Gespräch Psychologie © Shutterstock

Baupsychologie - viele Beteiligte, viele Meinungen

Im Sinne einer reibungslosen Fertigstellung des Gebäudes sind Sie sicher daran interessiert, mit diesen Beteiligten gut auszukommen, denn Sie brauchen ja etwas von ihnen.

Der Bau eines Hauses ist ein Vorgang, an dem viele Leute beteiligt sind: Planer, Behörden, ausführende Firmen, Nachbarn usw...

Im Sinne einer reibungslosen Fertigstellung des Gebäudes sind Sie sicher daran interessiert, mit diesen Beteiligten gut auszukommen, denn Sie brauchen ja etwas von ihnen. Von den Nachbarn und den Behörden ist es die Zustimmung zu ihrem Bauvorhaben, die Sie brauchen, und das allgemeine ”Wohlwollen”, auf der anderen Seite erwarten Sie von den ausführenden Firmen gute Arbeit zu fairen Preisen, fachlich fundierte Unterstützung und so weiter.

Schon allein der Vorgang der behördlichen Genehmigung eines Gebäudes bringt viele wesentliche Beteiligte anlässlich der Bauverhandlung an einen Tisch: Den Bauherren, den Planer, die Behörde und die Nachbarn. Ziel ist es, das geplante Bauvorhaben zu besprechen und die Zustimmung aller einzuholen, also einen Konsens herbeizuführen, wie es auch im Behördenjargon genannt wird.

Behörden

Im Zusammenhang mit der Errichung eines Hausen ist einer der wichtigsten Kontakte der zu den Behörden, denn hier müssen etliche Genehmigungen eingeholt werden, die aufgrund technischer und rechtlicher Vorschriften erfolgen.

Neben einer gewissen Geduld ist daher auch die Kenntnis der Materie für ein gutes Verhältnis mit den Behörden wichtig. Die meisten Termine sollten Sie von Fachleuten wie Planer und Rechtsanwalt für sich erledigen lassen.

AutorIn:
Datum: 18.10.2010
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...

dotshock/shutterstock.com

Bauplanung

Bauvertrag - Was ist zu beachten?

Der Bauvertrag kommt dadurch zustande, dass der Bauherr eine ihm angebotene Leistung zu einem bestimmten Preis ...

Goodluz/shutterstock.com

Bauplanung

Ohne Statiker kein Hausbau

Wer ein Haus bauen möchte, kommt um einen Statiker nicht herum. Er liefert während der Planung wertvolle Dienste - ...

Shutterstock

Bauplanung

Statik berechnen - was dazu gehört

Wer ein Haus bauen möchte, muss sich die Statik berechnen lassen. Ohne diesen wichtigen Bereich der Bauplanung ...