© www.alufenster.at | Roland Halbe

Aluminium-Architektur-Preis verliehen

Der Aluminium Architektur Preis 2014 ist vergeben: Für seine herausragende Architektur ausgezeichnet wurde das Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt aus dem Hause Pichler & Traupmann, Wien.

Das Projekt Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt wurde von der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER mit dem diesjährigen Aluminium-Architektur-Preis prämiert. Das Siegerprojekt überzeugte in erster Linie durch seine Verschränkung von Bestand und Neubau.

Symbiose aus Architektur & Städtebau

Das Siegerprojekt überzeugte nicht nur durch seine architektonischen Qualitäten, auch der Aspekt des Stadtbaus war entscheidend. So wird das Zentrum von Eisenstadt aufgewertet und eine ansprechende neue Nutzung dieses traditionellen Stadtteils geboten, so die Jurymeinung. "Der das gesamte Gebäude umhüllende Metallscreen greift nicht in die bestehende Struktur ein, sorgt aber dennoch für eine Einheit. Die schimmernde Oberfläche aus Aluminium, die sich je nach Tageszeit in unterschiedlichen Farbtönen präsentiert, erzeugt optisch reizvolle Effekte."

Hochkarätige Jury hat entschieden

Namhafte Repräsentanten der österreichischen Architekturszene - Marion Gruber (IG Architektur), Iva Kovacic (TU Wien), Christian Kühn (Architekturstiftung Österreich), Stefan Marte (Marte.Marte Architekten, Preisträger Aluminium-Architektur-Preis 2012) und Andreas Renner (AFI) - bildeten die Jury. Ausschlaggebend für die Lebenszyklusbetrachtungen, Nachhaltigkeitskonzepte und Gebäudezertifizierungen waren bei der Beurteilung der eingereichten Projekte ebenso Kriterien, wie technische und ästhetische Aspekte inklusive qualitativ hochwertiger Oberflächenveredelung.

Vier lobende Erwähnungen

Neben dem Siegerprojekt wurden noch vier weitere Bauwerke vor den Vorhang geholt: Lobend erwähnt wurden die Landesberufsschule Bludenz der ARGE Bernardo Bader Architekten und ao-architekten aus Dornbirn, der Science Park der Johannes Kepler Universität in Linz der Caramel architekten zt gmbh aus Wien sowie das Wohn- und Geschäftshaus Raxstraße der ARTEC Architekten, Bettina Götz und Richard Manahl aus Wien und der Wohnbau Sonnwendviertel der Delugan Meissl Associated Architects aus Wien.

AutorIn:
Datum: 28.11.2012

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

award.wohnbauten-des-jahres.de

Wettbewerbe

Wohnbauten des Jahres gesucht: Jetzt einreichen!

Der Award "Wohnbauten des Jahres" versammelt die besten realisierten Wohnungsbauprojekte und Konzepte verschiedener ...

FIABCI/Jana Madzigon

Wettbewerbe

FIABCI Prix d’Excellence: Finalisten 2022 stehen fest!

Die erste Entscheidung ist gefallen: 15 Projekte stehen im Finale des begehrten Immobilienpreises, am 20. Oktober ...

Gernot Gleis

Wettbewerbe

Österreichischer Bauherrenpreis: Gewinner im Ringturm

Ausgezeichnete Lebensräume im Ringturm. 24 Projekte aus der Shortlist des Österreichischen Bauherrenpreises - ...

Wienerberger AG

Wettbewerbe

Brick Award 2022: And the nominies are...

789 Projekte aus 53 Ländern wurden für den Brick Award 22 eingereicht. Damit erreichte die Jubiläumsausgabe die ...

www.proholz-student-trophy.at

Wettbewerbe

"woodencity": Ausgezeichnete Holzbauideen

Der internationale Wettbewerb für Studierende „woodencity“ prämiert die besten Holzbauprojekte für drei ...

presse.artphalanx.at

Wettbewerbe

Bauherrenpreis 2022: And the nominees are...

Die Nominierungen für den ZV-Bauherrenpreis 2022 sind fix. Verliehen wird der beliebte Preis am 4. November in ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2022: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Der gestrige Abend im Zeichen von Energieeffizienz, Klimaschutz, Sanierkunst und verdichteter Architekturqualität: ...

ETHOUSE Award

Wettbewerbe

Ethouse Award 2022: And the Nominees are …

Wer wird Sanierungschampion 2022? Eine sechsköpfige Jury hat kürzlich aus zahlreichen Einreichungen die Shortlist ...

Kurt Hoerbst

Wettbewerbe

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021

Vier herausragende Projekte wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre außergewöhnlichen ...