© Palabra/shutterstock.com

Verbraucherrecht - Tipps und Tricks

Die EU-Verbraucherrechte-Richtlinie bringt enormen bürokratischen Mehraufwand für Immobilienmakler. Wer nicht aufpasst, fällt sogar um seine Provision. Was die neue Richtlinie beinhaltet und Makler beachten müssen.

Mit Inkrafttreten des neuen Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (VRUG) und damit verbunden des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) am 13. Juni 2014, haben sich auch die Spielregeln für Immobilienmakler geändert.

So sind vom FAGG alle Verträge betroffen, die außerhalb von Geschäftsräumen (Auswärtsgeschäft) oder per Fernabsatz (jeder Abschluss zwischen Unternehmer und Verbraucher ohne körperliche Anwesenheit) abgeschlossen werden. Für Immobilienmakler bedeutet das: Abschlüsse oder Provisionsvereinbarungen, die vor Ort bei der Besichtigung getätigt werden, gelten als Auswärtsgeschäft. Die Bekanntmachung und Akzeptanz von Maklerprovisionen über Onlineportale oder die HP des Maklers, fallen in den Geltungsbereich Fernabsatz.

Rücktrittsrecht kann Provision kosten

Die eigentliche Crux an der Richtlinie liegt dabei im Rücktrittsrecht des Verbrauchers. Die neuen Regelungen gelten für Maklerverträge (Provisionsvereinbarungen), nicht für Kauf- und Mietverträge! Rein theoretisch kann der Kunde nach erfolgreicher Vermittlung innerhalb von 14 Tagen noch immer vom Maklervertrag zurücktreten, und dadurch die Zahlung der Provision umgehen. Rechtsanwalt Mario Schiavon: „Nach dem neuen EU-Gesetz hat der Kunde jetzt das Recht, von Auswärts- oder Fernabsatzgeschäften innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Darüber muss der Makler seine Kunden laut Gesetz schriftlich aufklären, was auch einen bürokratischen Mehraufwand bedeutet. Wird der Kunde nicht aufgeklärt, verlängert sich das Rücktrittsrecht automatisch um ein Jahr.“

Was tun?

Wie also mit der neuen Situation umgehen? Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Eintreten einer „Auswärtsgeschäfte-Situation“ zu vermeiden. Der Abschluss des Vermittlungsauftrags sollte im Büro stattfinden – am besten mit Bestätigung des Orts der Unterzeichnung. Auch die Zusendung des Auftrags mit dem Ersuchen, diesen unterfertigt zurückzuschicken, per Post oder auf elektronischem Weg, ist möglich. Achtung: die besonderen Provisionsbedingungen nach § 15 MaklerG bedürfen der Schriftlichkeit! Auch bei telefonischer Provisionsvereinbarung und Widerrufsbelehrung muss die Bestätigung über den Vertrag im Anschluss daran übermittelt werden.

Michaela Nimmervoll, Fachgruppenobfrau der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Oberösterreich: „Wenn der Auftrag trotzdem am Ort der Besichtigung abgeschlossen werden soll, besprechen Sie mit dem Kunden das Formular durch. Weisen Sie auf das Rücktrittsrecht hin, lassen Sie sich das vorzeitige Tätigwerden schriftlich bestätigen und gestalten Sie Ihre Aktivitäten in den ersten beiden Wochen je nach Ihrer eigenen persönlichen Risikoabwägung.“

Große Verunsicherung, Nachjustierung nötig

Thomas Malloth, Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich zeigt sich vom neuen Gesetz nicht begeistert: „Gegenstand und Zweck dieser Richtlinie sollten die Erreichung eines „hohen Verbraucherschutzniveaus“ sowie ein Beitrag zu einem „ordnungsgemäßen Funktionieren des Binnenmarktes“ sein. Hehre Ziele, von denen heute kaum bis gar nichts zu sehen ist. Das Gesetz lässt eindeutige Aussagen dazu vermissen, inwieweit es auch auf unentgeltliche Verträge Anwendung findet, ob es sich auch auf Mietverträge über Geschäftsräumlichkeiten bezieht, etc. Nun gilt es, mit aller Kraft darauf hinzuwirken, dass es zu vernünftigen Nachjustierungen der gesetzlichen Bestimmungen kommt, die dem speziellen Wesen des Immobilienmaklervertrages gerecht werden.“

Georg Flödl, ÖVI Präsident, ergänzt: „Die ersten Praxiserfahrungen seit der Umsetzung der EU-Verbraucherrechte Richtlinie haben gezeigt, dass gerade in der Immobilienbranche die Intention des Fernabsatz- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz konterkariert wird: Maklerkunden nehmen keinen verbesserten Konsumentenschutz wahr, vielmehr herrscht große Verunsicherung vor. Die neuen Bedingungen sind nun aber Realität, es gilt also, einen praxistauglichen Modus zu finden. Da ich ein Konsensmensch bin, bin ich überzeugt, dass es nach einer Phase der Eingewöhnung nach wie vor möglich sein wird, eine gute Dienstleistung anzubieten und zufriedene Kunden zu haben.“

AutorIn:
Datum: 01.07.2014

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Politik und Recht

Agatha Kadar/shutterstock.com

Politik und Recht

Risiken eindämmen: Rechte & Pflichten von Bauunternehmen

Zahlreiche gesetzliche Maßnahmen, Gesetze und Verordnungen regeln die Zusammenarbeit von General- und Subunternehmen ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Politik und Recht

Wiener Wohnungsmarkt: Kritik und Optimismus

Neue Bauordnung, Stellplätze, Lagezuschläge. Eine Reihe zentraler Themen der privaten Immobilienwirtschaft wurden ...

Pand P Studio/shutterstock.com

Politik und Recht

Neu: Praxisgerechte QuickInfo für alle Bau-Akteure

Die Bauordnungen in Österreich variieren von Bundesland zu Bundesland, eine nationale Patentlösung kann nicht ...

Alena Salanovich/shutterstock.com

Politik und Recht

Starke Bilanz: Mietervereinigung erkämpfte Millionen

2018 konnte die Mietervereinigung allein in Wien knapp drei Millionen Euro für ihre Mitglieder erstreiten. Das ...

wohnnet.at

Politik und Recht

Gaal: „Sozialen Wohnbau langfristig absichern“

Kathrin Gaal leitet seit Ende Mai das Wohn- und Frauenressort der Stadt Wien: Kernpunkte ihrer Agenda – leistbares ...

Austrian Standards

Politik und Recht

Jahrestagung Bau nimmt Politik in die Pflicht

Austrian Standards und Bundesinnung Bau waren am 28. November 2018 Gastgeber der ersten Jahrestagung für Baurecht ...

LumineImages/shutterstock.com

Politik und Recht

Türschilder-Gate: Tausch bei Wiener Wohnen vom Tisch

Nummer statt Name: Aufgrund einer Beschwerde eines Mieters und ersten juristischen Empfehlungen – Stichwort DSGVO ...

Graeme J. Baty/shutterstock.com

Politik und Recht

Novelle zur Wiener Bauordnung passiert Gemeinderat

Die Opposition war mit den letzten Abänderungsanträgen nicht einverstanden, die rot-grüne Mehrheit hat sie heute ...

Shchipkova Elena/shutterstock.com

Politik und Recht

Wiener Bauordnung jetzt vor Beschlussfassung

Die interne und externe Begutachtung sei abgeschlossen, wie es seitens der Wiener Stadtpolitik heißt. Nun seien die ...