Hartl Haus-Lehrlinge von der WK ausgezeichnet
Handwerk hat goldenen Boden: Die Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zwettl ehrte die besten Lehrlinge. Darunter ...
Die mit dem Projekt in Vietnam erworbenen und gleichzeitig stillgelegten Emissionsrechte stellen Sto laut Emissionsregister der EU offiziell klimaneutral.
Der betriebsinterne CO2-Ausstoß steht bei Sto mittels Energiemonitoring ständig unter strikter Beobachtung. Die Maßnahmen reichen von der stationären Verbrennung von Brennstoffen über Kältemittel von Klimaanlagen, Treibstoffe des Fuhrparks bis hin zu Strom, Heizung und Wasser, erklärt das Unternehmen in einer Aussendung.
„Auch bei der Mobilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei der Eingangs- und Ausgangslogistik sowie bei der Produktion von Drucksorten haben wir wirksam angesetzt und unseren CO2-Ausstoß an allen Standorten in Österreich massiv verringert“, erklärt Walter Wiedenbauer, Geschäftsführer Sto Ges.m.b.H.
Gemäß der Umwelt-Philosophie bei Sto, dass es für die Erde keine Rolle spiele, wo CO2 eingespart wird, investiere man in Projekte, wo mit geringem finanziellem Aufwand am meisten Einsparung zu erwarten sei. Beispiel: das Wasserkraftwerk Dakrtih in Vietnam. Es staut Wasser des Flusses Dong Nai und nutzt es zur Energieversorgung der lokalen Landwirtschaft.
Sto erwarb über „zukunftswerk“, einem nicht gewinnorientierten Spezialisten für klimaneutrale Unternehmensführung, einen CO2-Emissionsausgleich von 10.000 Tonnen für dieses von der UNO zertifizierte Projekt. Weiterer Effekt: Die Zahl noch verfügbarer Zertifikate verringert sich zusehends, was sie verteuert. Damit haben Unternehmen mehr Anreiz, die eigenen Emissionen zu senken.
Die Sto Ges.m.b.H. ist aber auch regional im Klimaschutz aktiv: Die Farben und Baustoffe der „klimaneutralen Produktlinie“ von Sto werden durch die Kooperation mit der Klimaschutzregion Kaindorf CO2-neutral hergestellt. Dort unterstützt Sto die Humusanreicherung von natürlichen Böden.
AutorIn: Linda Benkö
Datum: 25.07.2016Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Handwerk hat goldenen Boden: Die Wirtschaftskammer Niederösterreich in Zwettl ehrte die besten Lehrlinge. Darunter ...
Pools und Poolüberdachungen sind sein Geschäft. Jetzt bekam Andreas Wallner, Chef von Wallnerpools (rechts im ...
Die in der Hoch- und Tiefbauplanung engagierte steirische IKK Gruppe wird über die BKW Engineering ins Netzwerk der ...
Jubiläumsparty in der Spittelauer Firmenzentrale: Zum runden Geburtstag wurde mit Kunden und Wegbegleitern des ...
Der Immobilien-Dienstleister Rustler hat innerhalb Mödlings seinen Standort verlagert. Ein größeres, zentraler ...
Der Immobiliendienstleister hat intern umstrukturiert: Der neue Bereich Asset Services unter der Leitung von Lukas ...
Verlagerung der Produktion von Vorarlberg an den steirischen Stammsitz ist im vollen Gange. Der Standortausbau, für ...
Neue Räume, die die nachhaltige Firmenphilosophie widerspiegeln und die eigene Kernkompetenzen in verbaute ...
Sicher durch die Stürme der Zeit: Der 1907 als kleine Stickerei Spitzenerzeuger gegründete Bettwarenhersteller ist ...