links: Dipl.‐Ing. Helga Noack, Geschäftsführerin DenkMalNeo, rechts: DI Mag. Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie‐Geschäftsführung © Rhomberg Bau GmbH - Wien Energie/Martina Draper

DenkMalNeo und Wien Energie für klimaneutrales Wien

DenkMalNeo und Wien Energie bieten bei der Umstellung von Öl- und Gasheizungen auf Fernwärme und alternative Lösungen Immobilieneigentümern Sanierungskonzepte an, die auch die Bausubstanz schonen.

DenkMalNeo ist ein ganzheitlicher Dienstleister rund um historische und denkmalgeschützte Gebäude. Entwickelt werden individuelle Konzepte, die den baulichen Bestand und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit sichern. Gemeinsam mit Wien Energie wird Eigentümer*innen nun eine Planungs- und Restaurierungskonzeption angeboten, die neben der energetischen Versorgung auch weitere Bedürfnisse berücksichtigt.

Die Umstellung von Öl- und Gasheizungen auf Fernwärme oder alternative Lösungen bedeutet meist Eingriffe in die bestehende Bausubstanz. Häuser und Wohnungen benötigen eine geänderte Infrastruktur für Heizung und Warmwasser. Im Zuge dieser Umbauarbeiten bieten die Kooperationspartner auch Maßnahmen zur Aufwertung des Bestands an. Insbesondere werden Wünsche wie Barrierefreiheit, Balkonanbau oder Dachgeschoßausbau geprüft, Beratung in Bezug auf Förderungen oder Wirtschaftlichkeitsberechnungen inklusive. Die bauliche Umsetzung erfolgt investitionssicher zum Fixpreis. Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung zeigt sich überzeugt: „Damit Klimaschutz in der Stadt erfolgreich ist, muss uns die Wärmewende gelingen! Vor allem in Bestandsbauten ist das oft eine Herausforderung. Die Kooperation von Wien Energie und DenkMalNeo ist ein Angebot an Eigentümer*innen alter Gebäude, im Zuge von Renovierungsarbeiten auf moderne und umweltfreundliche Energiesysteme umzusteigen.“

AutorIn:
Datum: 26.01.2022

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Ökologie

Eva Manhart für AGPB

Ökologie

Nachhaltiges Bauen „Made in Austria“: AGPB Awards vergeben

Beim Austrian Green Planet Building Award® (AGPB) stehen Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien ...

Leo Hagen / IG Lebenszyklus Bau

Ökologie

8 ½ Trends für nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft

Gemeinsam mit zahlreichen Experten der Bau- und Immobilienbranche wirft die IG Lebenszyklus Bau in ihrem neuen ...

artjazz/stock.adobe.com

Ökologie

Förderaktion „Klimafitte Kulturbetriebe“

Österreichs Kultur wird „klimafit“. Insgesamt 15 Millionen Euro sollen für Projekte vergeben werden, die sich ...

BOKU ILAP

Ökologie

Gegen den Hitzestress in der Stadt: Projekt COOLCITY

Das BOKU-Projekt COOLCITY konzentriert sich auf die Stärkung des Sozialkapitals im Stadtgebiet von Wien durch ...

ZOOMVP_Querkraft

Ökologie

Wie grün bauen wir wirklich?

„Jetzt oder nie” - angesichts rekordhoher globaler Emissionen beteuern Politik und Wirtschaft ein um das andere ...

AE

Ökologie

Austria Email: „Nachhaltige Sanierung boomt“

Vor dem Hintergrund der eingeleiteten Energiewende rechnet der heimische Marktführer mit einer weiterhin dynamischen ...

ACO

Ökologie

ACO entwickelt Baukastensystem für die Schwammstadt

Die „Schwammstadt für Straßenbäume“ ist ein Bauprinzip aus Skandinavien, das ACO und das Wiener Planungsbüro ...

ROCKWOOL

Ökologie

Rockcycle jetzt auch für Kleinmengen

Mit „Rockcycle smart & easy“ bietet ROCKWOOL Österreich als erster Hersteller von Mineralwolle-Dämmstoffen in ...