenindex in allen Sparten zu ...

GDI2050/Schuster

Märkte

Dämmstoffmarkt trotzt Corona

Markterhebung 2020: Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe kamen am besten durch die Pandemie, Mineralwolle mit ...

Arnold Immobilien

Märkte

Investments: Alternative zu Wohnimmobilien

Investoren setzen immer häufiger auf ein diversifiziertes Portfolio mit renditestarken Alternativen zu ...

Silver Living GmbH/APA-Fotoservice/EXPA/Scheriau

Märkte

Im Gespräch: „Leistbares Wohnen, wie ich es verstehe“

Wolfgang P. Stabauer von der Öko-Wohnbau hat seinen ganz eigenen Kopf: Wie er das Problem des teuren Wohnraumes ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Märkte

RegioData: Shopping Center verlieren an Attraktivität

Österreichs Einkaufszentren sitzt nicht nur der Onlinehandel im Nacken. Die hohe Flächendichte und traditionelle ...

JJFarq/Shutterstock.com

Märkte

Wiener Zinshäuser: Preise in einer Dekade verdoppelt

Kampf der Daten und- Faktenferne: Seit 10 Jahren publiziert Otto Immobilien den aufwändig recherchierten Wiener ...

Tupungato/shutterstock.com

Märkte

Städtevergleich: Wien ist beim Mieten Europameister

Die lebenswerteste Stadt der Welt hält auch einen Europarekord. Wie der Deloitte Property Index ausweist, ist Wien ...