Bauplanung
Auf gute Zusammenarbeit!
So ein Hausbauprozess ist wie eine große Maschine, die erst funktioniert, wenn die einzelnen Zahnräder sich in die ...
Bauplanung
Hausplanung vom Architekten: Spartipps
Wer sich für ein individuell geplantes Haus entscheidet, geht davon aus, dass dieses entsprechend teurer sein wird. ...
Bauplanung
Fehlerfreie Planung - keine Baumängel
In der Planungsphase wird bereits der "Grundstein" für spätere Baumängel gelegt - eine fehlerfreie Planung durch ...
Bauplanung
Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit setzt sich aus den drei Bausteinen Ökologie, Ökonomie und der sozialen Komponente zusammen. ...
Bauplanung
Was ist solare Architektur?
Tageslichtarchitektur meint die bestmögliche Ausnutzung von Tageslichterträgen im Gebäudeinneren. Was bei der ...
Bauplanung
Hausbau - Begleitung in allen Projektphasen
In den verschiedenen Phasen eines Hausbauprojektes wirkt das Baumanagement koordinierend und unterstützend. ...
Bauplanung
Vergabeverfahren: Wer ist der Beste?
Wer übernimmt welchen Auftrag in Ihrem Bauprojekt? Vergabeverfahren und die dazugehörigen Verhandlungen sollen ...
Bauplanung
Baunebenkosten nicht vergessen!
Als BauherrIn haben Sie nicht nur die Kosten für das Grundstück und die Errichtung des Gebäudes zu bezahlen; es ...
Bauplanung
Wärme: Dämmung, Speicherung & HWB
Das Empfinden von Wärme und Kälte ist immer subjektiv. Optimale Klimawerte sind abhängig vom Alter, Geschlecht, ...
Bauplanung
Das Architektenhaus
Ein individuell geplantes und realisiertes Einfamilienhaus, dessen Stil, Bauweise, Materialien und Budget gemeinsam ...
Bauplanung
Die Arten von Schall
Schall ist mechanische Bewegungsenergie von durch Druckschwankungen in Schwingung gesetzten Teilchen. Schallträger ...
Bauplanung
Luftfeuchtigkeit und Bauteilschutz
Ein Gebäude muss nicht nur vor Regen und Bodenfeuchtigkeit schützen, es sollte auch die im Inneren entstehende und ...
Bauplanung
Baugrunduntersuchung mittels Bodenmechanik
Bodenmechanik ist die Wissenschaft, die sich mit dem mechanischen Verhalten des Bodens als Baugrund und Baustoff ...
Bauplanung
Baugrunderkundung noch vor Planungsbeginn
Die Baugrunderkundung ist ein Verfahren zur Analyse des Untergrundes. Dabei werden mit Hilfe einer Rammbohrung ...