Innovativ: Heizen und Kühlen mit Beton
Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm: Genießen Sie das ganze Jahr über ein wohltemperiertes Heim mit dem ...
Außen: Trasskalkputz; Edelputze auf Silikatbasis (ohne wesentliche Kunststoffzusätze; Wärmedämmputz mit Perlitzuschlag Innen: Kalkputz; Gipsputz (mit ökologischer Einschränkung). Putzträger: PE-Gewebe; Schilfrohrmatten; Ziegeldrahtgewebe (für kleinflächige Bereiche); magnesitgebundene Holzwolle-Leichtbauplatten, Korkkombiplatten
Kalkteig+Sand, Hydraulischer Kalk + Sand, Trass-Kalk + Sand; Kalkzementmörtel, Trass-Zementmörtel; Wärmedämmörtel mit Perlit oder Blähton, Gips-Fertigmörtel, oder Kalkfertigmörtel (ohne wesentliche chemische Zusätze)
Trasskalk-Mörtel, Kalk-Ziegelsplittmörtel, Magnesitestrich; U-Beton (mit WD-Zuschlag aus Blähton, Perlite,..)
Leichtbetone mit wärmedämmenden Zuschlägen aus Blähton, Perlite, Holzspänen; Stahlbeton bei statischen Erfordernisen (Elektrobiologie)
Massivholz, Sperrholz, Spanplatten (beide mit emissionsfreien Klebern)
Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten (beide frei von toxischen Zusätzen), Vollgipsplatten aus Citrogips, magnesitgebundene Holzwolle-Leichtbauplatten, Korkkombiplatten; Spanplatten und Sperrholzplatten (mit lösemittelfreien Klebern), Massivholzplatten
Vegetabile Dämmstoffe: Flachsfasern, Flachsfasern, Kokosfasern (auch Trittschalldämmplatten), Korkplatten (-granulat), Zellulosefasern, Schilf, Stroh, Holzwolleleichtbauplatten magnesitgebunden
Tierische Dämmstoffe: Schafwolle
Anorgan. Dämmstoffe: Schaumglas, Blähperlie, Blähton, Blähglimmer, Silikatplatten
Holz: Kantholz, Brettware
Lehm: Massiv und Leichtlehm (innen)
Ziegel: Klinker, Mauerziegel, Leichthochlochziegel, Porenhochlochziegel mit Sägespänen
Leichtbetone mit Zuschlägen aus Blähton, Perlite, Holzspänen
Glas: Floatglas, Quarzgläser (UV-durchlässig); Isoliergläser
Stopfdichtungen: Hanfstrick, Kokos, Rosshaar, Korkdichtmassen
Profildichtungen: Gummiprofile, PE-Rundschnüre
Glasdichtungen: Silikone, Leinölkitt
Spachtelmassen: Gipsspachtelmassen aus NAturgips und Methylzellulose als Stellmittel
Winddichtungen: Naturkrepp, wachsimprägniertes Papier, Wollfilz, Kokosfilz, Jutegewebe (frei von Schädlingsbekämpfungsmittel), Polyäthylenfolie, synthetisches Vlies
Feuchteisolation: Bitumenpappe heiß geflämmt, Polyäthylenfolie (geklebt)
Dachbahnen: Bitumen-Polypropylen-Dachbahnen, Bitumen-Polyäthylen-Dachbahnen
Holzschindeln, Schilfdeckung (Brandschutz beachten), Tondachziegel, Betondachsteine, Kupferbleche, Feinzinkbleche
Metalle mit ökologischen und baubiologischen Einschränkungen, Eisenmetalle mit Erdungsanschluss,
Trinkwasser: Kupfer, Edelstahl
aus ökologischen, und tw. gesundheitlichen Gründen keine Empfehlung
Massivholzböden, Fertigparkette (mit lösemittelfreien Klebern, ohne Versiegelungslacke), Linoleum, Korkböden, Schurwollteppiche, Baumwollteppiche, keramische Böden, Fliesen
Wand: Kalk-, Leimfarb-, Silikat-, Kasein-, Naturharzwandanstriche
Holz: Wachse, Leinölfirnis, Leinöllasur, Naturharzfarben, Naturharzlasuren, lösemittelarme Wasserlacke
Holzschutz: konstruktiver Holzschutz, Soda-Pottaschenlauge, Borate und Öle, Holzessigimprägnierung, Ölimprägnierung mit Leinöl + Harzen, Zedernholzöl
Tapeten: Papiertapeten, Rauhfasertapeten
Holzverbindungen: Dübel, Feder, Schwalbenschwanz
Kleber: Naturharzkleber, (Kasein, Knochenkleber) Dispersionskleber, Leime
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Redaktion
Datum: 21.08.2015Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm: Genießen Sie das ganze Jahr über ein wohltemperiertes Heim mit dem ...
Beton wird schon lange eingesetzt. Durch die Zuschlagsstoffe sowie Menge und Verhältnis von Zement und Wasser wird ...
Beton ist nicht gleich Beton. Klassifiziert wird der Baustoff nach unterschiedlichen Kriterien: Rohdichte, ...
Was und wie bauen wir? Drei von vier ÖsterreicherInnen wünschen sich ein Einfamilienhaus. Die meisten setzen dabei ...
Die Dämmeigenschaften von Holz waren jahrzehntelang unterbewertet. Das konnten die Teilnehmer an einem ...
Ein guter Entwurf bietet für eine bestimmte Bauaufgabe an einem bestimmten Ort eine räumliche Lösung samt ...
Ein Haus, das aussieht wie nach einer Feuersbrunst soll stylisch sein? Ja! Und nicht nur das. Karbonisiertes Holz ist ...
Ob als Bett, Kasten, Küchenplatte, Tisch oder Boden – die Eiche ist als Rohmaterial für den Innen- und Möbelbau ...
Der Holzbau hat in Europa eine lange Tradition. Die waldreichen Gebiete in Mitteleuropa, Russland und dem ...