Klimaklasse Türen
Türen trennen oft Bereiche und Räume mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, die das Verziehen des Türblattes bewirken. Die Klimakategorien geben an, welchem Temperaturunterschied die Tür Stand hält.
Klimaklasse
Türen trennen oft Bereiche und Räume mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, die das Verziehen des Türblattes bewirken. Die Klimakategorien geben an, welchem Temperaturunterschied die Tür Stand hält und ordnet die Türblattkonstruktionen nach entsprechenden Prüfungen den Klimaklassen zu:
Klimaklasse (nach EN) |
Temperaturunterschiede |
|
innen: 23 °C, Luftf. 30% |
|
innen: 23 °C, Luftf. 30% |
|
innen: 23 °C, Luftf. 30% |
|
innen: 23 °C, Luftf. 30% |
|
innen: 20 - 30 °C |
Klimaklasse (nach RAL, alt) |
Temperaturunterschiede |
Klimaklasse I - Innentüren |
außen: 18°, rel. Luftf. 50% |
Klimaklasse II - Wohnungseingangstüre zu beheizten Treppenhäusern |
außen: 13° , rel. Luftf. 65% |
Klimaklasse III - Hauseingangstüre, da hohe Temperatur und relative Luftfeuchtigkeitsdifferenzen |
außen: 3°, rel. Luftf. 80% |
Schallschutz
Türen schützen gegen Luftschall und mindern Lärm. Die erforderliche Mindestdämmung des Luftschalles bei eingebauten Türen mit Zarge wird in der ÖNORM B 8115 geregelt.
Den Schallschutzwert einer Tür gibt das sogenannte bewertete Schalldämmmaß an. Es ist ein errechneter Wert, bezeichnet als Rw, und wird in dB (Dezibel) angegeben.
Mindestschall-Dämmung:
Schallschutz |
Mindert |
|
gute Schalldämmung für alle Wohnbereiche, dieser Wert ist bei Qualitäts-Innentüren bereits Standard. |
|
Abschlusstüren z.B. von Stiegenhäusern oder Gängen zu Wohnungen mit Vorraum. |
|
erhöhter Schallschutz für Wohnungseingangstüren von Stiegenhäuser. |
Einbruchschutz
Die Eingangstür ist nach wie vor der von Einbrechern am häufigsten benutzte Weg in eine Wohnung oder ein Haus. Einbruchhemmende Türender Widerstandsklassen 1 und 2 (RK, alt: WK) werden von den Türen-Herstellern angeboten, höhere Widerstandsklassen werden durch zusätzliche Sicherungen erzielt.
Widerstandsklasse RK (alt: WK) |
Widersteht |
RK 1 N |
3 min.Widerstandszeit, Aufbruchsversuchen mit körperlicher Gewalt (Gegentreten, -springen, ”Vandalimsus”) |
RK 2 N |
3 min.Widerstandszeit, Werkzeugen (Schraubendreher, Zangen, etc.), Standardverglasung |
RK 2 (alt: WK2) |
3 min.Widerstandszeit, Werkzeuge, Verglasung gemäß EN 356 ist ab Klasse RC 2 vorgeschrieben. |
RK 3 (alt WK3) | 5 min.Widerstandszeit, weiteres Werkzeug |
Sicherheitstüren sind sowohl einbruchshemmend als auch beschusshemmend ausgeführt und erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn man das Türelement einschließlich Zarge und Beschläge versteht. Sicherheitstüren werden laufend geprüft und verfügen über ein Prüfzeugnis, eine Registriernummer und ein österr. Gütezeiche