© ACR/Johannes Brunnbauer

Neue Blockhaus-Generation ausgezeichnet

Die weinberger-holz gmbh und Holzforschung Austria wurden von der Austrian Cooperative Research (ACR) für die Entwicklung von speziellen, setzungsfreien Blockhausbohlen mit dem ACR-Kooperationspreis ausgezeichnet.

Die weinberger-holz gmbh und Holzforschung Austria wurden von der Austrian Cooperative Research (ACR) für die gemeinsame Entwicklung von Spezialhölzern ausgezeichnet. Das innovative Holz bietet insbesondere beim Bau von Blockhäusern ganz neue Möglichkeiten für Planer und Architekten.


Blockhausbohlen erstmals setzungsfrei

So können mit dem Spezialholz künftig auch mehrstöckige Blockhäuser mit Balkonen und großflächigen Glasfenstern und Terrassentüren errichtet werden. Die Idee dahinter: setzungsfreie Blockhausbohlen, also Holzelemente, die verformungsfrei sind. "Bis dato wurden Blockhausbohlen aus profilierten Rundhölzern oder aus faserparallel verklebten Lamellen produziert. Bei der Neuentwicklung handelt es sich um eine dreischichtig aufgebaute Blockhausbohle, bestehend aus zwei Außenlamellen und einer orthogonal, also im 90-Grad-Winkel, angeordneten Mittellamelle. Durch diese orthogonale Verklebung wird eine Verformung der Blockhausbohle nahezu ausgeschlossen", erklärt Andreas Neumüller, Leiter des Fachbereichs Bauprodukte an der Holzforschung Austria (HFA).


Baurechtlich abgesegnet

Auch die baurechtlichen Voraussetzungen konnten geschaffen werden, um das neue Produkt in ganz Europa einsetzen zu können. 2012 folgten intensive Untersuchungen zur Festigkeit, Steifigkeit und Verklebungsgüte. Hierzu wurden Versuche im Maßstab 1:1 durchgeführt. Auf Grundlage dieser Datenbasis wurde vom Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB) eine Europäisch Technische Zulassung (ETZ) erlangt. Die Blockhausbohlen können in einem industriellen Prozess in verschiedenen Höhen und Stärken und in einer Länge von bis zu 13,5 Metern hergestellt werden.

AutorIn:
Datum: 16.10.2013

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

ONE VIEW - Sarah Fellner

Unternehmen

Musterhauspark bestellt neue Geschäftsführerin

Julia Mauberger, akad. MM hat mit Anfang September die Leitung der MUSTERHAUSPARK vom Interims-Geschäftsführer Mag. ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus stärkt deutschen Markt

Mit der Eröffnung am 7. September 2023 ist die Auswahl an Musterhäusern bei Hartl Haus weitergewachsen. Der ...

Kammel

Unternehmen

Kammel erneut „Leitbetrieb Austria“

Das Zertifikat „Leitbetrieb Austria“ wird vom Leitbetriebe Austria Institut verliehen – Bedingung dafür ist ...

Sabine Klimpt

Unternehmen

Glorit erneut als Vorzeigebetrieb zertifiziert

Der Wiener Premiumbauträger Glorit wurde wieder als Vorzeigebetrieb ausgezeichnet: Faktoren, die für Leitbetriebe ...

STRABAG / Anna Rauchenberger

Unternehmen

Neues Strabag Kompetenzzentrum für Bauen

Die Bündelung sämtlicher Baukompetenzen für NÖ, Burgendland und der internationalen Baustoffproduktion, ...

VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

Unternehmen

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden ...

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...