© schönherr

Liegenschaftskauf Serbien

Durch das neuen Bauplanungsgesetz, das Anfang September 2009 in Kraft trat, wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen des serbischen Liegenschaftsrechts reformiert. Insgesamt erhöht es die Rechtssicherheit am serbischen Immobilienmarkt.

Mit dem neuen Bauplanungsgesetz ("Amtsblatt der RS" Nr. 72/09.81/09), das Anfang September 2009 in Kraft trat, wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen des serbischen Liegenschaftsrechts reformiert.


Öffentliches Eigentum an Bauland, welches die Republik Serbien in territorialer Autonomie und lokaler Selbstverwaltung inne hat, kann nunmehr unter bestimmten Voraussetzungen auch veräußert oder vermietet werden. Somit können nun auch Private Eigentum an städtischem Bauland erwerben. Vor Inkrafttreten des Gesetzes war es Privaten lediglich möglich, Nutzungsrechte am städtischen Bauland zu erlangen.

Weiters können Private ein bestehendes Nutzungsrecht in ein Eigentumsrecht umwandeln und die Liegenschaft weiterveräußern. Durch diese (vereinfachte) Veräußerungsmöglichkeit von städtischem Bauland ist mit einer Erhöhung von Liegenschaftsangeboten am serbischen Immobilienmarkt zu rechnen.


Eine zusätzliche Neuerung ist, dass sowohl die Lokationsgenehmigung (entspricht dem früheren Auszug aus dem Städtebauplan) als auch die Baugenehmigung übertragbar sind. Investoren können folglich Liegenschaften, mit bereits bewilligten und begonnenen Projekten erwerben und weiterentwickeln.


Es wurde darüber hinaus, die Möglichkeit geschaffen, Gebäude, für die keine Baugenehmigung oder Benützungsbewilligung besteht, legalisieren und in das Grundbuch eintragen zu lassen. Dies ist ein weiterer Schritt für die Erhöhung der Rechtssicherheit am serbischen Immobilienmarkt.

AutorIn:
Datum: 22.11.2011

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

Unternehmen

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden ...

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...