Nächster Deal: Benko greift nach dem „Apa-Turm“
Wie der Kurier in seiner heutigen Ausgabe berichtet, soll die Signa Tochter BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH ...
Natürlich sind wir nicht zufrieden, wenn unsere Aktie seit dem Börsegang 2007 mehr als 60% ihres Wertes eingebüßt hat. Beim Kursverlauf unserer Aktie handelt es sich jedoch nicht um einen Einzelfall, sondern um die Auswirkung und die Nachwegen der globalen Finanzkrise ab 2008. So büßten der österreichische Börsenindex ATX und der Bauindex Stoxx Construction ebenfalls deutlich ein.
So hat STRABAG die Finanz- und Wirtschaftskrise bisher sehr stabil durchstanden. Unsere Leistung haben wir seit 2008 gesteigert, und unser Auftragsbestand liegt auf dem Vorkrisenniveau von 2008. Die Ergebnisse konnten wir - mit Ausnahme von 2012 - ebenfalls erhöhen. Durch die Vielzahl der Faktoren, die auf die Bewertung einer Aktie an den Märkten Einfluss nimmt, kann vom operativen Geschäftsverlauf eines Unternehmens daher nicht auf die Entwicklung des Aktienkurses geschlossen werden.
Eine Investition in eine Aktie ist kein risikoloses Geschäft. Leider wird dies oft vergessen. Auch ist der Aktienkurs von vielen Faktoren abhängig, nicht nur von dem Geschäftsverlauf des Unternehmens. Auch die allgemeine Stimmungslage an den Märkten und die Investitionsalternativen spielen eine Rolle.
Wer sich für Aktien im Baubereich interessiert, sollte vor allem auf zwei Faktoren achten: Erstens, wie sehen die makroökonomische Situation und damit das Ausgabeverhalten der öffentlichen Hand und der Kommerzkunden in den Märkten des Unternehmens aus? Und zweitens, hat das Unternehmen ein ausgereiftes Risikomanagementsystem, das systematische Bauprojektverluste verhindert?
(Stand Anfang Juli 2013, diverse Kursänderungen unberücksichtigt.)
Hans Peter Haselsteiner, Strabag
Autor: Helmut Melzer
Datum: 11.07.2013Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Wie der Kurier in seiner heutigen Ausgabe berichtet, soll die Signa Tochter BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH ...
Konzept und bisheriges Wachstum würden überzeugen: Der Immobilienkonzern steigt deshalb mit bis zu 20 Prozent beim ...
Die im Frühjahr 2018 erfolgte Transaktion ist nunmehr abgeschlossen: Die Immofinanz zahlte 390 Millionen Euro für ...
Die value one holding AG begibt eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 30 Millionen Euro und einer Laufzeit ...
Der Konzern will mit seiner dritten Produktionsstätte seine Position am Massivholz-Baustoff-Markt ausbauen. ...
Investoreninteresse an Wiener Büroimmobilien bleibt hoch. Jüngstes Beispiel: TH Real Estate hat für ihren Austrian ...
Wie jetzt bekannt wurde, haben Klemens Hallmann (Bild) und seine Hallmann Holding International Investment GmbH die ...
Hotelboom hält an: Der Immobilienentwickler meldet die Akquisition von vier Projekten in Deutschland, den ...
Vor fünf Jahren hat Baumit seine Zelte am französischen Markt aufgeschlagen. Mit dem Kauf des Fassadengeschäftes ...