Formel 1 bleibt pink und heimisch gesponsert
Ein heimisches Unternehmen als Teamsponsor in der Formel 1! Nach zwei erfolgreichen Jahren setzt BWT sein Engagement ...
Im 1. Halbjahr 2012 erwirtschaftete die S Immo in Summe ein Bruttoergebnis von 53,2 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 54,5 Millionen Euro). Der Immobilienbestand reduzierte sich auf Grund erfolgreicher Objektverkäufe. Die Mieterlöse betrugen 60,6 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 61,7 Millionen Euro). Die Erlöse aus Veräußerungen von 16 Objekten betrugen 97,4 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 18,4 Millionen Euro). Der Veräußerungsgewinn belief sich auf 5,8 Millionen. Nach einer deutlichen Reduktion der Verwaltungskosten im Vorjahr stieg das EBITDA auf 50,9 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 49,5 Millionen Euro). Das Ergebnis aus der Immobilienbewertung machte im ersten Halbjahr 2012 4,7 Millionen Euro aus (1. Halbjahr 2011: 6,6 Millionen Euro). Das EBIT betrug 51,0 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 51,3 Millionen Euro).
Negatives Finanzergebnis, Periodenüberschuss
Das Finanzergebnis für die ersten sechs Monate betrug EUR -28,6 Millionen (1. Halbjahr 2011: EUR -32,0 Millionen) und enthielt einen nicht cashwirksamen Fremdwährungsverlust von EUR 1,8 Millionen. Insgesamt wurde das erste Halbjahr 2012 mit einem Periodenüberschuss von EUR 15,1 Millionen abgeschlossen (1. Halbjahr 2011: 10,1 Millionen Euro). Das entspricht einem markanten Plus von 49,3 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode in 2011. "Zur Halbzeit des Jahres 2012 läuft unser Geschäft voll nach Plan. Die S Immo ist weiter erfolgreich unterwegs", unterstreicht Friedrich Wachernig, Vorstand der S Immo.
Die Funds From Operations (FFO) erhöhten sich im ersten Halbjahr 2012 um 46,9 Prozent und betrugen 16,2 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 11,0 Millionen Euro). Das entspricht einer FFO-Rendite von 11,1 Prozent. Das Net Operating Income (NOI) belief sich im ersten Halbjahr 2012 auf 49,4 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 50,2 Millionen Euro). Der Net Asset Value (NAV) laut Bilanz betrug nach Dividendenausschüttung per Quartalsultimo 7,00 Euro je Aktie (31.12.2011: 6,96 Euro je Aktie). Der EPRA-NAV, der innere Wert der Aktie berechnet nach den Standards der European Public Real Estate Association, lag bei 8,88 Euro je Aktie (31.12.2011: 8,70 Euro je Aktie).
Erste Group erhöht Beteiligung
Ende Juli wurde das Unternehmen informiert, dass die Erste Group Bank AG ihre Beteiligung an der S Immo AG auf über zehn Prozent erhöht hat. Holger Schmidtmayr, Vorstand der S Immo, zeigt sich erfreut: "Wir sehen diese Aufstockung nicht nur als Vertrauensbeweis unseres Kernaktionärs, sondern auch als Zeichen, dass die S Immo Aktie angesichts der aktuellen Differenz zwischen Börsenkurs und innerem Wert eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellt."
Im Juni 2012 soll erstmalig eine Dividende gezahlt werden. Dies stellt laut Unternehmen einen langfristigen Strategiewechsel dar und soll in den Folgejahren fortgesetzt werden.
Ausblick für die kommenden Monate
In den kommenden Monaten will das Unternehmen die besonders positive Stimmung am deutschen und österreichischen Immobilienmarkt nutzen und jährlich etwa fünf Prozent des Portfolios mit einem Gesamterlös von mindestens 100 Millionen Euro veräußern. Mit den Verkäufen, die im ersten Halbjahr 2012 realisiert wurden, ist dieses Ziel bereits nahezu erreicht.
Autor: Ulrike Biberschick
Datum: 27.08.2012Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Ein heimisches Unternehmen als Teamsponsor in der Formel 1! Nach zwei erfolgreichen Jahren setzt BWT sein Engagement ...
Die im letzten Sommer eingeführte Virtual Reality-App von Wienerberger verzeichnet eine steigende Nachfrage. Jetzt ...
Eine positive Jahresbilanz und große Pläne fürs neue Jahr. Österreichs ältester Fertighaushersteller Hartl Haus ...
Platz eins bei Austria’s Leading Companies: Die auf gewerbliches Investment ausgerichtete EHL Investment Consulting ...
Mit Zukäufen und Bestandsbewirtschaftung hat sich die S Immo AG in Deutschland mittlerweile einen Namen gemacht. Ein ...
Handwerk hat goldenen Boden: Die Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zwettl ehrte die besten Lehrlinge. Darunter ...
Pools und Poolüberdachungen sind sein Geschäft. Jetzt bekam Andreas Wallner, Chef von Wallnerpools (rechts im ...
Die in der Hoch- und Tiefbauplanung engagierte steirische IKK Gruppe wird über die BKW Engineering ins Netzwerk der ...
Jubiläumsparty in der Spittelauer Firmenzentrale: Zum runden Geburtstag wurde mit Kunden und Wegbegleitern des ...