Projekt Heumarkt. © Entwurf: Isay Weinfeld und Sebastian Murr, Rendering: Nightnurse

Projekt Heumarkt: Wien hat rote Laterne

Was die längste Zeit vermutet und auch befürchtet wurde, ist eingetreten. Das UNESCO-Komitee, das derzeit im polnischen Krakau tagt, setzt das historische Zentrum der österreichischen Bundeshauptstadt auf die Gefährdungsliste. Dass der Weltkulturerbestatus wackelt, hänge laut Gremium an der derzeit stattfindenden „massiven städtebaulichen Entwicklung“. Vor allem aufgrund des Projekts Heumarkt mit seinem geplanten 66 Meter hohen Wohnturm sieht man bei der UNESCO derzeit rot.

Um die drohende Aberkennung doch noch abwenden zu können, müssten laut Komitee bis zur UNESCO-Sitzung im kommenden Februar die Bedenken gänzlich ausgeräumt – und das einst als listenwürdig empfundene Stadtbild abgesichert, wenn nicht wiederhergestellt sein. Nachdem Anfang Juni der Gemeindeamt nach heftigen Debatten, bei denen auch viel politisches Kleingeld gewechselt wurde, die Flächenwidmung für die aktuelle Projektplanung beim Heumarkt (obere Bildmitte) schlussendlich doch beschlossenen hat, scheint dies aber illusorisch.

Eschig: „Blamable Entscheidung“

Gabriele Eschig, Generalsekretärin der österreichischen UNESCO-Kommission, sprach nach dem Bekanntwerden der Entscheidung  von einer "blamablen“ Eintragung, die dem Kulturland Österreich und vor allem Wien schade. Und weiter: „Es zeigt die fehlende Wertschätzung für das selbst ausgewählte Welterbegebiet und auch das Unverständnis für die Bedeutung des Welterbes. Es geht beim Welterbestatus nicht um ein Tourismusranking oder ein Etikett für die touristische Vermarktung, sondern um den langfristigen Erhalt einer außergewöhnlichen Stätte für die Menschheit, für zukünftige Generationen."

Stadt Wien wiegelt ab

Im Büro der Vizebürgermeisterin  kann man die rote Karte nicht nachvollziehen. So heißt es, dass die Stadt Wien auf die Entscheidung des Welterbekomitees vom vergangenen Jahr reagiert habe. Auch das Projekt sei mittlerweile vom Entwickler überarbeitet worden. „Sowohl die Höhe als auch die Dimension des Turms wurden reduziert. Dazu kommt, dass das Projekt an einem bestehenden Hochhausstandort in der Stadt und sich in unmittelbarer Nähe von höheren Gebäuden befindet, die vom Welterbekomitee in früheren Sitzungen akzeptiert wurden.“ Diese Umstände, so die offizielle Stellungnahme, sei  im Zuge der nunmehrigen Entscheidung nicht ausreichend berücksichtigt worden.

Nach dem Spruch der UNESCO hat die Stadt Wien jetzt bis 1. Februar 2018 Zeit, einen Bericht über den Erhaltungszustand der Welterbestätte und die Umsetzung eine Welterbe-Verträglichkeitsprüfung – im Rahmen eines sogenannten Heritage Impact Assessments – für den Karlsplatz vorzulegen. Die eingereichten Unterlagen werden im Rahmen der 42. Sitzung der UNESCO im nächsten Jahr neu bewertet.

(Noch-)Weltkulturerbe Wien – Innere Stadt

Der Großteil der Inneren Stadt ist seit Dezember 2001 auf der Liste des weltweiten Kulturerbes. Als schützenswert eingestuft wird das rund tausendjährige architektonische Erbe im historischen Zentrum; aufgeteilt in eine Kernzone mit knapp vier Quadratkilometern Fläche und in eine etwas größere Pufferzone (4,6 Quadratkilometer). Auf der Liste sind damit – noch! – knapp zwei Prozent der Stadtfläche.

AutorIn:
Datum: 07.07.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Politik und Recht

Agatha Kadar/shutterstock.com

Politik und Recht

Risiken eindämmen: Rechte & Pflichten von Bauunternehmen

Zahlreiche gesetzliche Maßnahmen, Gesetze und Verordnungen regeln die Zusammenarbeit von General- und Subunternehmen ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Politik und Recht

Wiener Wohnungsmarkt: Kritik und Optimismus

Neue Bauordnung, Stellplätze, Lagezuschläge. Eine Reihe zentraler Themen der privaten Immobilienwirtschaft wurden ...

Pand P Studio/shutterstock.com

Politik und Recht

Neu: Praxisgerechte QuickInfo für alle Bau-Akteure

Die Bauordnungen in Österreich variieren von Bundesland zu Bundesland, eine nationale Patentlösung kann nicht ...

Alena Salanovich/shutterstock.com

Politik und Recht

Starke Bilanz: Mietervereinigung erkämpfte Millionen

2018 konnte die Mietervereinigung allein in Wien knapp drei Millionen Euro für ihre Mitglieder erstreiten. Das ...

wohnnet.at

Politik und Recht

Gaal: „Sozialen Wohnbau langfristig absichern“

Kathrin Gaal leitet seit Ende Mai das Wohn- und Frauenressort der Stadt Wien: Kernpunkte ihrer Agenda – leistbares ...

Austrian Standards

Politik und Recht

Jahrestagung Bau nimmt Politik in die Pflicht

Austrian Standards und Bundesinnung Bau waren am 28. November 2018 Gastgeber der ersten Jahrestagung für Baurecht ...

LumineImages/shutterstock.com

Politik und Recht

Türschilder-Gate: Tausch bei Wiener Wohnen vom Tisch

Nummer statt Name: Aufgrund einer Beschwerde eines Mieters und ersten juristischen Empfehlungen – Stichwort DSGVO ...

Graeme J. Baty/shutterstock.com

Politik und Recht

Novelle zur Wiener Bauordnung passiert Gemeinderat

Die Opposition war mit den letzten Abänderungsanträgen nicht einverstanden, die rot-grüne Mehrheit hat sie heute ...

Shchipkova Elena/shutterstock.com

Politik und Recht

Wiener Bauordnung jetzt vor Beschlussfassung

Die interne und externe Begutachtung sei abgeschlossen, wie es seitens der Wiener Stadtpolitik heißt. Nun seien die ...