3D-Druck: Neuer Chef für den „BauMinator“
Kopf der trendigen Druck-Sparte: Eduard Artner hat die Leitung des Geschäftsfeldes 3D-Druck bei Baumit übernommen.
In Bulgarien werden etliche Tourismusprojekte in Wert von ca. 2,3 Milliarden Euro verzögert, berichtet das Bulgarische Wirtschaftsblatt. Die Investoren sprechen von Verzögerungen, ohne auf nähere Details der Gründe dafür einzugehen. Vor allem im Bereich des Wintertourismus, wo man Bulgarien großes Potenzial zubilligt, werden die geplanten Projekte neuerlich überprüft und zum Teil reduziert.
Investitionen von ca. 1,28 Milliarden Euro in diverse Projekte in Skiorten sollen jetzt auf ca. eine Milliarde Euro zurückgeschraubt und in den nächsten fünf bis acht Jahren realisiert werden. Die euphorische Stimmung ist eher einem Abwarten gewichen.
So etwa wird das ökologisch umstrittene Projekt der Errichtung eines Ski-Kurortes "Panitschischte - Eserata - Kabul" im Rila-Gebirge der Firma "Rila Sport" verzögert. Das Investitionsvolumen soll etwa 460 Millionen Euro betragen und 27 Skipisten mit einer Gesamtlänge von 80 Kilometern sowie ein Hotel mit fünf bis 15.000 Betten umfassen und im Jahr 2016 fertig gestellt werden.
Autor: _red
Datum: 13.01.2009Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Kopf der trendigen Druck-Sparte: Eduard Artner hat die Leitung des Geschäftsfeldes 3D-Druck bei Baumit übernommen.
Frischer Wind in der Geschäftsleitung: Christoph Sengstschmid ist beim Aufzughersteller nunmehr für die Bereiche Sales und Marketing verantwortlich.
Neuzugang bei der burgenländischen Herz Energietechnik GmbH: Stefan Jausz (im Bild) ist seit Anfang März Mitglied der Geschäftsführung und unterstützt dort ab sofort Morteza Fesharaki.
Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Innovation: Die großen Fragen finden künftig – fast – nur mehr „Stadt“, so der Nucleus einer aktuellen Studie, die das Zukunftsinstitut gemeinsam mit den Architekten von GRAFT erarbeitet hat. Der „Futopolis“-Report wurde heute publiziert.
In Neuwahlen wurde Udo Klamminger einstimmig an die Spitze der Fachvereinigung Mineralwollindustrie gewählt. Teil seiner Agenda: noch mehr Information und Orientierung in Sachen Dämmen – für Business- wie Privatkunden.
Der Wienerberger Konzern restrukturiert sein Dach- und Wand-Geschäft. Auch die Geschäftsführung wird dafür umgebaut. Neuer Ziegelindustriechef wird Mike Bucher.
Gerhard Schuller (Bildmitte) bekommt Verstärkung. Für die geplante Marktoffensive sind Ewald Zadrazil (rechts im Bild) und Thomas Scheriau in die Geschäftsführung berufen worden.
Neu im Team: Die frisch gekürte Leiterin für Human Resources und Organisationsentwicklung der Wiener Otto Immobilien Gruppe hat ihre Arbeit bereits aufgenommen.
Seit Jahresbeginn 2018 fungiert Bernhard Hartlieb als Geschäftsführers der KSB Österreich GmbH. Er löst damit Alexander Wurzbacher ab, der neue Aufgaben im auf Pumpen und Armaturen spezialisierten Konzern übernimmt.
Beitrag schreiben