© Andrey_Popov/Shutterstock.com

Tarifsenkung bei EAA: Energiepreise sinken um 5 %

Fünf Prozent weniger zahlen die Kunden der Energie Burgenland, EVN und Wien Energie für Strom und Gas ab 1. Oktober 2015. Je nach Haushaltsgröße bringt das eine Ersparnis von rund 60 Euro im Jahr.

Die aktuelle Preissenkung, betroffen sind alle konventionellen Haushaltskunden-Produkte der regionalen Energievertriebsgesellschaften der EAA, bezieht sich auf den reinen Arbeitspreis, exklusive Netzkosten, Steuern und Abgaben. Damit werden die Einkaufsvorteile aus den gesunkenen Börsenpreisen an rund drei Millionen PrivatkundInnen weitergegeben, wie das Unternehmen in einer Aussendung verlauten lässt. Schön für die KundInnen: Nach der  Strompreissenkung von 10 Prozent im Vorjahr sinken nun die Energiekosten neuerlich und bringen eine spürbare Ersparnis am Ende des Jahres.

Bedeutet in absoluten Zahlen...

Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden Strom und je nach Region zwischen 15.000 beziehungsweise 20.000 kWh Erdgas beläuft sich die Gesamtersparnis bei den Strom- und Gasrechnungen nach der aktuellen Senkung je Haushaltsgröße in Summe auf etwa 50 bis 62 Euro im Jahr.

AutorIn:
Archivmeldung: 30.09.2015

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

dusanpetkovic1/stock.adobe.com

Energiesparen

Energie sparen mit dem Unternehmen Gebrüder Lamberger in Wien

Strom und Wärme — beides lässt sich von der Sonne beziehen. In vielen Teilen Österreichs finden wir ... weiterlesen

rallef/shutterstock.com

Energiesparen

So sparen Sie Energie: Die einfachsten Tipps

Sie haben wahrscheinlich viele davon schon umgesetzt - die gängigsten Tipps zur Wasser- und ... weiterlesen

Maria Evseyeva/shutterstock.com

Energiesparen

Regenwasser ist kostenlos!

Regenwasser kann bis zu 50 Prozent des Wasserbedarfs einer Familie abdecken. Je nach Dachgröße, Regenspende, ...

Weitere Artikel aus dem Channel Energiesparen

slonme/shutterstock.com

Energiesparen

So sparen Sie beim Wasserverbrauch: Die besten Tipps

Der Durchschnittseuropäer benötigt täglich zwischen 130 und 180 Liter Trinkwasser - fürs Duschen, Wäsche ...

Matej Kastelic/shutterstock.com

Energiesparen

Energieeffizienz ist eine Frage des Verhaltens

Die moderne Gebäudetechnik lässt heute eine sehr hohe Energieeffizienz von Häusern zu. Doch alle Technik nützt ...

elena-t/shutterstock.com

Energiesparen

Heißer Energieherbst steht bevor

So viele Anbieter wie noch nie, ein damit verbundenes, historisch hohes Einsparpotential, der Wechsel einfach und ...

VERBUND

Energiesparen

Offensive für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Das Bundes-Energieeffizienzgesetz wurde 2014 im Nationalrat beschlossen und trat mit 1. Jänner 2015 in Kraft. Für ...

lovelyday12/shutterstock.com

Energiesparen

Wie kommt es zur globalen Erwärmung?

Natürliche Schwankungen des Klimas sind schon immer aufgetreten. So hoch wie heute waren sie aber noch nie. Seit der ...

 zhangyang/shutterstock.com

Energiesparen

Eintritt in ein neues Klimaschutz- und Energiezeitalter

Wie gelingt ein dynamischer Umstieg in das neue Klimaschutz- und Energie-Zeitalter? Das Impuls-Zentrum IF-NE ...

Lisa S./shutterstock.com

Energiesparen

Klimaanpassung national

Für die Erstellung einer nationalen Anpassungsstrategie hat das Lebensministerium gemeinsam mit den ...

Romolo Tavani/shutterstock.com

Energiesparen

Internationale Übereinkommen und europäische Strategien

Die Aufforderung an Nationalstaaten, frühzeitig mit der Anpassung an klimawandelbedingte Veränderungen zu beginnen ...

kaitong.yepoon/shutterstock.com

Energiesparen

Möglichkeiten der Klimawandelanpassung

Die Planung und Umsetzung der Anpassungsmaßnahmen kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden: Privatpersonen, ...