© Arturs Budkevics/shutterstock.com

E-Fuels statt Diesel und Benzin? Wie realistisch das ist

Verbrennungsmotor – quo vadis? Eigentlich sollten in der EU ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennermotor mehr zugelassen werden. Der Aufschrei, besonders aus Deutschland, war groß. Nun wurde sich auf einen Kompromiss geeinigt: Verbrenner ja - aber "e-fuels only".

Die Presseaussendung kam Ende März. Die EU-Kommission und die deutsche Bundesregierung haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Auch nach 2035 werde es demnach in der EU möglich sein, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zuzulassen. Voraussetzung: Sie werden ausschließlich mit E-Fuels betankt. Bestandsfahrzeuge sind von den neuen EU-Vorgaben übrigens nicht betroffen.

Was sind E-Fuels?

Aus Strom, Wasser und CO2 werden mittels Elektrolyse flüssige bzw. gasförmige Kraftstoffe hergestellt. So entstehen Benzin, Diesel oder Gas – ohne dass es dafür Erdöl, Erdgas oder Kohle braucht. Größter Vorteil für die Autobesitzer: die E-Fuels können mit den vorhandenen Motoren genutzt werden, idealerweise sollten sie mit der bestehenden Fahrzeugflotte und Infrastruktur kompatibel und mit fossilen Kraftstoffen mischbar sein. Bei aktuellen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass derartige Kraftstoffe großes Reduktionspotential bezüglich der Schadstoffemissionen bieten, bei Ruß etwa um 96 Prozent. Auch die NOx-Emissionen (Stickoxide) konnten innermotorisch reduzieren werden.

Elektrolyse – Ablauf im Detail

Power-to-Gas- oder Power-to-Liquid-Kraftstoffe können aus Wasserstoff, der mittels Elektrolyse generiert wird, und CO2 aus der Atmosphäre hergestellt werden. In einem so genannten Elektrolyseur wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Der Wasserstoff wird dann mit CO2 gebunden, das Ergebnis ist synthetisches Gas, Benzin, Diesel oder auch Kerosin. Ist der Strom, mit dem der Elektrolyseur betrieben wird, grün – sprich wird er mit Sonnen- oder Windenergie erzeugt, so sind die E-Fuels auch CO2-neutral. Dieses Verfahren wird Power-to-Gas oder Power-to-Liquid genannt.

Synthetische Kraftstoffe stellen laut ihren Befürwortern keine Konkurrenz zur E-Mobilität dar, sie ergänzen sie vielmehr. So erklärt etwa Prof. Dr. Robert Schlögl, Direktor des Max Plank Institute for Chemical Energy Conversion, dass ein Plug-in-Hybrid, betankt mit synthetischen Kraftstoffen, als universelle Antriebsplattform batterieelektrisches Fahren mit der Verwendung erneuerbarer Energie verbinde. Es geht für ihn dabei nicht um die Frage, ob synthetische Kraftstoffe einen Beitrag in der Mobilität leisten werden, sondern darum, wo sie sinnvoll in einem systemischen Konzept einzusetzen sind. Ihr größter Vorteil der hohen Energiedichte mache sie besonders für Hochlast-Anwendungen geeignet. Während also für den kurzstreckigen Straßenverkehr die Elektromobilität Standard werden sollte, eignen sich die „grünen“ Synthtikkraftstoffe vor allem für den Einsatz in jenen Bereichen, wo die elektrischen Antrieben schnell an ihre Grenzen geraten (Schwerverkehr, Schiffsverkehr, Flugverkehr). E-Fuels könnten die Lösung für eine CO2-neutrale Antriebslösung für eben diese Bereiche sein.

Die Nachteile von E-Fuels

Die Produktion von E-Fuels ist extrem stromintensiv. Klimaneutralität erreicht dieser Kraftstoff nur, wenn der dafür nötige Strom grün ist, sprich aus erneuerbaren Quellen kommt - eine Tatsache, die zurzeit nicht realistisch ist. Weiters sind E-Fuels nicht sehr effizient. Die synthetischen Kraftstoffe haben einen Gesamtwirkungsgrad von etwa 20 bis 30 Prozent, bei der Elektromobilität sind es hingegen um die 70 Prozent. Übersetzt heißt das: Für einen mit E-Fuels gefahrenen Kilometer braucht es drei- bis viermal so viel Strom wie für ein Eektroauto. Oder anders gesagt: Mit der gleichen Menge Strom kann ein Elektroauto etwa viermal weiter fahren als ein Verbrenner, der E-Fuels nutzt.
 
Weiterer Nachteil: E-Fuels sind zurzeit noch merklich teurer, als ihre fossilen Pendants, zurzeit bei vier bis fünf Euro pro Liter. Das macht sie derzeit für einen standardmäßigen Einsatz im täglichen Straßenverkehr ökonomisch nicht sinnvoll.
 

AutorIn:
Datum: 28.03.2023
Kompetenz: Energie

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel E-Mobilität

Achim Wagner/stock.adobe.com

E-Mobilität

1 Million Euro für „Nachhaltige Mobilität in der Praxis"

Nachhaltig unterwegs in Richtung Mobilitätswende. Mit dem Programm „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ setzt ...

Scharfsinn/Shutterstock.com

E-Mobilität

Elektroautos in Österreich – Fakten & Tipps

Im Jahr 2020 waren rund 77.100 Straßenfahrzeuge mit Elektroantrieb zugelassen. Den Großteil dieser Fahrzeuge machen ...

Moose/stock.adobe.com

E-Mobilität

Elektrofahrzeuge: Klimafreundliche Flotten werden gefördert

Das heimische Verkehrssystem soll langfristig dekarbonisiert werden. Dafür stellt das Klimaschutzministerium für ...

wohnnet.at

E-Mobilität

Was ist eine Wallbox?

Die Reichweiten werden immer größer, die Preise immer erschwinglicher. Doch viele potentielle E-Autofahrer sehen ...

Dmytro Zinkevych/shutterstock.com

E-Mobilität

Kosten, Reichweite, Sicherheit: E-Auto im Faktencheck

Rund 21.000 Elektroautos sind aktuell in Österreich angemeldet. Der größte Teil davon, über 70 Prozent nämlich, ...

Janece Flippo/shutterstock.com

E-Mobilität

Ladestationen für E-Autos: Anzahl steigt

Ein wichtiges Standbein der Elektromobilität ist die engmaschige Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen. Derzeit ...

J. Lekavicius/shutterstock.com

E-Mobilität

China führt E-Mobilität international an

Das Reich der Mitte nimmt ganz klar die Pole Position in der Zukunft der Mobilität ein. Der globale ...

GlennV/shutterstock.com

E-Mobilität

Leichterer Zugang zu privaten E-Ladestationen gefordert

Ohne die entsprechende private Infrastruktur wird die Expansion der E-Mobilität in Österreich aufgehalten. Die ...

Matej Kastelic/shutterstock.com

E-Mobilität

Schnellladenetzwerk mit 118 Stationen kommt

Central European Ultra Charging ist ein Projekt mit dem Ziel, in sieben europäischen Ländern 118 ...