© Immofinanz Group

Clusterhaus Ökosystem wächst

In Köln, Wien und Bratislava bieten die speziellen Büros der Clusterhaus Gruppe, Jungunternehmern und Start-Ups die Möglichkeit, günstige Büroflächen bei flexiblen Mietverträgen zu mieten und ihr Unternehmen aufzubauen.

Die Immofinanz Group unterstützt weiterhin die Clusterhaus Start-Up Hubs. Ein Jahr nach der Gründung des ersten Clusterhauses in Köln, geht ein weiteres Büroprojekt im Millenium Tower in Bratislava an den Start. Neben dem Wiener Hub ist dieses das insgesamt dritte Projekt in Kooperation von Immofinanz und Clusterhaus.


Konzept Proworking

Die Clusterhäuser in Köln, Wien und Bratislava sind die jeweils größten Zentren für Start-Ups der digitalen Branche. Die Idee dahinter: Junge Unternehmen können ihre Start-Up-Unternehmen in zentraler Lage, zu günstigen Preisen und mit flexiblen Mietverträgen gründen. Mit dem Konzept Proworking will Clusterhouse die Netzwerkeffekte von Coworking Spaces mit der Unabhängigkeit und der Privatsphäre des eigenen Büros verbinden.


Netzwerkeffekte nützen

In Köln haben bisher mehr als 80 Start-Ups 90 Prozent der 6.400 Quadratmeter Bürofläche gemietet. Auch mit der Auslastung des Wiener Clusterhauses sind Immofinanz und die Clusterhaus Gruppe zufrieden. So sind mehr als 80 Prozent der 1.200 Quadratmeter belegt. "Mit unserer Kooperation mit dem Clusterhaus unterstützen wir nicht nur junge, innovative Unternehmen, sondern wollen diese auch langfristig als Kunden an uns binden", sagt Dietmar Reindl, Director Office bei der Immofinanz Group.


Sotero Rodriguez, Head of Clusterhaus Campus Vienna: „Wir freuen uns, innerhalb eines Jahres das dritte Clusterhaus in Europa zu eröffnen. Unser Ziel ist es nun, die internationalen Hubs miteinander zu verknüpfen und die daraus resultierenden Netzwerkeffekte zu nutzen – für unser eigenes Clusterhaus Ökosystem.“

AutorIn:
Datum: 11.07.2013

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

Unternehmen

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden ...

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...