GBB Awards 2021: Value One und 3F Solar ausgezeichnet

Am 9. November 2021 hat die Ghezzo GmbH in Kooperation mit TPA Steuerberatung zum zehnten Mal die GBB Awards an Projekte und Produkte aus dem Immobilienbereich vergeben, die einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit legen.

Vergeben wurden die GBB Awards im Rahmen der zwölften GBB Green & Blue Building Conference am 9. November. Bei der Konferenz trafen sich online und offline 200 Immobilienmanager*innen, um über alle Aspekte der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu diskutieren. Veranstalter Alexander Ghezzo feiert das Jubiläum des GBB Awards: „Es macht große Freude, diese tollen Projekte, Produkte und Services kennenzulernen. In diesen 10 Jahren hat sich das Thema Nachhaltigkeit stark weiterentwickelt.“
Die hochkarätige Jury unter der Leitung von Karin Fuhrmann – TPA Steuerberatung – bestand aus Prof. Dr. Thomas Beyerle (Catella Property Valuation), Dipl.-Ing. Dr. Anna-Vera Deinhammer (Stadt Wien), Mag. Peter Engert (ÖGNI), DI Caroline Mocker, MSc. MRICS (VIG Asset Management) und Christian Polzer (FH-Campus Wien). Sie hat die Einreichungen nach Innovationskraft, gesellschaftlichem und sozialem Engagement sowie ökologischem Wirkungsgrad bewertet.

Traditionell werden bei den GBB Awards keine Statuetten oder Pokale verliehen, sondern die Gewinner bekommen einen edlen Bonsai Baum, der extra für diesen Zweck vom Bonsaimuseum in Seeboden gepflanzt wird. Dies soll die Verantwortung in der Immobilienwirtschaft symbolisieren, denn Verantwortung übernimmt der Preisträger für seinen lebenden Preis. Karin Fuhrmann von TPA Steuerberatung freut sich, dieser Jury vorzusitzen: „Mit dem GBB Award prämieren wir Projekte und Produkte, die Nachhaltigkeit erlebbar und lebbar machen. Neben ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekten bewerten wir Prozessqualität, technische Qualität und Standort über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Damit zeigen wir vor, auch über die Grenzen der Bau- und Immobilienbranche hinaus, wie es geht! Wir gratulieren den diesjährigen Gewinnern von Herzen – danke für Ihr Engagement! Weiters freuen wir uns jetzt schon auf die Einreichungen 2022! Machen Sie mit!“

Value One - Tribünen im Viertel Zwei

Preisträger in der Kategorie „Projekte“ ist Value One mit den Tribünen im Viertel Zwei in Wien. Die Tribünen an der Trabrennbahn sind Wiener Architekturgeschichte und gehören zu den ersten Stahlbeton-Gebäuden der Welt. Sie wurden Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von den Otto Wagner Schülern Marcel Kammerer, Otto Schönthal und Emil Hoppe realisiert. Seit 1964 allerdings wurden die Gebäude nicht mehr genutzt und dem Verfall preisgegeben. Die Kombination aus Denkmalschutz, Realisierung modernder Arbeitswelt und die Anbindung ans Anergienetz Energie Krieau, haben die Jury begeistert.

Hybridkollektor Solar One von 3F Solar

In der Kategorie „Produkte / Services“ hat der Hybridkollektor Solar One des Unternehmens 3F Solar den Award für sich entscheiden. Mit diesem Kollektor kann Strom UND Wärme erzeugt werden - das spart nicht nur Installationskosten, sondern verlängert auch die Lebensdauer und erhöht den Wirkungsgrad.

Ausgezeichnete Top-Einreicher in beiden Kategorien:

POLYCARE
Der Polyblock ermöglicht den Aufbau von Unterkünften in Katastrophengebieten innerhalb kürzester Zeit.
Nach dem Legoprinzip sind Gebäude schnell auch wieder abbaubar und die Polyblöcke können anderen Orts
wieder verwendet werden. Noch sind die Anwendungsgebiete beschränkt, aber man arbeitet an der
Erweiterung. Der humanitäre Nutzen und die völlige Wiederverwendbarkeit sind überzeugend.


Energie Krieau im Viertel Zwei in Wien
Beyond Carbon Energy und Value One haben das größte Anergienetz Österreichs geschaffen. Dies sorgt für
effiziente Energieversorgung und ist das perfekte Modell für weitere Anwendungen innerhalb von Quartieren.


THE BRICK
Das Niedrigenergiegebäude mit begrünter Fassade besticht vor allem durch seine soziokulturellen Qualitäten
und die positiven Effekte auf den Standort. Eingereicht hat die BLUESAVE Consulting GmbH.


Bründl Sports Flagshipstore Kaprun
Der Einsatz von Rezyklaten, höchste Flexibilität und die Betonung von Familienfreundlichkeit zeichnen dieses
Projekt aus. Nachhaltigkeit wird dort für alle erlebbar – bis hin zum nachhaltigen Bistro „Weitblick“. Eingereicht hat ebenso die BLUESAVE Consulting GmbH.

 

AutorIn:
Datum: 16.11.2021

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Veranstaltungen

Alexander Wieselthaler || Stills & Emotions

Veranstaltungen

Die "greenstars 2022" sind gekürt!

Was haben Photovoltaikanlagen auf Mehrparteienhäusern, eine Wärmebatterie und ein Herkunftsnachweis für Holz ...

MACO Innovation Tour Truck

Veranstaltungen

10 Monate, 20 Länder, 80 Stopps auf der MACO Innovation Tour

Mit der MACO Innovation Tour setzt der Salzburger Beschlagspezialist auf ein branchenweit einmaliges Ersatzprogramm ...

www.kongress.ig-lebenszyklus.at

Veranstaltungen

Raum & Verantwortung: 12. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung vor dem Hintergrund von Klimawandel, Ressourcenknappheit und neuen sozialen ...

nikolaus faistauer photography

Veranstaltungen

Reger Betrieb beim Tag der offenen Tür von Baumit

Unter dem Motto „Bring your Family and Friends“ luden die Baumit Österreich Geschäftsführer Georg Bursik und ...

Oskar Steimel

Veranstaltungen

GBB Awards 2022 gehen an Madaster und Vasko + Partner

Ausgezeichnet werden Projekte und Produkte aus dem Immobilienbereich, die einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit ...

Justin Berlinger Fotografie

Veranstaltungen

BIM Globe: Antrieb für Digitalisierung

Neue Weiterbildungen, neue Forschungsprojekte und Österreich als Pionier in der internationalen Standardisierung und ...

Ghezzo

Veranstaltungen

Ghezzo Immobilientag 2022: Jetzt anmelden!

Pandemie, Krieg, Inflation, Preisexplosion, Klimawandel: Die Gesellschaft ist einem enormen regulativen Druck ...

Juraj Tesák / TU Wien

Veranstaltungen

Archdiploma 2021: Ein Ideen-Repositorium

Rund 90 Diplomarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien aus den letzten zwei Jahren ...