Barrierefreies Planen und Bauen ist ein "must"

Beim Expertengespräch der Austrian Standards war man sich einig, dass barrierefreies Bauen die Lebensqualität aller steigert. Dazu leisten Normen "einen wichtigen Beitrag zur Selbstständigkeit", sagt etwa Michael Bednar vom BMASK.

Hohe Stufen, fehlende Handläufe oder schlecht gekennzeichnete Glastüren schränken nicht nur die Mobilität von Menschen mit Geh- oder Sinnesbehinderungen ein, sondern auch jene von älteren Personen oder Eltern mit Kinderwägen. Deshalb ist Barrierefreiheit ein Thema, das alle Menschen betrifft, nicht zuletzt auch auf Grund der demografischen Entwicklung, waren sich Experten beim Informationsgespräch der Austrian Standards einig, bei dem auch über die Bedeutung der Normen für barrierefreies Bauen diskutiert wurde.

Barrierefreiheit steigert Lebensqualität

Barrierefreies Planen und Bauen sei grundsätzlich nicht "nice to have" sondern ein "must", betonte Hans Wiesinger, beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Berater. "Barrierefreies Bauen steigert den Komfort und die Sicherheit und damit die Lebensqualität aller Menschen. Es muss zum Standard und somit zur Selbstverständlichkeit werden. Denn schon im Hinblick auf die demografische Entwicklung können wir es uns nicht mehr leisten, nicht barrierefrei zu bauen", so der Experte.

Selbstständig Dank Normen

Die ÖNORMEN B 1600 bis B 1603 legen die Standards für die barrierefreie Gestaltung der gebauten Umwelt fest. Michael Bednar, Referent der behindertenpolitischen Grundsatzabteilung im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK): "Normen, die diese Aspekte berücksichtigen und barrierefreie Mindestanforderungen beinhalten, leisten einen wichtigen Beitrag zur Selbstständigkeit von behinderten Menschen und entlasten auch Personen, die vorübergehend mobilitätsbeeinträchtigt sind."

Normen sind "qualifizierte Empfehlungen"

Elisabeth Stampfl-Blaha, Direktorin von Austrian Standards, betont, dass Normen per se nicht verbindlich, sondern qualifizierte Empfehlungen seien. "Ob ein Gebäude barrierefrei gestaltet werden muss, entscheidet der Gesetzgeber oder der Bauherr. Wie man es aber klug und nach neuestem Stand der Technik barrierefrei gestalten kann, das sagt die Norm."

Praxishandbuch als Anleitung

"Um weitgehend diskriminierungsfreie Strukturen zu verwirklichen, sind viele Details zu beachten. Für Planende und Bauherren ist das nicht so einfach", sagt Maria R. Grundner, Autorin des Handbuchs "Barrierefreies Planen und Bauen in Österreich". Nicht zuletzt deshalb habe sie ihre aktuelle Publikation verfasst, eine Anleitung, wie die Standards für verschiedene Gebäude und Anlagen anzuwenden sind.

AutorIn:
Archivmeldung: 09.12.2013
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

otnaydur/shutterstock.com

Bauplanung

Was macht ein Bauphysiker?

Bauen und Wohnen erfordern präzise Planung. Eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen Bauphysiker, die für ...

Pixsooz/shutterstock.com

Bauplanung

Die Arten von Schall

Schall ist mechanische Bewegungsenergie von durch Druckschwankungen in Schwingung gesetzten Teilchen. Schallträger ...

watchara panyajun/shutterstock.com

Bauplanung

Das gehört zum Baumanagement

Bauprojekte sind komplex vernetzt und während der Planungs- und Projektlaufzeit einem ständigen Wandel unterworfen. ...

Humannet/shutterstock.com

Bauplanung

Das gehört zur Baugrunduntersuchung

Im Zuge einer Baugrunduntersuchung werden die Boden- und Wasserverhältnisse eruiert, um die richtige Gründungs- und ...

Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Bauplanung

Haus planen: Vom Entwurf bis zur Einreichung

Eine gute Planung ist die Basis für ein erfolgreiches Bauprojekt. Von der ersten Idee bis zur fertigen Einreichung ...

OmiStudio/shutterstock.com

Bauplanung

Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert)

Der U-Wert ist ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene ...

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

dotshock/shutterstock.com

Bauplanung

Bauvertrag - Was ist zu beachten?

Mit einem Bauvertrag können Sie sich als Bauherr absichern, dass die von Ihnen beauftragten Unternehmen Ihre ...

charles taylor/shutterstock.com

Bauplanung

Planzeichenverordnung: Grundriss und Lageplan

Die Planzeichenverordnung ist das Regelwerk, welches die Darstellung von Flächenwidmungsplänen, Lageplänen und ...