Baumanagement Kosten © Maryna Pleshkun/shutterstock.com

Hausbau - Begleitung in allen Projektphasen

In den verschiedenen Phasen eines Hausbauprojektes wirkt das Baumanagement koordinierend und unterstützend. Erfahren Sie hier, was genau Ihr professioneller Support zu tun hat.

Projektentwicklungphase

  • Beratung bei der Planung des Projektablaufes
  • Beurteilung des Projektes und des Grundstückes hinsichtlich der Bebaubarkeit
  • Auswahl des Planers und der Sonderfachleute, sowie Einholen von Angeboten in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
  • Festlegung des in Abstimmung mit dem Auftraggeber
  • Festlegung des Auftragsumfanges und Ausarbeitung der Vertragsentwürfe für Planer und Sonderfachleute
  • Vertragsverhandlungen mit Planern und Sonderfachleuten in Abstimmung mit dem Auftraggeber sowie Abschluß der Verträge
  • Festlegung der Gesamtinvestitionskosten unter Berücksichtigung von Grundstückskosten, Kosten für Gebäude und Anlagen einschließlich Außenanlage und Aufschließung Notar und Gerichtskosten usw...

Planungsphase

  • Koordination von Planern und Konsulenten.
  • Unterstützung bei der Freigabe von Entwurfsplänen
  • Behördenabstimmungen sowie Kontakte zu Versorgungsunternehmungen
  • Ausarbeitung der Baubeschreibung
  • Erstellung einer Kostenschätzung

Baugenehminung

  • Abwicklung der Behördengespräche in Bezug auf die direkt vom Bauherrn zu vertretenden Belange.
  • Wahrnehmung Ihrer Agenden bei der Bauverhandlung
  • Wahrnehmung Ihrer Agenden bei der gewerberechtlichen Verhandlung
  • Vorbesprechungen mit Feuerwehr, Umweltschutzbehörde und Arbeitsinspektorat

Ausschreibung, Vergabe und Detailplanung

  • Erarbeiten eines detaillierten Bauablaufplanes (mit ”deadlines” für Änderungen)
  • Ausarbeitung der allgemeinen und besonderen Vertragsbedingungen für am Bau beteiligte Firmen.
  • Erstellung der Firmenliste
  • Wenn notwendig Einholung von Bank- bzw. Firmenauskünften, über die zur Angebotslegung eingeladenen Firmen
  • Führung der Vergabeverhandlungen
  • Vergabevorschläge an den Auftraggeber
  • Berechnung der Gesamtherstellungskosten aufgrund der verhandelten Angebotsergebnisse
  • Erarbeiten des Terminplanes für die Baudurchführung

Baudurchführung

  • Beratung über Sinnhaftigkeit und Abschluss von Versicherungen
  • Koordination von Planern, Sonderfachleuten und ausführenden Firmen
  • Laufende Kosten-, Qualitäts- und Terminkontrolle
  • Durchführung der Projektbuchhaltung auf Gewerksebene mit Freigabe der anweisbaren Rechnungssummen
  • Soll- Ist -Vergleich von Detailkostenschätzung, Vergabe- und Abrechnungssumme
  • Endabnahme, Übergabe und Endabrechnung
  • Gesamtabrechnung in Form einer Auszahlungsliste
  • Anforderungen und Evidenzhaltung von Sicherstellungsmitteln (Haftrücklässe) während der Gewährleistungszeit
  • Dokumentation des Bauvorhabens

AutorIn:
Datum: 22.01.2018
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...

dotshock/shutterstock.com

Bauplanung

Bauvertrag - Was ist zu beachten?

Der Bauvertrag kommt dadurch zustande, dass der Bauherr eine ihm angebotene Leistung zu einem bestimmten Preis ...

Goodluz/shutterstock.com

Bauplanung

Ohne Statiker kein Hausbau

Wer ein Haus bauen möchte, kommt um einen Statiker nicht herum. Er liefert während der Planung wertvolle Dienste - ...

Shutterstock

Bauplanung

Statik berechnen - was dazu gehört

Wer ein Haus bauen möchte, muss sich die Statik berechnen lassen. Ohne diesen wichtigen Bereich der Bauplanung ...