Thermentausch © Ksander/shutterstock.com

Kein Thermentausch ohne Kaminbefund

Die Ökodesign-Verordnung 2007 läutete das Ende der herkömmlichen Gaskombithermen ein. Steht nun ein Thermenaustausch an, müssen (teurere) Brennwertthermen installiert werden, welche weniger Gas verbrauchen und Monoxidvergiftungen ausschließen.

Gut für die Umwelt, gut für Ihre Sicherheit: Moderne Brennwertthermen sind im Betrieb wesentlich effizienter und sicherer als alte. Die Gründe: Die Energie für Warmwasser bzw. Heizung wird bei den neuen Kombithermen besser genutzt (aus Abwärme wird wieder Wärme erzeugt, dadurch bis zu einem Drittel weniger Öl- bzw. Gasverbauch!) und die Geräte arbeiten unabhängig von der Raumluft, was Kohlenmonoxid-Unfälle verhindert.

Gesetz verpflichtet zu neuem Energielabel

Die neugeschaffene "Raumheizungsenergieeffizienz" beziffert den Wirkungsgrad der Therme und muss einen Wert von mindestens 86 Prozent aufweisen. Geräte, die diesen Wert nicht erreichen, dürfen nicht länger produziert und verkauft werden - mit Ausnahme jener Geräte, die sich noch in den Lagern der Installateure und des Großhandels befinden. Außerdem: Ähnlich dem Prinzip der Energielabel bei Kühlschränken, müssen Installateure nun die Therme mit einem Label versehen, das ihre Effizienz mit Farben kennzeichnet: von rot D, "höchst effizient", bis grün A+++, "sehr energiesparend".

 

Kamin an neue Brennwerttherme anpassen

Die neuen Brennwertthermen führen zwingend zu Adaptionsarbeiten am Kamin:Ein neuer Kamineinzug und ein Abgassammler müssen eingebaut werden. Diese brauchen mehr Platz, wodurch sogar eine Vergrößerung des Kaminschachts erforderlich sein kann.

Da die Brennwertkessel auch die Abwärme nutzen und die Abgase deshalb mit einer viel niedrigeren Temperatur (70 statt 110 Grad) in den Rauchfang gelangen, muss ein Plastik- oder Edelstahlrohr in den Kamin eingezogen werden. Dieses verhindert, dass die aufgrund der kühleren Abgase entstehende Feuchtigkeit den Kamin versotten lässt. Für dieses Rohr muss mit etwa 500 Euro Anschaffungskosten gerechnet werden. Die neue Brennwerttherme beläuft sich auf ca. 5000 Euro.

So kommen Sie vorschriftsmäßig zum Kamin-Befund

Der Kamin-Vorbefund ist - wie der Name schon sagt - vor der Montage der neuen Heiz- oder Kombitherme beim zuständigen Rauchfangkehrer einzuholen. Dessen Daten sind dem Aushang im Haus bzw. dem öffentlich zugänglichen Kehrbuch zu entnehmen oder bei der Hausverwaltung zu erfragen.

Achtung! Der Befund hat nichts mit den regelmäßigen Kehrungen zu tun und ist gesondert zu bezahlen (ca. 100 Euro). Er dient dazu, festzuhalten, ob alle technischen und baulichen Voraussetzungen für den Einbau einer neuen Gastherme erfüllt sind undein gefahrenloser Betrieb möglich ist. Er gliedert sich in einen Vor- und einen Endbefund: Im Vorbefund wird festgestellt, ob die neue Gastherme mit dem Rauchfang kompatibel ist und ob alle behördlichen Vorgaben und Sicherheitsauflagen eingehalten werden können. Der Vorbefund muss dann an den mit der Montage der Therme beauftragten Installateur weitergeleitet werden, damit dieser etwaige Auflagen oder Umbauten berücksichtigen und mit der Installation beginnen kann.

Wurde die neue Therme installiert, muss innerhalb von zehn Tagen der Endbefund beim Rauchfangkehrer in Autrag gegeben werden, mithilfe dessen überprüft und festgehalten wird, ob die Therme ordnungsgemäß und etwaigen Vorbefund-Auflagen entsprechend installiert wurde. Im Falle von Kombithermen misst der Rauchfangkehrer zusätzlich die notwendige Luftzufuhr in der Wohnung und hält diese in einem Nachweis fest. Diesen Nachweis plus den Endbefund muss der Installateur folgend dem Gasversorgungsunternehmen übermitteln.

Schritt für Schritt zum Thermentausch

  1. Kamin-Vorbefund vom zuständigen Rauchfangkehrer einholen.
  2. Terminvereinbarung mit Ihrem Installateur.
  3. Schriftlichen Gratis-Kostenvoranschlag einholen.
  4. Montagetermin vereinbaren und Auftrag erteilen.
  5. Austausch / Montage der Gastherme.
  6. Kamin-Endbefund des Rauchfangkehrers.
  7. Kontrolle durch den Gasnetzbetreiber.

AutorIn:
Datum: 03.09.2019
Kompetenz: Kamine und Öfen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Heizungssanierung

Lisa S./shutterstock.com

Heizungssanierung

Immer passende Vorlauftemperatur wählen!

Jene Temperatur, auf die das wärmeübertragende Medium (Wasser, Luft etc.) eines Heizsystems erwärmt wird, ...

Shutterstock

Heizungssanierung

Heizleistung berechnen: Wie leistungsfähig ist Ihre Heizung?

Bestandsaufnahme: Erfüllt Ihr bestehendes Heizsystem seinen Zweck noch auf wirtschaftliche Weise? Wir sagen Ihnen, ...

Lisa S./shutterstock.com

Heizungssanierung

Heizen: Weniger Verbrauch dank Kesseltausch

Noch immer heizen über 800.000 Haushalte in Östereich mit Erdöl. Die Kessel sind dabei großteils überaltet. ...

Kostenko Maxim/shutterstock.com

Heizungssanierung

Heizung sanieren - ja oder nein?

Eine moderne Heizung arbeitet effizient und kostensparend, ein altes System oft nicht. Doch wann lohnt sich die ...