Bauarbeiter mit Wasserwage © Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com

Qualität beim Hausbau zahlt sich aus!

Sie möchten ein qualitativ hochwertig gebautes Haus? Dann müssen Sie als Bauherr konsequent sein - von der Materialwahl über die Bauweise bis zu den Gewerken. Wir sagen Ihnen, was wichtig ist.

Der Spruch ”Wer billig baut, baut teuer” hat tatsächlich seine Berechtigung. Denn wegen vereinfachter Konstruktionen mit billigen Materialien haben schon einige BauherrInnen foglenschwere Schäden verzeichnen müssen, deren einwandfreie Instandsetzung nur durch Teilabbruch und Neuerrichtung möglich war. Wenn Sie als BauherrIn also möchten - und davon ist auszugehen - dass Ihr Haus qualitativ gut gebaut wird, müssen Sie von Planungsbeginn an konsequent sein. Schon in der Baubeschreibung eines Hauses werden dafür die Weichen gestellt. Hier die wichtigsten Tipps:

Selbstsicher sein

Lassen Sie sich bei den Verhandlungen mit den Firmen nicht von den ursprünglich aufgestellten Forderungen aus Gründen einer einfacheren Ausführung abbringen. Es sollten nur ernst gemeinte und nachgeprüfte Verbesserungsvorschläge berücksichtigt werden. Lassen Sie sich von jedem Material Muster zeigen. Wenn möglich, besuchen Sie fertig gebaute Projekte, welche Bauteile jener Firma zeigen, die Sie für einen Auftrag in Betracht ziehen. Sprechen Sie mit den BewohnerInnen über deren Erfahrungen mit dem Produkt.

Ausgereiftes bevorzugen

Qualitätsvolles Bauen greift oft auf bewährte Techniken zurück, wie z. B. den Massivbau aus Wärmeschutzziegel im Gegensatz zu einem Stahlbetonbau mit Polystyrol-Wärmedämmung, der ökologisch nicht empfehlenswert und in Bezug auf die Wartungskosten aufwendiger ist. Ebenso spielt die Wahl der Dacheindeckung und der Fenster eine Rolle, da diese Bauteile stark der Witterung ausgesetzt sind und bei weniger guter Qualität rascher reparaturbedürftig sind.

Normgerechte Umsetzung

Grundsätzlich werden im Bauwesen nur geprüfte und zugelassene Bauteile und Verfahren angewendet. In diesem Bereich sorgen die Normen für eine Grundabsicherung. Die günstigeren Bauteile sind nicht unbedingt schlecht, erfüllen jedoch weniger hohe Qualitätsstandards, die beispielsweise die Haltbarkeit, Wartungsfreundlichkeit oder sonstige Eigenschaften wie Schallschutz betreffen. Normen und Vorschriften setzen daher eher Untergrenzen für Qualität. Es liegt an Ihnen, auf diese höhere Qualität zu bestehen.


Ihr professioneller Partner in Kärnten!
Willfried Preßnig Bauunternehmen
Waidegg 38
9631 Waidegg
T: 0650/8103004

Kontakt

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 22.01.2022
Kompetenz: Bauunternehmen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Können Sie Ihre Pläne lesen?

Wissen Sie, was auf Ihrem Bauplan unbedingt vermerkt sein muss und worauf sich Linien, Abkürzungen und Maßangaben ...

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...