Schwarzdeckerarbeiten © Shutterstock

Schwarzdeckerarbeiten beim Sanieren

Die Sanierung und Abdichtungen erfolgt analog einer Neuherstellung, wobei beschädigte Abdichtungsbahnen entweder entfernt oder eine neue Abdichtung aufgebracht wird.

Die Sanierung und Abdichtungen erfolgt analog einer Neuherstellung, wobei beschädigte Abdichtungsbahnen entweder entfernt oder neue Abdichtung aufgebracht wird. Bei einer Sanierung sollten z.B. folgende Punkte überlegt werden:

  • Genereller Zustand der Dachabdichtung
  • Teilsanierung oder komplette neue Abdichtung (z.B. bei verwitterten Abdichtungen oder bei Dachaufbauten wo der örtliche Zusammenhang „Eindringen des Wassers – Austreten des Wassers im Gebäudeinnern nicht ersichtlich ist
  • Erhöhung des Wärmeschutze im Zuge der Sanierung
  • Ist der Aufbau der Dachabdichtung physikalisch richtig!

Besonders bei Abdichtungen ist es wichtig, die Ursache der Schäden zu ermitteln und diese zu beseitigen, damit die Sanierung nicht innerhalb kurzer Zeit wieder durchgeführt werden muss.

AutorIn:
Datum: 08.12.2012
Kompetenz: Dachdeckung und Dachausbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baupartner

Wohnnet Medien GmbH

Baupartner

Sie fragen – der Profi antwortet!

Ein unkompliziertes Frage-Antwort-Tool liefert den Nutzern von Wohnnet jetzt noch detailliertere und individuellere ...

psynovec/shutterstock.com

Baupartner

Wichtigste Phase: Der Vorentwurf

Voraussetzung dazu ist eine genaue Analyse der Bedarfs-, Nutzungs- und Qualitätswünsche, die vom Bauherrn ...

carballo/shutterstock.com

Baupartner

Abnahme der Bauleistungen

Die Bauabnahme beendet den jeweiligen Vertrag und lässt ihn als erfüllt gelten. Sie müssen aber nicht alles ...

Nonwarit/shutterstock.com

Baupartner

Architekten- und Planerhonorar

Die Höhe der Planungskosten ist von der Bausumme oder vom Zeitaufwand in Stunden abhängig und in der Honorarordnung ...

shutterstock.com/goodluz

Baupartner

Was zur Bedarfserhebung gehört

In der Bedarfserhebung, der frühesten Phase des Bauprozesses, wird versucht, die Wünsche und Vorstellungen der ...

Kris Jacobs/shutterstock.com

Baupartner

Nachbarschaftshilfe oder Pfusch?

Die große Steuerreform hat uns ja einige Veränderungen gebracht. Dass private Baustellen ab nun von ...

Alexander Raths/shutterstock.com

Baupartner

Handwerkerrechnung zu hoch? Wichtige Tipps

Für ein und dieselbe Arbeit unterschiedlich hohe Preise? Keine Seltenheit bei Österreichs Handwerkern. Ordentliches ...

Shutterstock

Baupartner

Bauvorschriften - Sicherheit für Gebäude und Nutzer

Die Errichtung eines Bauwerkes unterliegt gesetzlichen Bestimmungen und berührt auch die Interessen der Nachbarn und ...

Imagewell/shutterstock.com

Baupartner

Im Bestandsplan sind alle Abweichungen vom Bauplan

Alle Veränderungen, die während des Baus auftreten, sind laut Bauordnung im Bestandsplan einzutragen. Beantragte ...