© Vasin Lee/shutterstock.com

Vom Smart Home zur smarten City: Ein Ideenturm

Nicht nur die eigenen vier Wände werden durch die smarte Welle revolutioniert. Auch das System Stadt wird neu aufgesetzt. Was kommen könnte, zeigt ein futuristische Infografik, die zum nachhaltigen Nachdenken anregen will.

Mit dem eigenen Device steuert so mancher von uns schon den privaten Alltag: Licht, Temperatur, Beschattung und den Braten im Herd; energiesparend und vor allem bequem . Was neue Technologien für die Smart City bedeuten können zeigt eine Infografik, die die Agentur Peak Ace mit RS Online auf gesetzt haben.

In ihrem ökologieoptimierten Stadtbild bereits realisiert: Konzepte zur Energie- und Wasserversorgung. So könnten etwa Regentonnen und Photovoltaik-Zellen auf sämtlichen Dächern beim Sparen helfen. Smart Windows filtern das Licht, um die Wärme zu regulieren.

Smart Futtern und Fahren

Den Hunger nach regional produzierten Lebensmitteln könnte mittels Vertical Farming-Lösungen mitgestillt werden. Logistik und Personenbeförderung werden in diesem Bild durch autonomes Fahren von führerlosen Fahrzeugen übernommen. Und: Smart Cities beobachten die Bewegungen von Fußgängern und dem Verkehr.

Datensätze als Planungsgrundlage

Durch die ständige Vernetzung könnten Stadtplaner aus den gesammelten Informationen an tragfähigen Zukunftsmodellen arbeiten. Klassische Prognosemodelle hätten dann ausgedient. Via Smart Apps könnten den Menschen im öffentlichen Raum das Leben – das dann auch sehr gläsern wird – erleichtern. Mehr in der unten stehenden Grafik.

Weiter zur Infografik

AutorIn:
Datum: 12.04.2018

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Technik

Wolfgang Wendy/OTIS

Technik

Aufzug-Jubiläum: Zeitreise mit dem Paternoster

1868 kam der österreichische Industrielle Anton Freissler mit der noch frischen Aufzug-Idee im Koffer aus Frankreich ...

HARTL HAUS Holzindustrie GmbH

Technik

Möbeltischlerei: Hartl Haus rüstet Maschinenpark auf

Hartl Haus investiert in die Produktionsanlagen: Für die Möbeltischlerei hat der Fertighaushersteller zwei ...

Wolf

Technik

Wolf Gruppe: Brücken bauen jetzt Häuser

Auf das nächste Level: Die Wolf Gruppe hat in die Fertighausproduktion investiert. Gearbeitet wird jetzt auf einer ...

photo simonis

Technik

Daten-Management: Buwog setzt auf künstliche Intelligenz

Die digitale Spur halten. Die Buwog ist schon längst auf den fahrenden Technologiezug aufgesprungen und bereits ...

Baumit/Madzigon

Technik

Beton-Präzision aus dem 3D-Drucker

Der Baustoffproduzent Baumit hat heute seinen „BauMinator“ vorgestellt. Laut Unternehmen soll das neue ...

TELENOT

Technik

Roadshow zur neuesten Sicherheitstechnik

Alarmanlagenentwickler Telenot war auf großer Österreich-Tour: In Wien, Linz, Spielberg und Wattens informierte der ...

Signa/Katharina Schiffl

Technik

Onlineshopping goes real estate: Signa setzt auf Digital-Vertrieb

Auf den Immobilienmarkt, der die Digitalisierung die längste Zeit verschlafen hat, drängen neue ...

Reed-Exhibitions Salzburg,Andreas Kolarik

Technik

Preiswürdig: Technik-Update für das Wiener Riesenrad

Runde Sache fürs individuelle Riesenraderlebnis: Bei den Power Days holte die Salzburger Firma SmartHomeKrainer ...

http://www.rsgroup.at

Technik

Gratis-Maklersoftware Promabis geht demnächst „live“

Immobilienmakler werden sich freuen: Die Datamining-Immo-Spezialisten von Imabis bringen eine kostenlose Software auf ...