© Pressmaster/shutterstock.com

Allgemeines (Bau)Vertragsrecht

Vor dem Kauf/Verkauf eines Grundstücks oder einer Eigentumswohnung ist es selbstverständlich, einen Vertragsverfasser (Rechtsanwalt) aufzusuchen. Es geht schließlich um viel Geld. Wie auch bei den dazugehörigen Verträgen.

Für einen Bauvertrag gibt es kein allgemein gültiges „Rezept. Ebenso würde ein Eingehen auf Feinheiten der Gestaltungsmöglichkeiten den hier gegebenen Rahmen bei Weitem sprengen. Beschränkt wird die nachfolgende Darstellung daher auf wesentliche Regelungen, die in keinem Bauvertrag fehlen sollten. Zuvor aber noch kurz zu Rechtsnatur und Zustandekommen eines Bauvertrages:

Was ist ein Bauvertrag? Meist ein „Werkvertrag“. Ein Unternehmer/Auftragnehmer schuldet einem Besteller/Auftraggeber eine Bauleistung oder die Errichtung eines Bauwerkes, also einen bestimmten Erfolg (und nicht etwa nur ein Bemühen).


Wie kommt ein Bauvertrag zustande? Mangels besonderer Formvorschrift (ausgenommen Schriftlichkeitserfordernis im Anwendungsbereich des Bundesvergabegesetzes – BVergG) kann ein Bauwerkvertrag schriftlich, mündlich, per Telefax oder Email, schließlich auch nur durch schlüssiges Handeln geschlossen werden. Diese Formfreiheit birgt in der Praxis besonders große Gefahren und Unsicherheiten insbesondere über den konkreten Regelungsinhalt.

Wann kommt ein Bauvertrag zustande? „Bei Vertragsabschluss“. Aber das ist nicht immer so eindeutig und insbesondere bei einem mehrmaligen Korrespondenzwechsel ist Vorsicht geboten. Nicht selten werden nach einer Anbotslegung eines Unternehmers (erst) mit dem Zuschlag Bedingungen aufgestellt oder seitens des AG auf Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verwiesen.

Mit wem kommt der Bauvertrag zustande? Nicht immer stimmt der Firmenwortlaut und nicht immer sind die handelnden Personen befugt oder bevollmächtigt, für ihre Firmen verbindlich zu zeichnen. Kontrolle vor Vertragsabschluss, Regelungen über Vertretungsbefugnisse im Vertrag und striktes Einhalten in der Abwicklung würden viele Auseinandersetzungen vermeiden. Beispielsweise darüber, ob der Architekt auf der Baustelle tatsächlich Änderungsanweisungen geben, oder der Bauleiter den Auftragnehmer verpflichten kann.

AutorIn:
Archivmeldung: 29.06.2011

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Politik und Recht

ThomBal/stock.adobe.com

Politik und Recht

Zwei Milliarden für den Wohnbau

Mit einem umfassenden Baupaket will die Regierung die Baukonjunktur ankurbeln und gleich mehrere Probleme im Wohnbau ...

Amy Benton Blake/unsplash.com

Politik und Recht

Mieterschutz in der Corona-Krise: Bundesländerblick

Die andauernde Pandemie macht deutlich, wie wichtig das eigene Zuhause als sicherer Rückzugsort ist. Was aber, wenn ...

Agatha Kadar/shutterstock.com

Politik und Recht

Risiken eindämmen: Rechte & Pflichten von Bauunternehmen

Zahlreiche gesetzliche Maßnahmen, Gesetze und Verordnungen regeln die Zusammenarbeit von General- und Subunternehmen ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Politik und Recht

Wiener Wohnungsmarkt: Kritik und Optimismus

Neue Bauordnung, Stellplätze, Lagezuschläge. Eine Reihe zentraler Themen der privaten Immobilienwirtschaft wurden ...

Pand P Studio/shutterstock.com

Politik und Recht

Neu: Praxisgerechte QuickInfo für alle Bau-Akteure

Die Bauordnungen in Österreich variieren von Bundesland zu Bundesland, eine nationale Patentlösung kann nicht ...

Alena Salanovich/shutterstock.com

Politik und Recht

Starke Bilanz: Mietervereinigung erkämpfte Millionen

2018 konnte die Mietervereinigung allein in Wien knapp drei Millionen Euro für ihre Mitglieder erstreiten. Das ...

wohnnet.at

Politik und Recht

Gaal: „Sozialen Wohnbau langfristig absichern“

Kathrin Gaal leitet seit Ende Mai das Wohn- und Frauenressort der Stadt Wien: Kernpunkte ihrer Agenda – leistbares ...

Austrian Standards

Politik und Recht

Jahrestagung Bau nimmt Politik in die Pflicht

Austrian Standards und Bundesinnung Bau waren am 28. November 2018 Gastgeber der ersten Jahrestagung für Baurecht ...

LumineImages/shutterstock.com

Politik und Recht

Türschilder-Gate: Tausch bei Wiener Wohnen vom Tisch

Nummer statt Name: Aufgrund einer Beschwerde eines Mieters und ersten juristischen Empfehlungen – Stichwort DSGVO ...