Sportlich gekleidete Frau trägt einen übervollen Recycling-Karton mit leeren Plastik- und Glasflaschen

Im Alltag steht man immer wieder vor der Frage: Wo gehört welcher Müll hin?  © ronstik/stock.adobe.com

Müll richtig entsorgen: So geht's!

Pro Kopf fallen in Österreich jährlich 521 Kilogramm Müll an. Viel davon kann recycelt und wiederverwendet werden, vorausgesetzt, der Müll landet in der richtigen Tonne. Wo was hingehört und welche neuen Regeln Sie vielleicht noch nicht kennen.

Wie so vieles sind auch die Regeln für die Müllentsorgung in Österreich regional unterschiedlich. Was in Wien richtig ist, kann in einer Salzburger Gemeinde anders geregelt sein. Zumindest was Plastik- und Metallabfall angeht, naht eine Erleichterung: Ab 2025 kommen Plastik- und Metallverpackungen überall im Land in die Gelbe Tonne bzw. in den Gelben Sack. Grund dafür sind EU-Vorgaben, die eine höhere Recycling-Quote vorgeben.Bereits seit 2023 gemeinsam gesammelt wird Plastik und Metall in Kärnten, Niederösterreich, Salzburg und Wien sowie in einigen Bezirken in Oberösterreich.

Wir funktioniert die Mülltrennung in Österreich?

Jeder Haushalt muss bei der Gemeinde einen Antrag auf Müllentsorgung stellen. In Mietshäusern übernimmt das in der Regel der Vermieter, dieser muss auch die Sammelbehälter zur Verfügung stellen. Welche Mülltonnen bereitgestellt werden müssen, regeln die jeweiligen Landesgesetze. Die Kosten für die Müllentsorgung zahlen die Mieter über die Betriebskosten. Wie hoch die Müllgebühren sind, ist abhängig von der Müllmenge bzw. der Größe und Anzahl der Tonnen.

Was gehört in welche Tonne?

Blau oder gelb? Oder gehört's vielleicht doch in den Restmüll? Das ist nicht immer so eindeutig zu beantworten. Je nach Region gibt es unterschiedliche Vorgaben und Regeln für die Mülltrennung. In unserer Tabelle haben wir die gebräuchlichsten Kategorien und Trennvorgaben für Sie zusammengefasst.

Mülltonne

Was gehört hinein?

