© Rascor

Fugen und Durchlässe - Wie Fugen richtig ausgeführt werden

Fugen und Durchlässe von Leitungen etc. stellen besondere Schwachpunkte dar und müssen daher speziell ausgeführt werden. Auch in jenen Bereichen, die keine Abdichtung gegen Feuchtigkeit benötigen, sind alle Fugen dicht auszubilden.

Fugenverschluss

Auch in jenen Bereichen, die keine Abdichtung gegen Feuchtigkeit benötigen, sind alle Fugen dicht auszubilden. Die Fugen erhalten z.B. eine Vordichtung durch das Einlegen von Polyethylen-Rundschnüren. Danach werden die Haftflächen mit einem Primer vorbehandelt. Die Fugen werden dann mit elastisch bleibendem Einkomponenten-Dichtstoff wie z.B. auf Silikon-Basis (nicht streichfähig), Acryldispersionsbasis (streichfähig) oder elastisch bleibendem Zweikomponentendichtstoff (z.B. auf Polyurethan-Basis) ausgepresst.

Fugenausfertigung

Als doppelte Sicherung sind die Fugen vor einer Flächenabdichtung dauerelastisch zu schließen. Im Zuge der Abdichtungsherstellung werden im Fugenbereich entweder

  • mind. 50 cm breite Abdeckstreifen aus Abdichbahnen mit Einlage aus Glasvlies, z.B. GV 25, einseitig aufgeklebt und mit einer Lage bitumenverträglicher Kunststofffolie überdeckt, welche an beiden Seiten verklebt wird, oder
  • es werden Dehnfugenbänder montiert und in die Abdichtung eingebunden.

Rohrdurchführungen

Für Rohrdurchführungen gibt es u.a. folgende Möglichkeiten:

  • Das Rohr wird mit einer Hanfschnur umwickelt und danach mit einem Dichtanstrich sorgfältig abgedichtet.
  • Die Rohrdurchführung besitzt bereits einen Einbindungsflansch, der in die Abdichtung eingebunden wird.
  • An die Rohrdurchführung wird eine zweilagige Manschette aus dem Material der Abdichtungsbahnen angepasst, mit drei Abdichtungsanstrichen versehen und in die Abdichtung eingebunden.
 

AutorIn:
Datum: 29.03.2010
Kompetenz: Bäder und Fliesen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dämmung

Austrotherm GmbH

Dämmung

Nachhaltige Gebäudesanierung mit Austrotherm

Innovativ und umweltbewusst: Austrotherm führt den Weg in eine grünere Zukunft an. Erfahren Sie, wie ... weiterlesen

diepre/shutterstock.com

Dämmung

Wärmedämmverbundsystem: Putz und Dämmung in einem

Beim Wärmedämmverbundsystem (WDVS) handelt es sich um eine besonders effiziente Methode zur Wärmedämmung von ...

sociologas/shutterstock.com

Dämmung

Schalldämmung: Kampf dem Lärm

Lärm macht krank. Ein baulicher Schallschutz ist daher unumgänglich für ein gutes Wohngefühl. Auch nachträglich ...

Dieter Pregizer/stock.adobe.com

Dämmung

Abdichtung von Gebäuden: Abdichtungsarten und Materialien

Abdichtung dient dem Schutz von Bauwerken vor Feuchtigkeit. Welche Materialien dafür zur Verfügung stehen und wie ...

Baumit

Dämmung

Fassadensanierung von der Planung bis zur Förderung

Eine Fassadendämmung bringt’s – und das mehrfach & nachhaltig. Die Fassade zu dämmen hilft nicht nur ... weiterlesen

Saint-Gobain Austria

Dämmung

ISOVER stellt sich online neu auf

ISOVER, Spezialist für energieeffiziente Dämmstoffe, startet mit einem neuen digitalen Auftritt in den Winter. Das ...

schulzfoto/stock.adobe.com

Dämmung

Warum eine Wärmedämmung unverzichtbar ist

Die Wärmedämmung ist wichtig zur Verbesserung des Wärmeschutzes, Verminderung der Heizkosten, zur Erhöhung der ...

Saint-Gobain ISOVER

Dämmung

Neuer nachhaltiger Dämmstoff aus Recyclingglas

Bis zu 50 Prozent geringerer Materialbedarf als bei Holzfaser-, Steinwolle- oder Zellulose-Einblasdämmung. Ein neuer ...

photopixel/shutterstock.com

Dämmung

Dämmmaterialien von A bis Z: Ein Überblick

Warum ist dämmen wichtig? Welche Arten von Dämmstoffen gibt es? Welche Verarbeitungsmöglichkeiten ... weiterlesen