© Pheobus/shutterstock.com

Konjunkturbarometer: Es läuft für die Industriezulieferer

Positiver Trend – nicht nur in Stein gemeißelt: Laut Konjunkturerhebung des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie zum ersten Halbjahr 2017 wurde in den über 300 Mitgliedsunternehmen im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Umsatzplus von 3,58 Prozent verzeichnet. In Summe entspricht dies einer Steigerung von 60 Millionen Euro auf 1,712 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten ist indes leicht gesunken. Mit ein Grund ist der Fachkräftemangel.

2016 war der Halbjahreszuwachs im Vergleich zur Periode aus 2015 mit 1,11 Prozent noch deutlich geringer ausgefallen. Die aktuellen Zahlen, so der Branchenverband, seien stark von den Industriezulieferern (Feinkeramik, Feuerfest, Schleifmittel; plus 9,77 Prozent) getragen worden, während die bauaffinen Branchen mit 1,88 Prozent auf einem erwartet geringeren Niveau geblieben wären. „Die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Monate war durchaus ambivalent. Zwar sorgten die ersten Monate des Jahres mit lange anhaltenden tiefen Temperaturen v.a. am Bau für Stillstand, dennoch kann man zu Jahresmitte zumindest im Bereich der Industriezulieferer zufrieden sein“, erklärt Fachverbandsgeschäftsführer Andreas Pfeiler.

Natursteinwerke und Feinkeramische Industrie deutlich im Aufwind

Für den größten Relativ-Zuwachs sorgten die Natursteinwerke mit einem Plus von knapp 31 Prozent auf 9,6 Millionen Euro. Dahinter rangiert auf deutlich höherem Niveau die Feinkeramische Industrie (plus 19,38 Prozent, 107,9 Millionen Euro). Der Verband führt dies vor allem neben dem Engagement des Sektors in großen Wiener Flächenprojekten auf die leicht steigende Nachfrage nach heimischem Naturstein sowie den Bereich technische Keramik und Sanitärkeramik zurück. Auch die Schleifmittelindustrie (plus 6,75 Prozent, auf 199,1 Millionen Euro), die Feuerfestindustrie (+5,93 Prozent auf 83,7 Millionen Euro) und die Beton- und -fertigteilindustrie mit einem satten Plus von 5,29 Prozent (1. HJ. 2017: 222,4 Millionen Euro) hätten den Experten nach zum guten Ergebnis beigetragen.

Tiefbau zu Jahresbeginn kalt erwischt

Zu kämpfen hatte im ersten Halbjahr vor allem die Transportbetonbranche, die in der aktuellen Konjunkturstatistik ein Minus von 2,87 Prozent ausweist. Der Schotterindustrie und der Sand- und Kiesindustrie ging es auch nicht deutlich besser, auch wenn beide mit 2,78 Prozent beziehungsweise 2,47 Prozent gerade noch ins Plus drehen konnte. Eine Mitschuld an den Schwächen im Tiefbau trage laut Verband vor allem auch der kalte Jahresbeginn. Ein Manko, das auch gegen Ende des Erhebungszeitraumes trotz guter Auftragslage – unter anderem im Infrastrukturbereich – nicht mehr aufzuholen gewesen sei. Positive Rückmeldungen habe es aber seitens des Hochbaus gegeben. Rückgänge im Bereich Sanierung hätten durch den Wohnbau als auch den gewerblichen Hochbau mehr als wettgemacht werden können.

Sorgenkinder: Sanierung, Facharbeitermangel

Sorgen bereitet dem Fachverband neben dem Rückgang der Sanierungsrate – Stichwort: Reduktion der Fördermittel – das Fehlen ausreichend qualifizierter Arbeitskräfte. Spitzen in der Bausaison seinen laut Fachverbandsobmann Manfred Asamer kaum abzudecken. „Die bereits beschäftigten Arbeitnehmer stecken in einem strengen zeitlichen Korsett.“

Jahresprognose: leichtes Plus

Trotz Gegenwind rechnet er mit einem in Summe leicht positiven Gesamtjahr. „Bei den Bauzulieferern gibt es noch genügend Luft nach oben. Die Aussicht bis Jahresende ist derzeit noch nicht so klar, mit einem geringen einstelligen Plus wären wir schon zufrieden.“

AutorIn:
Datum: 02.10.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Märkte

DedMityay/stock.adobe.com

Märkte

Optimismus für 2022: Baubarometer zeigt nach oben

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Zeichen stehen auf Wachstum. Das zeigt das aktuelle Baubarometer der ...

Smileus/stock.adobe.com

Märkte

Starke Kostenanstiege in allen Bausparten

Eine Steigerung der Baukosten von bis zu 20 Prozent ist nach aktuellem Baukostenindex in allen Sparten zu ...

GDI2050/Schuster

Märkte

Dämmstoffmarkt trotzt Corona

Markterhebung 2020: Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe kamen am besten durch die Pandemie, Mineralwolle mit ...

Arnold Immobilien

Märkte

Investments: Alternative zu Wohnimmobilien

Investoren setzen immer häufiger auf ein diversifiziertes Portfolio mit renditestarken Alternativen zu ...

Silver Living GmbH/APA-Fotoservice/EXPA/Scheriau

Märkte

Im Gespräch: „Leistbares Wohnen, wie ich es verstehe“

Wolfgang P. Stabauer von der Öko-Wohnbau hat seinen ganz eigenen Kopf: Wie er das Problem des teuren Wohnraumes ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Märkte

RegioData: Shopping Center verlieren an Attraktivität

Österreichs Einkaufszentren sitzt nicht nur der Onlinehandel im Nacken. Die hohe Flächendichte und traditionelle ...

JJFarq/Shutterstock.com

Märkte

Wiener Zinshäuser: Preise in einer Dekade verdoppelt

Kampf der Daten und- Faktenferne: Seit 10 Jahren publiziert Otto Immobilien den aufwändig recherchierten Wiener ...

Tupungato/shutterstock.com

Märkte

Städtevergleich: Wien ist beim Mieten Europameister

Die lebenswerteste Stadt der Welt hält auch einen Europarekord. Wie der Deloitte Property Index ausweist, ist Wien ...