© Jerry Portelli/shutterstock.com

Pro & Contra Trockenbau-Ständerwand

Schnell aufgebaut ist sie, wenig Platz braucht sie und Dreck gibt es auch keinen beim Aufbau. Doch Ständerwände im Trockenbauverfahren haben auch den einen oder anderen kleinen Nachteil.

Die Vorteile

Sie werden trocken und entsprechend schnell aufgebaut, besitzen sehr schlanke Wandquerschnitte, was in Platzfragen eine große Rolle spielt, haben je nach Füllung sehr gute Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften und sind sehr stabil. Ausgehend von den Plattendicken der Gipskartonplatten (12,5 und 15 mm sind die gebräuchlichen Stärken) und den lieferbaren Maßen der CW-Profile (50, 75, und 100 mm) lassen sich nichttragende Wände für unterschiedlichste Anforderungen bauen. Nicht umsonst finden Ständerwände aus Gipskartonplatten immer öfters Einsatz in privaten und öffentlichen Gebäuden.

Die Unterschiede

  • Je mehr Schichten Gipskartonplatten (bis zu drei Lagen auf jeder Seite), desto weniger hohl klingt die Wand.
  • Je stärker die CW-Profile, desto leichter ist der Einbau von Abflussleitungen in der Wand möglich.
  • Je mehr Mineralwolle im Zwischenraum (bei starken CW-Profilen) untergebracht wird, desto besser der Schallschutz.

Die Nachteile

Dass eine Trockenbauträgerwand keine allzuschweren Lasten tragen kann, sollte eigentlich logisch sein. Um schwere Kästen, Regale und ähnliches an diesen Leichtbauwänden zu montieren, muss an tragende Holzbalken montiert werden, die ihrerseits Halt an der Unterkonstruktion finden. Es ist nicht möglich, einfache Dübel in Gipskartonwände zu verankern, sie würden ausreißen. Wenn Sie Bilder aufhängen wollen, benötigen Sie also spezielle Gipskartondübel, die keine schweren Lasten tragen können.

AutorIn:
Datum: 21.07.2017
Kompetenz: Trockenbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Innenwände

sima/shutterstock.com

Innenwände

Silikatfarbe: Materialeigenschaften und Verarbeitung

Silikatfarben werden im Privatbereich nicht so oft verarbeitet, wie etwa Dispersionen, Kalk- oder Leimfarben. Daher ...

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Innenwände

Tapeten richtig verkleben: In 5 Schritten zum Erfolg

Die größte Herausforderung beim Tapezieren ist wohl das fehlerfreie Aufkleben der Bahnen. Wie Sie Blasen, Falten, ...

Wittybear/shutterstock.com

Innenwände

Wofür braucht es einen Innenputz?

Der Innenputz speichert Feuchtigkeit, bietet eine glatte Grundlage für weitere Anstriche, Beläge oder Fliesen und ...

TwilightArtPicture/shutterstock.com

Innenwände

Lackarten und ihre Eigenschaften

Lackieren lässt sich alles - vom Holz bis zum Metall. Wir haben für Sie hier die wichtigsten Lacke und ihre ...

WoodUpp

Innenwände

DIY: Wie Sie Wand & Decke mit Holz verkleiden

Altbackene Holzverkleidungen vom Boden bis zur Decke waren einmal. Jetzt erobern Akustikpaneele & Co unser Interior ...

Mario Ewald/wohnnet Medien

Innenwände

Innenwände dämmen: So wird das was

Ist Ihre Fassade denkmalgeschützt, erhaltenswert oder nutzen Sie das betreffende Gebäude nur sporadisch, kommt eine ...

iravgustin/shutterstock.com

Innenwände

10 Tipps für saubere Pinsel

Die eigenen vier Wände ausgemalt haben sicher schon die meisten einmal. Wie danach die verschmutzten Pinsel sauber ...

Dulux

Innenwände

Wie Farbe Wohnräume gestaltet

Mit Farbeimer und Pinsel allein ist es nicht getan. Sie sollten sich, bevor es ans Streichen geht, ein paar Gedanken ...

Efetova Anna/shutterstock.com

Innenwände

Grundtechniken des Malerns: Streichen mit Bürste und Pinsel

Streichen mit Pinseln und Bürsten ist die beliebteste Technik, um Farbe an Wände zu kriegen. Wir sagen Ihnen, was ...