© IG Immobilien

Interview mit IG Immobilien Geschäftsführer Hermann Klein

Warum das letzte Jahr ein gutes war, welche neuen Projekte anstehen, und wie man den Mietern etwas Besonderes bieten will, erzählt Hermann Klein im immonet-Interview. Außerdem: Alles über den neuen Trend zum Boarding House.

Wie ist das Geschäftsjahr 2009 für IG Immobilien verlaufen?
Das letzte Jahr war ein sehr gutes. Dank eines hohen Vermietungsgrades hatten wir hohe Mieteinnahmen, sowie aufgrund der niedrigen Zinsen eine geringe Zinsbelastung.

Gab es besondere Neuprojekte im letzten Jahr?
Nach der Fertigstellung von Stadion Center und Orchideenpark gab es plangemäß 2009 keine Neuprojekte in dieser Größenordnung. Zu nennen wäre die Tiefgarage in Zentrum von Tulln, ein PPP-Projekt.

Wo liegen die Schwerpunkte in Sachen Neuprojekte für 2010?
Im Rahmen der U2-Stadterweiterung planen wir ein Bürogebäude im 2.Bezirk, sowie einen Wohnbau mit dem Thema „studentisches Wohnen“. Baubeginn wird es da heuer aber keinen geben, beides soll aber 2010 geplant werden.

Im FM-Bereich betreuen Sie bereits mehr Fremdobjekte als eigene. Wurde das bewußt so geplant und herbeigeführt, oder hat es sich ergeben?
Wir haben das nicht aggressiv forciert, es hat sich eher ergeben. Dort wo es Synergieeffekte für uns gibt, wie etwa im Bereich Einkaufszentren, bieten wir unseren Service gerne an. Überall dort, wo unser qualitativ hochwertiger Lösungsansatz passt, sind wir der richtige Partner. Insgesamt sind wir zufrieden, dass der FM-Bereich unser Geschäftsmodell abrundet.

Eine der Neuerungen die Sie in Ihren Häusern eingeführt haben ist das klassische „Schwarze Brett“ in digitaler Form. Sind solche Tools Dinge, die von den Mietern zusehends gefordert werden?
Der Kunde schätzt diese Art der Information und Kommunikation. Da geht es gar nicht um Dinge wie einer Smart Home-Vollausstattung sondern um praktische Dinge, die die Hausbetreuung vereinfachen, und dem Mieter auch Vorteile bringen: Ist eine Garagensäuberung anberaumt, steht das genauso in Sekundenschnelle auf dem Brett, wie eine frei werdende Wohnung. Wir planen nun, Schritt für Schritt, alle unsere Häuser mit einem digitalen schwarzen Brett auszustatten.

AutorIn:
Datum: 15.11.2010

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...

Baumit

Unternehmen

Expansion: Baumit übernimmt Sakret und Diessner

Baumit vergrößert sich in Deutschland: Durch die Akquise von vier Werksstandorten wird ein beträchtlicher ...

Baumit

Unternehmen

Baumit startet mit Innovation in die Bausaison 2022

Mit seiner „ALL IN“-Technologie präsentierte der heimische Baustoffhändler kürzlich eine - für die ...