© PORR

UBM-Mehrheit geht an PORR

Die PORR AG wird - vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats und der kartellrechtlichen Genehmigung - den Anteil der CA Immo an der UBM Realitätenentwicklung AG übernehmen und damit Mehrheitseigentümer.

Die PORR AG wird Mehrheitseigentümer der UBM Realitätenentwicklung AG. So gab PORR bekannt, vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats sowie der kartellrechtlichen Genehmigung, den 25-Prozentanteil (plus acht Aktien) der CA Immo International Beteiligungsverwaltung GmbH an der UBM zu übernehmen.

Deal um 36 Millionen Euro

Der Kaufpreis beträgt insgesamt 36 Millionen Euro und somit rund 24 Euro je Aktie der UBM. Damit liegt er um rund 38% über dem 6-monatigen, volumengewichteten Durchschnittskurs der UBM-Aktie vor dem Signing (EUR 17,4). Unter Berücksichtigung der bestehenden 41,8 % Beteiligung der PORR-Gruppe an der UBM und eines weiteren Erwerbs einer 1,9%-Beteiligung wird die PORR-Gruppe damit nach Abschluss der Transaktion insgesamt 68,7% der Aktien und somit die Mehrheit an UBM halten.

Closing im Oktober erwartet

Das Closing wird bis 31. Oktober 2014 erwartet. Nach Closing wird die PORR AG ein Pflichtangebot nach dem Übernahmegesetz an alle anderen Inhaber von Beteiligungspapieren der UBM legen. PORR-Generaldirektor Karl-Heinz Strauss: "Mit dieser Vorwärtsstrategie entstehen ein gestärkter Development-und Immobilienbereich mit UBM und STRAUSS & Partner sowie ein klar fokussierter Unternehmensbereich PORR Bau. Doppelgleisigkeiten und sich überlappende Marktauftritte können bereinigt und die individuellen Stärken der beiden Geschäftsbereiche optimiert werden."

Verkauf "logischer Schritt"

Bruno Ettenauer, CEO der CA Immo über die Gründe des Verkaufs: „Die Beteiligung an der UBM war für CA Immo eine sinnvolle und wichtige Partnerschaft im Rahmen gemeinsamer Projektentwicklungen. Mittlerweile haben wir uns eine eigene, interne Plattform mit umfassendem Projektentwicklungs-Know-How geschaffen. Darüber hinaus sieht unsere strategische Agenda neben der Fokussierung auf unser Kerngeschäft auch die kontinuierliche Reduktion von Joint-Venture Partnerschaften vor allem im CEE-Raum vor. Somit ist der jetzige Verkauf unserer Anteile an der UBM ein logischer Schritt.“

AutorIn:
Datum: 14.07.2014

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

ONE VIEW - Sarah Fellner

Unternehmen

Musterhauspark bestellt neue Geschäftsführerin

Julia Mauberger, akad. MM hat mit Anfang September die Leitung der MUSTERHAUSPARK vom Interims-Geschäftsführer Mag. ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Hartl Haus stärkt deutschen Markt

Mit der Eröffnung am 7. September 2023 ist die Auswahl an Musterhäusern bei Hartl Haus weitergewachsen. Der ...

Kammel

Unternehmen

Kammel erneut „Leitbetrieb Austria“

Das Zertifikat „Leitbetrieb Austria“ wird vom Leitbetriebe Austria Institut verliehen – Bedingung dafür ist ...

Sabine Klimpt

Unternehmen

Glorit erneut als Vorzeigebetrieb zertifiziert

Der Wiener Premiumbauträger Glorit wurde wieder als Vorzeigebetrieb ausgezeichnet: Faktoren, die für Leitbetriebe ...

STRABAG / Anna Rauchenberger

Unternehmen

Neues Strabag Kompetenzzentrum für Bauen

Die Bündelung sämtlicher Baukompetenzen für NÖ, Burgendland und der internationalen Baustoffproduktion, ...

VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

Unternehmen

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden ...

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...