© Immofinanz

Immofinanz präsentiert Ergebnisse

Auf ein turbulentes Jahr, welches vor allem von Negativschlagzeilen geprägt war, folgte bei der Immofinanz ein Jahr der Restrukturierungen. Nun wurde das vorläufige Ergebnis für 2009/2010 präsentiert.

Die Immofinanz hat ihr vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009/2010 präsentiert. Die fragliche Zeit war für das Unternehmen nicht gerade geprägt von business-as-usual: Nach einer Welle von Negativ-Schlagzeilen im letzten Jahr erfolgte nun ein umfassender Restrukturierungsprozess. Das logische "Highlight" dabei: Die Fusion von Immofinanz AG und Immoeast AG.

Operatives Ergebnis gesteigert

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte im Vergleich zum vorangegangenen Jahr von 310 auf rund 393 Mio. Euro gesteigert werden - dies bei einem leichten Rückgang des Umsatzerlöses von 736 auf 719 Mio. Euro, welcher vom Unternehmen auf gesunkene Mieterlöse zurückgeführt wird. Das Bewertungsergebnis bleibt mit - 206 Mio. Euro zwar negativ (Grund: Fremdwährungseffekte und Abschreibungen), im Vorjahr waren es jedoch - 2.382 Mio.

Net Asset Value

Der Nettoinventarwert betrug zum Stichtag 30.4.2010 (Ende des Geschäftsjahres) 5,04 Euro je Aktie, bzw. 5,19 Euro unter Berücksichtigung jener Aktien, welche die die Immofinanz noch von der Constantia Packaging B.V. erhalten wird.

Blick auf 2011

Das kommende Jahr soll nun, da die Restrukturierung zu Ende geht, ganz im Zeichen einer weiteren Optimierung des Immobilienportfolios des Unternehmens stehen. Nicht zum Kerngeschäft der Immofinanz gehörende Vermögenswerte sollen verkauft werden. Der zukünftige Fokus des Unternehmens liegt auf den acht Kernmärkten Österreich, Deutschland, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien und Ungarn.

AutorIn:
Datum: 03.07.2012

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

ONE VIEW - Sarah Fellner

Unternehmen

Musterhauspark bestellt neue Geschäftsführerin

Julia Mauberger, akad. MM hat mit Anfang September die Leitung der MUSTERHAUSPARK vom Interims-Geschäftsführer Mag. ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus stärkt deutschen Markt

Mit der Eröffnung am 7. September 2023 ist die Auswahl an Musterhäusern bei Hartl Haus weitergewachsen. Der ...

Kammel

Unternehmen

Kammel erneut „Leitbetrieb Austria“

Das Zertifikat „Leitbetrieb Austria“ wird vom Leitbetriebe Austria Institut verliehen – Bedingung dafür ist ...

Sabine Klimpt

Unternehmen

Glorit erneut als Vorzeigebetrieb zertifiziert

Der Wiener Premiumbauträger Glorit wurde wieder als Vorzeigebetrieb ausgezeichnet: Faktoren, die für Leitbetriebe ...

STRABAG / Anna Rauchenberger

Unternehmen

Neues Strabag Kompetenzzentrum für Bauen

Die Bündelung sämtlicher Baukompetenzen für NÖ, Burgendland und der internationalen Baustoffproduktion, ...

VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

Unternehmen

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden ...

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...