Auftragen von Kleber © Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com

Leim und Kleber ohne Schadstoffe - Kautschuk, Harz

Auch bei den Leimen und Kleber gibt es ganz unterschiedliche Arten - und auch bedenkliche Inhaltsstoffe. Im Eigenheim haben die nichts zu suchen, deshalb achten Sie welche Klebstoffe Sie verwenden wollen!

„Kleber“ ist der Überbegriff für alle Klebestoffe. Nach DIN 16920 vom Juni 1981 handelt es sich dabei um nicht metallische Stoffe, die zu verbindende Teile durch Adhäsion (Flächenhaftung) und Kohäsion (innere Festigkeit) dauerhaft verbinden.

Am Bau verwendet werden unter anderem folgenden Klebstoffe:

Synthesekautschuk mit mehr als 65 % Lösemittelgehalt, lösemittelhaltige Kunstharze oder Naturharzklebstoffe mit 20 % Lösemittelgehalt, lösemittelarme oder -freie Dispersionsklebstoffe, Reaktionsklebstoffe, die auf Basis von Epoxiden und Polyurethan erzeugt werden, keine Lösemittel enthalten, aber zum Teil bedenkliche Härterchemikalien, sowie unbedenkliche Tapetenkleister auf Zellulose- oder Stärkebasis.

Frage des Lösemittel-Gehaltes

Die gesundheitliche Bedenklichkeit von Klebstoffen hängt vorwiegend vom Gehalt an Lösemittel, aber auch von anderen Grundstoffen ab. Diese geben während der Verarbeitung und dem Abbinden flüchtige organische Verbindungen ab. Sind Klebstoffe einmal trocken und ausgehärtet, sind sie in der Regel nicht mehr giftig. Vorsicht ist also hauptsächlich während der Verarbeitung geboten.

Reaktionsklebstoffe setzen reaktionsfähige giftige Moleküle, so genannte Monomere frei, die über die Atemwege und auch über die Haut aufgenommen werden. Beim Verarbeiten von Klebern müssen die vom Hersteller empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden!

Auch hier sollten Sie auf Markenprodukte mit genauer Angabe der Inhaltsstoffe zurückgreifen. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu minimieren, sollten lösemittelfreie, zumindest lösemittelarme Dispersionskleber, bei denen die Grundstoffe in Wasser gelöst sind, oder Klebstoffe auf Basis von Naturprodukten wie Stärke, Kasein, Naturkautschuk und Terpentinöl verwendet werden.

AutorIn:
Datum: 06.07.2017
Kompetenz: Baustoffe und Werkzeug

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Gesunde Baustoffe

zakalinka/stock.adobe.com

Gesunde Baustoffe

Ökologische Baustoffe: Darauf baut die Zukunft

Nachhaltigkeit gewinnt immer stärker an Bedeutung. Wer nachhaltig baut, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, ...

Milan/stock.adobe.com

Gesunde Baustoffe

Überblick: Heimische Holzarten

Österreich ist ein Holzland. Unsere Wälder bieten eine riesige Menge an Holz für die Bau-, Energie- und ...

Valmedia/Adobe Stock

Gesunde Baustoffe

Sind Wohngifte eine Gefahr für die Gesundheit?

Gift in den eigenen vier Wänden? Undenkbar! Doch leider nur allzu real. Lesen Sie hier, welche Schadstoffe es im ...

Nomao Saeki/unsplash.com

Gesunde Baustoffe

Warum Holz uns so gut tut

Ob launiges Beisammensein am Bauerntisch, erholsamer Schlaf im Zirbenbett oder knisterndes Kaminfeuer: Holz macht ...

Organoid Technologies GmbH

Gesunde Baustoffe

Wiese an der Wand: Natürliche Oberflächen

Heu, Weidenblumen und Moos als Hauptbestandteil von Tapeten und Gardinen? Ein österreichischer Hersteller macht es ...

AURO

Gesunde Baustoffe

Sumpfkalk – 2.000 Jahre alter Klassiker

Sumpfkalk ist einer der ältesten Baustoffe überhaupt. Heute feiert er dank ökologischer Bauweise und ...

AURO AG

Gesunde Baustoffe

Was natürliche Farben und Lacke ausmacht

100 % öko, Natur pur, Bio, Ohne schädliche Zusatzstoffe – die Versprechen auf den Farben, Lacken, Ölen und ...

Lilyana Vynogradova/shutterstock.com

Gesunde Baustoffe

Lacke ohne Schadstoffe

Lacke sind in Hinblick auf Schadstoffe leider sehr unterschiedlich. Auch die Angaben sind nicht immer eindeutig. ...

luckyraccoon/shutterstock.com

Gesunde Baustoffe

Wandfarbe ohne Schadstoffe

Für die Wände stehen viele unterschiedliche Farbenarten zur Wahl. Sie sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich ...