Dachboden © OLEKSANDR ROZDOBUDKO/shutterstock.com

Mehr Wohnraum: Dachgeschoßausbau

Der Dachgeschoßausbau erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist die einfachste Form Wohnfläche zu vergrößern und wird auch von den Behörden unter Einhaltung der geltenden Baubestimmungen voll akzeptiert.

Bei Dachgeschoßausbauten sind in erster Linie Brandschutzbestimmungen einzuhalten, die in den einzelnen Bundesländern verschieden geregelt sind. In zweiter Linie kommt dem Wärmeschutz nach den geltenden landesbaulichen Bestimmungen die nächstgrößte Bedeutung zu. Als drittes ist dann auch noch das Augenmerk auf den Schallschutz zu legen.

Gipskartonplatten besonders geeignet

Für den Dachgeschoßausbau eignen sich besonders Gipskartonplatten oder Faserzementplatten, da diese sowohl den notwendigen Brandschutz aufweisen können und auch aufgrund des Flächengewichtes wärmespeichernde Fähigkeiten haben. Gipskartonplatten haben den Vorteil, dass nach der Verlegung nur noch die Fugen armiert und gespachtelt werden müssen. Danach sind sie malerfertig, bzw. tapezierbar.

Vor den Malerarbeiten sind auf den Gipskartonplatten Haftgrundierungen anzubringen. Durch die Verwendung von Holzverkleidungen im Dachgeschoßbereich (Profilbretter) kann man einen modernen, oder auch einen rustikalen Charakter erreichen.

Worauf Sie achten sollten

Es ist darauf zu achten, dass normale Profilbretter den Brandschutz einer Gipskartonplatte nicht erreichen und daher entweder in einer wesentlich stärkeren Dicke sein müssen oder aber wiederum auf Gipskartonfaserplatten aufgebracht werden sollen. (Die baubehördlichen Bestimmungen sind einzuhalten.) Vor Beginn eines Dachgeschoßausbaues sollten jedoch von Fachleuten die Materialien für die Wärmedämmung und den Schallschutz berechnet und festgelegt werden.

Weiters darf die eingebaute Wärmedämmung keine Feuchtigkeit aufnehmen und daher ist die Isolierung mit einer Dampfsperre bzw. einer Dampfbremse zu schützen. Dachhölzer wie Pfetten, Sparren und jegliche Art von Lattungen müssen imprägniert sein.

AutorIn:
Datum: 17.01.2019
Kompetenz: Architektur

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dach

 rayman7/stock.adobe.com

Dach

Wie Sie Ihr Dach gegen Sturm absichern

Windstärken von 8 und mehr führen in Österreich immer häufiger zu abgedeckten Dächern. Welche besonders ...

Ralf Geithe/stock.adobe.com

Dach

Die besten Dachtrittsysteme für Ihr Dach

Für eine möglichst risikofreie Dachbegehung sollten Sie als Hausbesitzer keinesfalls auf einen sicheren ...

sculpies/shutterstock.com

Dach

Welche Aufgaben übernimmt der Dachdecker?

Zu den traditionellen Dacharten gehört das Steildach mit Eindeckung aus Dachziegeln. Falls Sie sich für ein ...

Martin Croce

Dach

Blech: Das Leichtgewicht fürs Dach!

Für viele ist Blech nicht unbedingt die erste Wahl für eine neues Dach, aber warum eigentlich? Erfahren Sie bei uns ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Dachgeschoß kühl halten - Die besten Tipps

Gerade am Dachboden kann die Hitze des Sommers zum Problem werden. Informieren Sie sich darum schon vor dem ...

Alexander Piragis/shutterstock.com

Dach

Schneelast auf Dächern: Zonen und Normen in Österreich

Haben Sie die Schneelasten auf Ihrem Dach im Griff? Ein Wiener Ingenieurbüro bietet ein Internet-Programm zur ...

Dario Lo Presti/shutterstock.com

Dach

Sturm, Schnee, Eis. Das Dach will geschützt sein

Fliegende Dachpfannen, Flachdächer, die sich anheben und Schneeplatten, die ganze Regenrinnen inklusive Fallrohr ...

AndreasHafenscher

Dach

Dachform Nummer 1: Das Steildach

Ganze 86 Prozent der Österreicher sehen das Steildach als die ideale Dachform an. Das ergibt zumindest eine Umfrage ...