© Dragon Images/ shutterstock.com

Geomantie: Nachfolger des Feng Shui?

Das Wissen um Energien ist nicht so neu, wie manche meinen: In vielen Kirchen wird es seit Jahrhunderten von Geomanten eingesetzt. Immer öfters wird nun auch in Unternehmen, Privathäusern, Gärten und Parks auf die harmonisierende Wirkung der Geomantie gesetzt.

Der Geomant weiß um Kraftorte und -linien, um gute und schlechte Plätze und um die Möglichkeiten, diese zu erzeugen und einzusetzen. Geomantische Arbeit ist somit Arbeit im und mit dem Energiefeld der Erde. Und immer mehr Kunden machen sich diese Arbeit beim Bau von Firmen, von Häusern und alternativmedizinischen Zentren oder auch bei der Optimierung von bestehenden Gebäuden zunutze.

Wurzeln im Sakralen

Die Sakralgeomantie ist der Bereich, der auch den meisten Laien bekannt ist: Man versteht darunter die Anwendung in Kirchen und auf Kultstätten. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, wenn Sie in eine alte Kirche kommen. Sofort "geht einem das Herz auf". Die moderne Geomantie versucht ebendiese Empfindungen und Wirkungen in anderen Gebäuden umzusetzen.

Manager statt Birkenstockschlapfenesoteriker

Josef Volsa, Geomantie-Vorreiter in Österreich, erklärt uns in einem Gespräch, was ihm bei einem Erstkontakt wichtig ist: "Am Anfang erfolgt ein intensives Gespräch mit dem Kunden, bei dem seine Bedürfnisse und Erwartungen, sowie meine Möglichkeiten besprochen werden. Mir ist es wichtig, dem Kunden bereits beim Erstkontakt diese Kraftorte und Störzonen fühlbar zu machen. Erstaunlich viele Menschen können sich darauf einlassen. Erstaunlich insoweit, wenn man bedenkt, dass ich vorwiegend nicht mit 'Birkenstockschlapfenesoterikern' sondern mit Firmenkunden habe und meine Erstgespräche vorwiegend mit Managern führe.".

Wirkungen sind wissenschaftlich nachweisbar

Dass diese Form der Energiearbeit keine dubiose Esoterik-Nische ist, kann durch wissenschaftliche Messmethoden der Biosensorik und der Neurologie überprüft werden. Volsa selbst geht sogar ncoh einen Schritt weiter und macht bei Großprojekten sein Honorar von der wissenschaftlichen Nachweisbarkeit abhängig. Um die Energiefelder zu bearbeiten nutzt er die Lithomantie (Arbeit mit Kristallen, Steinsetzungen oder auch einfach mit Glassteinen), die Raumakupunktur (mit speziellen Nägeln werden Raumakupunkturpunkte dauerhaft aktiviert), die Erdakupunktur (hier werden Holzstäbe speziell nach alten Methoden informiert und in die jeweils dafür zuständigen Erdakupunkturpunkte eingebracht) und weitere Methoden der archaischen Geomantie.

 

AutorIn:
Datum: 02.02.2018
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...

dotshock/shutterstock.com

Bauplanung

Bauvertrag - Was ist zu beachten?

Der Bauvertrag kommt dadurch zustande, dass der Bauherr eine ihm angebotene Leistung zu einem bestimmten Preis ...

Goodluz/shutterstock.com

Bauplanung

Ohne Statiker kein Hausbau

Wer ein Haus bauen möchte, kommt um einen Statiker nicht herum. Er liefert während der Planung wertvolle Dienste - ...

Shutterstock

Bauplanung

Statik berechnen - was dazu gehört

Wer ein Haus bauen möchte, muss sich die Statik berechnen lassen. Ohne diesen wichtigen Bereich der Bauplanung ...