© Immofinanz

Immofinanz und Immoeast fusionieren

Vor der für 2010 geplanten Verschmelzung der beiden börsennotierten Immo-Firmen legten die Vorstände nun das Tauschverhältnis für die Anleger fest: Immoeast-Aktionäre bekommen für 2 Immoeast Papiere 3 Stück Immofinanz Aktien.

Wie die Immofinanz nun mitteilte, wurde in einem Verschmelzungsbeschluss seitens Vorstand und Aufsichtsrat der Fahrplan für die bevorstehende Fusion der beiden börsennotierten Unternehmen festgelegt.

Immoeast-Anleger können im Verhältnis 2:3 tauschen

So lautet die Vereinbarung der Vorstände für den Aktientausch, der nach der Firmenbucheintragung erfolgen kann. Immoeast-Anleger bekommen also 3 Immofinanzaktien für 2 der Immoeast. Die Aktionäre selbst werden erst bei den Hauptversammlungen im Jänner(20.1. Immofinanz, 21.1. Immoeast) zu dem Beschluss Stellung nehmen. Das Tauschverhältnis, welches auf Basis des Nettovermögesnwertes (NAV) festgelegt wurde, steht dabei nicht zur Diskussion.

Vermögen und Verbindlichkeiten der Immoeast werden durch Gesamtrechtsnachfolge auf die Immofinanz übertragen, im Zuge einer Kaptialerhöhung sollen dann auch bis zu 567,4 Mio Immofinanz Aktien an die bisherigen Minderheitsaktionäre der Immoeast ausgegeben werden, die damit die Mehrheit an der Immofinanz AG übernehmen.

Die Fusion kann auch als Signal an die Investoren gesehen werden, dass man bei der Immofinanz bemüht ist, Transparenz und Ordnung in ein nach Petrikovics-Zeiten oftmals nur schwer durchschaubares Firmengeflecht zu bringen. Die Immofinanz stand auch in letzter Zeit immer wieder im Zentrum diverser Skandale, derzeit ermittelt etwa die Staatsanwaltschaft wegen etwaiger Ungereimtheiten beim Kauf der Buwog durch die Immofinanz.

AutorIn:
Datum: 18.12.2009

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

Unternehmen

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden ...

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...