Tipp

Restmüll Taschentücher, Windeln, Feuchttücher, Binden, Tampons, Zahnbürsten und andere Hygieneartikel; beschichtetes oder stark verschmutztes Papier, Staubsaugerbeutel, Haustiermist, Teebeutel aus Kunststoff, kaputtes Geschirr oder Vasen (außer Glas), Kehricht
  • Je konsequenter Sie Restmüll von Verpackungsmaterial trennen, desto weniger Hausmüll fällt Tag für Tag an.
Biomüll Obst- und Gemüseabfälle, altes Brot und Gebäck, Kaffeesud (samt Filterpapier), Tee(beutel), Schnittblumen, Topfpflanzen (ohne Topf), Gartenabfälle wie Laub, Fallobst, Gras- und Strauchschnitt
  • Größere Mengen Baum- Strauch- und Heckenschnitt zum Recyclinghof, ASZ, Bauhof oder Mistplatz bringen!
  • Biomüll darf keinesfalls mit Plastik oder anderen Abfällen vermischt werden. Er kann sonst in Kompostier- und Biogasanlagen nicht verwertet werden.
Gelbe Tonne / Gelber Sack Plastikflaschen (Putz-, Spül- und Waschmittel, Duschgel, Shampoos, Ketchupflaschen etc.), Getränkekartons, Milchpackerl, Tetrapack und andere beschichtete Papierverpackungen, Folien, Plastik- und Chipssackerl, Joghurtbecher
  • Nicht Luft, sondern Abfall sammeln: Flaschen und Dosen flachdrücken und den Boden umknicken! So sparen Sie Platz in der Tonne.
  • Lebensmittelverpackungen müssen nicht ausgewaschen werden! Austrinken oder auslöffeln reicht.
Blaue Tonne Verpackungen aus Metall (Eisen, Aluminium), entleerte Getränkedosen, Konservendosen, Metalldeckel, Schraubverschlüsse, Kronenkorken, Senftuben, Tierfutterdosen und –schalen,  Alu-Grilltassen, Alufolien
  • Ab 2025 dürfen Metallverpackungen überall in Österreich in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden.
  • Metall gehört keinesfalls in den Restmüll!
Altpapier Papierverpackungen, Kartonagen, Kuverts (auch mit Sichtfenster!), saubere Pizzakartons, Kataloge Druckerpapier
  • Falten Sie Kartons zusammen!
  • Nur leicht zerreißbares Papier ist Altpapier!
  • Was sich voneinander trennen lässt, auch getrennt entsorgen, z. B. Aludeckel und Kartonmantel bei Joghurtbechern.
Weißglas Farblose Glasflaschen, Saft- und Weinflaschen, Marmeladegläser, Einmachgläser, Flacons, Verpackungen aus Glas
  • Nur Verpackungsglas! Nicht in die Glascontainer gehören Fenster- und Spiegelglas, Glasgeschirr, Kristallglas, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Porzellan, Keramik.
Buntglas Buntes (grün, braun, blau) und leicht eingefärbtes Verpackungsglas, Einwegglasflaschen (Wein, Sekt, Spirituosen, Säfte etc.), Konservengläser
Sperrmüll Bodenbeläge, Möbel, Matratzen, große Haushaltsgeräte, Sportartikel, Sanitäreinrichtungen
  • Sperrmüll zum Mistplatz, Recyclinghof oder ASZ bringen oder - wenn in Ihrer Gemeinde angeboten - an einem fixen Sammeltermin abgeben. In vielen Gemeinden kann Sperrmüll kostenlos abgegeben werden.
Altkleider Bettwäsche, Kleidungsstücke, Haushaltswäsche, Wolldecken, Schuhe (paarweise zusammenbinden)
  • Nur saubere Textilien und Schuhe in den Altkleidercontainer werfen!

Noch mehr Tipps für die Müllentsorung

Wieso spart Müll trennen Geld? Wer ist zuständig, wenn ich Fragen zur Müllentsorgung habe? Welche Irrtümer gibt es zum Thema Mülltrennung? Mehr dazu in unseren 5Tipps:

Tipp 1: Vermeiden ist besser als trennen

Richtig Müll trennen ist wichtig, noch besser ist aber, er fällt erst gar nicht an. Die goldene Regel lautet: Weniger Konsum, weniger Müll. Worauf Sie achten können, um weniger Müll zu produzieren:

  • Reparatur statt Neukauf
  • Ausleihen statt Kaufen
  • Zu wiederverwendbaren Produkten greifen, z. B. Mehrweg- statt Einwegverpackungen
  • Auf Unnötiges im Alltag verzichten, z. B. WC-Beckensteine und Weichspüler

Tipp 2: Wer genau trennt, spart Geld!

Müll trennen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihre Geldbörse. Wenn Sie Verpackungsabfälle aus Plastik oder Glas in den Hausmüll werfen, wird Ihr Mistkübel schneller voll und muss viel öfter entleert werden. Die Müllabfuhr kostet aber, das heißt, Sie zahlen dann auch höhere Müllgebühren an Ihre Gemeinde. Die Sammelkosten für die getrennt gesammelten Verpackungen sind übrigens bereits in den Produktpreisen enthalten – Sie haben als Konsument also bereits beim Kauf dafür bezahlt, dass der Verpackungshersteller sich um die Entsorgung kümmert.

