© BFA

„Aus eins mach vier“: Das BFA lädt zum Aprilsymposion

Das Brandschutzforum Austria lädt auch heuer wieder zu seinem Aprilsymposion und bietet in vier spannenden Seminaren Information und Wissen rund um den Brand- und Katastrophenschutz.

Bereits seit der Jahrtausendwende führt das Brandschutzforum Austria (BFA) in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Steiermark sein Aprilsymposion durch. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile als international anerkannte Fachtagung für den gesamten Brand- und Katastrophenschutz in Österreich positioniert.

Umfassender Themenpool

Ganz dem Motto „Aus eins mach vier“ folgend, werden neben der großen Hauptveranstaltung auch drei Spezialseminare angeboten.

In der Hauptveranstaltung wird unter anderem über die Brandlast auf Fluchtwegen, Brandschutz & Haustechnik, der Umgang mit Aufzügen im Brandfall oder auch „PyroBubbles“ – ein mögliches Löschmittel der Zukunft referiert und diskutiert. Die drei Spezialseminare widmen sich Brandmelder, Feuerschutztüren und Eigenkontrolle im betrieblichen Brandschutz.

Interessante Fachausstellung

Ergänzt wird auch das 17. Aprilsymposion wieder durch eine große Fachausstellung, in welcher Sie alles über den modernen Brandschutz in praktischer und anschaulicher Weise erfahren. Diese Ausstellung fungiert als wesentliche Brücke zwischen Theorie und Praxis.

Weitere Informationen und Anmeldung:

AutorIn:
Archivmeldung: 01.04.2016

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Zivilschutz

Jon Anders Wiken/stock.adobe.com

Zivilschutz

Strahlungsarten: Was ist natürlich, was ist gefährlich?

Laut Gesundheitsministerium beträgt die jährliche Strahlenexposition durch natürliche Strahlungsarten etwa 2,8 ...

Gina Sanders/stock.adobe.com

Zivilschutz

Persönliches Hochwasserrisiko: Onlinekarten & Tools

Befindet sich mein Baugrund oder meine Wunschimmobilie in einem Hochwassergebiet? Könnte auch bei uns daheim der ...

Shutterstock

Zivilschutz

Rauchmelder installieren - so machen Sie es richtig

Rauchmelder sind in den meisten österreichischen Bundesländern inzwischen Pflicht. Wie und wo sie installiert ...

blacksalmon/stock.adobe.com

Zivilschutz

Katastrophenwarnung via App

Sturm, Starkregen, Unwetter, Hagel, Hitzewelle, Hochwassergefahr – im digitalen Zeitalter warnt das Smartphone ...

Halfpoint/ Shutterstock

Zivilschutz

Rauch und Kohlenmonoxid: CO-Warnmelder retten Leben!

Die häufigste Brandursache in Österreichs Haushalten sind offenes Licht und Feuer. Dazu kommen zahlreiche Brände ...

Mrs_ya/shutterstock.com

Zivilschutz

Feuer- und Brandschutztüren im Gesetz

Die in den Baugesetzen bzw. den OIB-Richtlinien geforderten Feuer- oder Brandschutztüren gehören heute nahezu bei ...

endlesssea2011/shutterstock.com

Zivilschutz

Baulicher Brandschutz: Ortsfeste Brandschutzeinrichtungen

Brandmelder, automatische Löschanlagen oder auch Rauchabzuüge. Ortsfeste Brandschutzeinrichtungen sorgen vor Ort ...

antos777/shutterstock.com

Zivilschutz

Brandschutz: Rechtliche und technische Anforderungen

Brandschutz ist der Sammelbegriff für alle Maßnahmen, die eine Ausbreitung von Feuer verhindern und Mensch und ...

Dynamicfoto/shutterstock.com

Zivilschutz

Brandschutz im Eigenheim

Wie die Praxis zeigt, kommt es vor allem im Wohn- und Schlafbereich immer wieder zu tragischen Brandereignissen. Zwei ...