© Mario Ewald/wohnnet Medien

Die Luftwärmepumpe kann auch drin stehen

Luftwärmepumpen können auch im Inneren des Gebäudes aufgestellt werden, was sie besonders für kleine Grundstücke interessant macht. Hier die Details.

Die Luftwärmepumpen gehören in Österreich mittlerweile zu den am häufigst verbauten und beliebtesten Wärmepumpen. Grund ist die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Wärmequelle Luft und die einfache Installation. Gerade bei engeren Platzverhältnissen oder kleinen Grundstücken ist der Einsatz einer Luftwärmepumpe immer eine gute Wahl. Noch besser, wenn Sie eine für die Innenaufstellungwählen.

Voraussetzungen für die Innenaufstellung

Grundsätzlich gibt es keine speziellen Anforderungen, die erfüllt werden müssen, wenn Sie eine Luftwärmepumpe im Innenbereich aufstellen möchten. Wichtig ist lediglich, dass die benötigte Luft über wärmegedämmte Kanäle geführt wird. Im Idealfall erfolgt die Aufstellung der Wärmepumpe in einer Ecke. Somit werden keine Luftkanäle benötigt, da die Luft problemlos über Lichtschächte zu- und abgeführt werden kann.

 

Um den höheren Wärmebedarf bei tiefen Minusgraden abzudecken wird bei dieser Version meist eine kleine Zusatzheizung benötigt. Dies kann ein bestehender Kessel oder ein Elektroheizstab sein.

Vorteile der Innenwärmepumpe

  • Geringe Investitionskosten
  • Es wird keine Grundfläche benötigt
  • Einfache Nachrüstung für bestehende Heizsysteme

AutorIn:
Datum: 29.09.2017
Kompetenz: Heizung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wärmepumpe

epr/Bundesverband Wärmepumpe

Wärmepumpe

Wärmepumpe FAQ: Wir beantworten Ihre Fragen!

Luft, Wasser oder Erde: Eine Wärmepumpe kann Wärme aus unterschiedlichen Quellen beziehen, ihre Funktionsweise ist ...

epr/Stiebel Eltron

Wärmepumpe

Wie effizient sind Wasser-Wasser-Wärmepumpen?

Wasser-Wasser-Wärmepumpen beziehen die Wärme aus dem Grundwasser. Technisch und rechtlich ist das mit einigen ...

Uroš Medved/shutterstock.com

Wärmepumpe

Direktverdampfer: Die etwas andere Erdwärmepumpe

Direktverdampfer nutzen die im Garten gespeicherte Erdwärme zur Energiegewinnung. Voraussetzung für diese ...

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Wärmepumpe

Heizen mit Erdwärme zahlt sich aus! Warum? FAQ und Antworten

Wärmepumpen sind das meistinstallierte Heizsystem im Neubau. Als Wärmequelle kann neben Luft oder Wasser auch das ...

alpha innotec

Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe kühlen

Wärmepumpen können nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen. Der Mehrpreis dafür hält sich in Grenzen. Aber ...