Tipp 3: Getrennter Müll ist wertvoll

Wer denkt, Mülltrennung sei sinnlos, weil "sowieso alles zusammengeschmissen wird", der irrt. Sortenreine Altstoffe werden an Verwertungsbetriebe verteilt, die Erlöse daraus fließen wiederum in die kommunale Abfallwirtschaft ein, wodurch die Abfallgebühr niedrig bleibt. Dieser Kreislauf funktioniert jedoch nur, wenn Haushalte und Betriebe ihren Müll sorgfältig trennen. Verunreinigungen und Fehlwürfe erschweren den Recyling-Prozess. Zum Beispiel kann Weißglas nur aus Weißglas wiedergewonnen werden. Auch nur eine einzige farbige Flasche im Weißglas-Container verfärbt 500 Kilogramm Weißglas grünlich. Verunreinigungen mit Keramik können das Altglas sogar ganz unbrauchbar machen. Übrigens: Die Sammel-LKWs fangen Weiß- und Buntglas in zwei getrennten Kammern auf.

Tipp 4: Digi-Cycle nutzen!

Erhöhen Sie Ihre Recycling-Quote! Mit Digi-Cyle können Sie ganz einfach und schnell per App herausfinden, wie Sie Verpackungen in Ihrer Region richtig entsorgen und Wertstoffe recyceln. Hier geht's zum Download.

Tipp 5: Abfallberatung in Anspruch nehmen

In allen österreichischen Regionen beantworten regionale Abfallberater Fragen zur Müllentsorgung. In Kontakt kommen können Sie mit einem der 350 Berater über die Abfallberatung Österreich.


Ihr professioneller Partner in Oberösterreich!
Humer Müllboxen e.U.
Zugleiten 2
4812 Pinsdorf
T: +43 660 64 123 04

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 22.02.2024
Kompetenz: Abbruch und Entsorgung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Grundstück

Shutterstock

Grundstück

Falsche Grundstücksgrenze? So finden Sie es heraus!

Wer wissen will, wo die Grenze zum Nachbargrundstück genau verläuft, kann sich dabei nicht auf einen vorhandenen ...

Ingo Bartussek/stock.adobe.com

Grundstück

Wie macht man Bodenproben?

Es wird mehrere Meter tief gebohrt und Proben der Erde entnommen. Diese Proben werden anschließend ausgewertet.

© fibonacci/stock.adobe.com

Grundstück

Wann Sie ein Bodengutachten brauchen

Eignet sich der Boden auf meinem Grundstück als Baugrund? Ein Bodengutachten gibt die Antwort darauf. Aus ...

schulzfoto/stock.adobe.com

Grundstück

Wieviel Platz muss ich zum Nachbar lassen?

Die Bauordnung regelt den Abstand zwischen benachbarten Gebäuden und Grundstücken. Trotzdem kommt es immer wieder ...

brudertack69/stock.adobe.com

Grundstück

Was ist bindiger, was ein nicht bindiger Boden?

Bindige und nicht bindige Böden werden aufgrund der Korngröße, dem Kornanteil, ihrer Tragfähigkeit und der ...

Taylor Jacobs/unsplash.com

Grundstück

Die sieben Bodenklassen

Ein Bodengutachten sollte vor dem Grundstückskauf selbstverständlich sein. In diesem wird der Boden genau ...

Shutterstock

Grundstück

Was macht ein Geometer?

Um die Sicherheit und Funktionalität von Gebäuden zu garantieren, ist Präzision bei Bauprojekten unverzichtbar. ...

Andrey_Popov/shutterstock.com

Grundstück

Das Österreichische Grundbuch

Das Grundbuch ist ein öffentliches Verzeichnis, in das Grundstücke und die an ihnen bestehenden dinglichen Rechte ...

Shutterstock

Grundstück

Das perfekte Grundstück finden

Am Anfang steht das Grundstück. Es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie unbedingt in Ihre Wahl mit einfließen ...