© Asamer

Baustoff-Gruppe Asamer umstrukturiert

Die Baustoff-Gruppe Asamer mit Zentrale in Ohlsdorf in Oberösterreich, hat ihr Umstrukturierungsprogramm besiegelt. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten, erwartet man nun im Unternehmen für 2014 ein deutlich positives Ergebnis.

Die Baustoff-Gruppe Asamer mit Zentrale in Ohlsdorf in Oberösterreich, hat ihr Umstrukturierungsprogramm, das nach Einbrüchen im Ostgeschäft und Stillständen in Libyen beschlossen worden war, nun besiegelt. Die Raiffeisenlandesbank OÖ, die Allgemeine Sparkasse OÖ sowie die Raiffeisenbank International tragen diese Restrukturierung mit, die meisten anderen Banken sind mit dem Closing aus den Finanzierungskonsortien ausgeschieden, gab Asamer bekannt.


Neue AG: Konzentration auf Basiskompetenz

Der Kernkonzern, der zukünftig unter der Muttergesellschaft ASAMER Baustoffe AG firmieren wird, werde sich auf die Basiskompetenz mineralische Baustoffe konzentrieren, umfasst die Kies- und Betonaktivitäten in Österreich sowie die Zementfabriken in der Slowakei und Bosnien. Für 2014 erwartet das Unternehmen bei einem Umsatz von ca. 160 Millionen Euro ein deutlich positives Ergebnis. Die Leitung des neuen Kernkonzerns übernimmt Klaus Födinger, langjähriger Leiter der Division Zement bei Asamer.


Holding sucht Partner

Die Asamer Holding AG unter der Leitung von Jörn Trierweiler wird laut Aussendung als Beteiligungsgesellschaft die bei ihr verbleibenden Unternehmensteile weiter entwickeln. Dies unter anderem durch die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und neuen Investoren. Im Besonderen gelte dies für die Zementwerke in Libyen, wo der Markt trotz politisch instabiler Verhältnisse stabil sei. In der Holding befinden sich außerdem noch die Asamer Basaltic Fibers, Beteiligungen in Rumänien, Russland und andere kleinere Projekte. Die Asamer-Betriebe in
Tschechien, Serbien sowie im Mittleren Osten wurden bereits verkauft. Andreas Asamer hat laut Aussendung gemeinsam mit Partnern die Kiesbetriebe in der Slowakei, Ukraine, Polen und Kroatien übernommen.


Manfred, Kurt und Andreas Asamer ziehen sich in den Aufsichtsrat zurück, wie das Unternehmen bekannt gab. Dieser besteht neben den Brüdern Asamer aus Ex-AMAG-Generaldirektor Gerhard Falch als Vorsitzendem, dem Unternehmensberater Dr. Bernhard Baumgartner als Stellvertreter, Invest AG-Vorstand Dr. Andreas Szigmund sowie Fritz Lehner (Geschäftsführender Gesellschafter bei FinAdvice).

AutorIn:
Datum: 30.05.2014

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...

Baumit

Unternehmen

Expansion: Baumit übernimmt Sakret und Diessner

Baumit vergrößert sich in Deutschland: Durch die Akquise von vier Werksstandorten wird ein beträchtlicher ...

Baumit

Unternehmen

Baumit startet mit Innovation in die Bausaison 2022

Mit seiner „ALL IN“-Technologie präsentierte der heimische Baustoffhändler kürzlich eine - für die ...