großer Solarpark auf grüner Wiese in hügeliger bewaldeter Landschaft unter blauem Himmel

Solarpark © Shutterstock

Kilowatt Peak: Was wird damit gemessen?

Photovoltaikanlagen gibt es in den unterschiedlichsten Versionen und Größen. Genauso verschieden kann demnach auch die Leistungsfähigkeit einer Anlage sein. Gemessen wird sie in Kilowatt Peak. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir klären auf!

 

Kilowatt-Peak (kWp) ist ein besonderes Maß, das ausschließlich zur Messung der Leistung von Photovoltaikanlagen verwendet wird. Normalerweise wird elektrische Leistung nämlich in Watt gemessen, wobei 1.000 Watt ein Kilowatt ergeben.

Maß für die Leistung von Photovoltaikanlagen

Das Kürzel kWp (=Kilowatt Peak) macht Angaben über die Leistung einer Solaranlage. Anders gesagt: Kilowatt Peak ist das Maß für die Leistung einer PV-Anlage, das angibt, welche Höchstleistung in Kilowatt (kW) eine Photovoltaikanlage erbringen kann. Die Spitzenleistung erreicht eine Anlage bei optimaler Sonneneinstrahlung an schönen Sommertagen zur Mittagszeit. PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern haben meist eine Leistung zwischen 4 und 10 kWp (enstpricht 10 bis 36 Photovoltaikmodulen). Der typische Anlagenertrag einer PV-Anlage auf dem Eigenheim liegt daher zwischen 4.000 und 10.000 kWh pro Jahr.

kWp umgerechnet in kWh

In einem durchschnittlichen Jahr werden pro kWp etwa 900 bis 1.000 kWh (=Kilowattstunden) an Strom erzeugt. Das heißt, dass eine Anlage mit einem Wert von 1 kWp im Jahr etwa 1.000 kWh Strom erzeugen kann. Da der Strom aber nicht immer genau dann erzeugt wird, wenn Sie ihn brauchen, müssen Sie mehr als 1 kWp und einen Stromspeicher installieren, um 1.000 kWh Strombedarf im Jahr decken zu können.

Was bedeutet "peak"?

Der Zusatz peak (engl. "Spitze", "Höchstwert") gibt Auskunft darüber, wie die Leistung der PV-Module im Vergleich mit anderen zu bewerten ist. Unterschiedliche Bedingungen, etwa verschiedene Außentemperaturen, haben eine andere Leistung zum Ergebnis. Um sicherzustellen, dass Module mit der selben angegebenen Leistung in Watt auch leistungsmäßig gleichwertig sind, wird die Leistung eines Photovoltaikmoduls von den Herstellern stets unter festgelegten Bedingungen, den sogenannten Standard-Testbedingungen (STC), gemessen und im Moduldatenblatt angegeben.

Beispiel: Ermittlung der Anlagenleistung in kWp

Möchte man die Gesamtleistung einer Photovoltaikanlage in Kilowatt Peak ermitteln, muss die Leistung eines Moduls mit der Anzahl der verbauten Module multipliziert werden:

12 Module mit einer Leistung von 330 Wp

Anlagenleistung =12 x 330 Wp = 3.960 Wp oder 3,96 kWp

Testwerte nicht gleich tatsächlicher Ertrag

Aufgrund der Testbedingungen, die für die Festlegung des kWp-Werts herangezogen werden, kann man davon ausgehen, dass der tatsächliche Ertrag stets darunter liegen wird. Die von den Herstellern gemachten Angaben beziehen sich auf Standard- bzw. Testbedingungen, d. h. eine Sonneneinstrahlung von 1.000 Watt pro Quadratmeter (ein Wert, der an einem sonnigen Sommertag um die Mittagszeit erreicht wird). Geringere Sonneneinstrahlung bzw. eine Erwärmung der Anlage selbst (auch unter Idealbedingungen) kann diese Leistung natürlich verringern.

Wissen Sie, was die KLIEN-Förderung ist? Und wieviel Sie damit sparen können? Die Profis der EVN informieren Sie nicht nur, Sie wickeln auch gleich die gesamte Förderung für Sie ab. Damit Ihr Umstieg auf Photovoltaik wirklich gelingt. Profi-Beratung anfordern

 

AutorIn:
Datum: 11.08.2020
Kompetenz: Energie

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Balcony_solar/iStock.com

Photovoltaik

Balkonkraftwerke: Vergleichsanalyse markt-typischer Modelle

Die Nutzung von Balkonkraftwerken als Alternative zur herkömmlichen Energieversorgung hat in den letzten ... weiterlesen

U. J. Alexander/stock.adobe.com

Photovoltaik

Der große Steuer-Ratgeber für Photovoltaik-Anlagen

Selbst Strom erzeugen, verbrauchen und verkaufen? Wie schaut das eigentlich steuerlich aus? Wie viel Geld Sie an den ...

Weitere Artikel aus dem Channel Photovoltaik

Marina Lohrbach/shutterstock.com

Photovoltaik

Photovoltaik-Anlage: Die wichtigsten Montage-Tipps

Sie sind Haus- oder Wohnungsbesitzer und überlegen, eine PV-Anlage nachzurüsten? Lesen Sie hier, welche ...

zhengzaishanchu/stock.adobe.com

Photovoltaik

Strom verkaufen – so geht’s

Lohnt es sich, den hauseigenen PV-Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen? Wie viel darf eingespeist werden? Und ...

BRAMAC-Dachsysteme-International-GmbH

Photovoltaik

Photovoltaikanlagen: Alle Kosten auf einen Blick

Sie wollen eine Photovoltaik-Anlage für Ihr Eigenheim und fragen sich, was das eigentlich ungefähr kostet? Wir ...

Vaclav Volrab/shutterstock.com

Photovoltaik

Selbst erzeugten Strom speichern. Aber wie?

PV-Strom rund um die Uhr selbst konsumieren? Ein Stromspeicher machts möglich. Wie so etwas funktioniert ... weiterlesen

Yvonne Chen/shutterstock.com

Photovoltaik

Solarstrom auf Abruf: Welche Kosten entstehen?

Die Kosten für die Speicherlösungen des eigens erzeugten Stroms variieren stark. Lesen Sie hier über die ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Photovoltaik

Solarstrom in Österreich – eine Ist-Analyse

Mittels Photovoltaiktechnologie lässt sich die Energie aus der Sonne zu Strom umwandeln. Welchen Stellenwert ...

www.solarterrassen.de

Photovoltaik

Solarterrassen: Sonnenschutz mit Zusatznutzen

Die überdachte Terrasse ist nicht nur angenehmer Freisitz und Schattenspender in der warmen Jahreszeit. Dank ...

1000x1000.at, oekostrom AG

Photovoltaik

Simon erzeugt Strom am Balkon

Solar- und PV-Systeme sind für viele umweltbewusste Hauseigentümer in ruralen Gebieten heute selbstverständlich. ...

Diyana Dimitrova/shutterstock.com

Photovoltaik

Sonnensteuer - Die Sonne bleibt steuerfrei

Der Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom ist ab sofort bis zu einer Produktion von 25.000 Kilowattstunden steuerfrei. ...