© Mr.Boy/shutterstock.com

Sanierung mit Lehm

Erst vor etwa 15 Jahren entdeckte das erwachende Umweltbewusstsein den Baustoff Lehm als biologisches Baumaterial wieder. Lehmbaustoffe bilden lebendige, schöne, nach Wunsch gestaltbare Oberflächen und können mit jeder Art von Naturfarbe gestrichen werden.

 

Lehm ist eines der ältesten Baumaterialien der Welt und in allen höher entwickelten Kulturen wurde er früh alsBaustoff, Verputzmaterial und für Fußböden eingesetzt. Durch die Industrialisierung des Bauens erhielt der Lehm aber ein schlechtes Image als minderwertiger Baustoff und verlor Ende des 19. Jahrhunderts fast völlig seine Bedeutung.

Lange Zeit gingen damit auch die Kenntnisse über seine Verarbeitung verloren. Erst vor etwa 15 Jahren entdeckte das erwachende Umweltbewusstsein den Baustoff Lehm als biologisches Baumaterial wieder. Lehmbaustoffe bilden lebendige, schöne, nach Wunsch gestaltbare Oberflächen und können mit jeder Art von Naturfarbe (z. B. auf Kalkbasis) gestrichen werden. Lehmputz, der heute wie andere Baustoffe in handelsüblichen Gebinden angeboten wird, besteht aus natürlichen Pflanzenfasern, Lehm und Quarzsand und ist ein Baustoff, der sich auch gut mit Heimwerkermitteln einsetzen lässt.

Ideale Raumfeuchte, keine Allergien

Er reguliert die Raumluftfeuchte wie kein anderer Baustoff, ist nicht allergieauslösend und vielseitig einsetzbar. Seine Eigenschaft, große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Luft abgeben zu können, sorgt einerseits für trockene Mauern und andererseits für stets richtige Luftfeuchtigkeit im Raum. Auch die Ökobilanz ist vorzüglich, da es sich um einen heimischen Rohstoff handelt, der bei der Gewinnung und Aufbereitung wenig Energie erfordert. Abfälle beim Bauen können problemlos entsorgt werden – sogar im eigenen Garten.

AutorIn:
Datum: 30.01.2013
Kompetenz: Fassade und Dämmung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baustoffe

felix_Stock Foto

Baustoffe

Wir verwirklichen Träume aus Glas

Wir verwirklichen Träume aus Glas Glaserei Kauz aus Wien – Ihr zuverlässiger Partner für ... weiterlesen

Anna Grishenko/shutterstock.com

Baustoffe

Das Wichtigste zum Bauen mit Beton

Beton übt bereits seit Jahrhunderten eine große Anziehungskraft auf den Menschen aus. Aber warum eigentlich? Was ...

undplac.exposure.co/sea-change

Baustoffe

CO2-frei bauen mit Algen

Auf den Stränden Mexikos wimmelt es an guten Tagen von Touristen - immer öfter aber häufen sich hier stinkenden ...

MuhammadFadhli/stock.adobe.com

Baustoffe

Umweltbewusst Bauen mit Ziegel aus Wolle

Sie sind die verbesserte Version des traditionellen Lehmziegels und überzeugen durch noch mehr Nachhaltigkeit und ...

Thomas Sepperer

Baustoffe

Bioschaum statt Styropor

In Kooperation mit der FH Salzburg (Campus Kuchl) arbeitet Alba tooling & engineering an einem natürlichen ...

photobank.ch/shutterstock.com

Baustoffe

Sichtbeton: Vom Baustoff zum Stilelement

Puristisch, avantgardistisch, ästhetisch und edel? Oder langweilig und industriell? Die Meinungen über Sichtbeton ...

RHJ/Adobe Stock.com

Baustoffe

Titandioxid ab Mitte 2021 Sondermüll!

Es kommt in Ölfarben und weißen Wandfarben, in Lacken, Kunststoffen und Textilien vor. Als weißes Pigment hat ...

Iriana Shiyan/shutterstock.com

Baustoffe

Was ist eigentlich KDI-Holz?

Holz im Außenbereich ist den Witterungen und natürlicher Zersetzung ausgesetzt. Während tropische Hölzer wie Teak ...