Haustechnik
Blitzschutz: Was gehört dazu und wie funktioniert's?
Warum ist eine Blitzschutzanlage bei jedem Haus unbedingt notwendig und entsprechend auch vorgeschrieben? Ein ...
Haustechnik
Strom im Bad: Schutzbereiche beachten!
Die Elektroinstallationen im Badezimmer unterliegen besonders klaren und strengen Regeln und sollten nicht ... weiterlesen
Haustechnik
Welche Klimaanlage ist die richtige? Modelle und Kosten
Tagsüber gut über 30, nachts nicht unter 20 Grad: Das schreit nach einer Klimaanlage! Welche am besten kühlt und ...
Haustechnik
Eine Marke. Ein Versprechen. Eine Zukunft.
Hier finden Sie die 1. Elektrotechniker mit Zuverlässigkeitsgarantie in Ihrer Umgebung. Holen Sie sich ... weiterlesen
Haustechnik
Klimaanlagen warten - so geht's
Klimaanlagen müssen gewartet werden. Mit etwas Geschick können Sie das auch selber. Wir sagen, worauf Sie achten ...
Haustechnik
Klimaanlage und Kohlenmonoxid: Gefahr!
Immer wieder liest und hört man von lebensgefährlichen, gar tödlichen Kohlenmonoxidunfällen in Verbindung mit ...
Haustechnik
Gute Luft dank kontrollierter Wohnraumlüftung
Je besser die Raumluft, desto höher die Lebensqualität. In modernen Häusern, hier vor allem in ... weiterlesen
Haustechnik
Klimastandgeräte: Pro & Contra
Freistehende Klimageräte eignen sich für kleine bis mittelgroße Räume. Wenn Sie sich für ein solches Standgerät ...
Haustechnik
Legionellen im Wasser: Gesundheitsgefahren & Vermeidung
Wie in so vielen Dingen gilt auch bei den Legionellen: Ein paar machen nichts, zu viele werden zum Problem. Was ...
Haustechnik
Was ist eine Split Klimaanlage?
Neben frei stehenden Klimageräten sind die so genannten Split Klimaanlagen die am öftesten verbauten Anlagen. Wir ...
Haustechnik
Gefahr Fehlerlichtbögen unterschätzt
Rauchmelder, intakte Kabelanschlüsse, kein offenes Feuer – für die meisten von uns ist Brandschutz längst im ...
Haustechnik
Korrekte Elektroverteilung
Um im ganzen Haus Strom zu haben, müssen Leitungen verlegt werden. Worauf dabei zuachten ist, und welche ...
Haustechnik
Elektrotechnik: Pfusch zahlt sich nicht aus!
Pfusch bei Elektrotechnik oder Billig-Produkte können gefährlich werden, im Ernstfall steigt auch die Versicherung ...
Haustechnik
Elektrosmog im Schlafzimmer - Spannungsfelder vermeiden
Sie reagieren empfindlich auf elektrische Spannungsfelder? Wenn Sie einige Dinge berücksichtigen, dann können Sie ...
Haustechnik
Privater Aufzug - das ist zu beachten
Der eigene Lift im Haus lässt Stockwerke einfach und rasch überwinden. Doch so eine Aufzuganlage muss bestimmten ...
Haustechnik
Mit dem Treppenlift nach oben
Treppensteigen kann im eigenen Haus schnell zur ersten Barriere werden. Abhilfe schafft da ein Treppenlift, der auch ...
Haustechnik
Chemische und physikalische Wasserbehandlung
Durch die geologischen Gegebenheiten unseres Kalkalpenlandes sind im Trinkwasser oft große Kalkmengen enthalten ...
Haustechnik
Der Hausanschluss ist Elektriker-Sache
Der Hausanschluss kann über Freileitungen oder Erdkabel erfolgen. Der Elektriker plant abhängig von der ...
Haustechnik
Wie funktioniert ein Zentralstaubsauger?
Zentralstaubsauber entfernen Staub nachhaltiger, als die herkömmlichen Mobilgeräte, da der Staub aus den Räumen ...
Haustechnik
Vorwandinstallation im Badezimmer
Badrenovierung einfach gemacht: Eine Vorwandinstallation ermöglicht es, die Zu- und Ableitungen vor der eigentlichen ...
Haustechnik
Wasserleitungen: Roh- und Abwasser
Damit Wasser aus der Leitung kommt, braucht es Ver- und Entsorgungsleitungen. Was zur korrekten Wasserinstallation ...
Haustechnik
Hauselektrik & Elektroinstallation: Ein Überblick
Strom kommt aus der Steckdose. Doch auf dem Weg dorthin passiert er einige Stationen. Welche Elektroinstallationen ...
Haustechnik
Antenne, Kabel oder SAT?
Digitales Fernsehen und Radio, zig Sender aus der ganzen Welt in bester Bild- und Tonqualität. Das ist heute in ...
Haustechnik
Klimaanlage: Kühllast berechnen
Klimaanlagen arbeiten nur dann perfekt für Ihre Anforderungen, wenn sie richtig dimensioniert sind. Um dies zu ...
Haustechnik
E-Installationen: Denken Sie weiter!
Bereits in der Planungsphase sollte man sich über den derzeitigen Stand von Installationstechniken beraten lassen ...
Haustechnik
Umweltfreundlich kühlen mit Fernkälte
Die Fernkälte ist das Pendant zur bekannten und vielerorts eingesetzten Fernwärme und funktioniert nach dem ...
Haustechnik
Kühlen ohne Klimaanlage? Wie Kühldecken wirken
Flächenheizungen sind die neuen Radiatoren. Und was im Winter heizt, kann im Sommer auch kühlen. Prinzip und System ...
Haustechnik
Wasserenthärtung - Anlagen sehr beliebt
Universität Linz prüft Zufriedenheit der Besitzer von Perlwasseranlagen im deutschsprachigen Raum. Ergebnis: Hohe ...
Haustechnik
Elektroinstallation: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Vom Erdgeschoß über die Wohnbereiche bis zu den Anschlüssen am Dachboden. Wir haben den Kostenüberblick für eine ...