Flächenheizungen
Fußbodenheizung: Technik, Kosten, Vorteile und Nachteile
Die Warmwasser-Fußbodenheizung ist die beliebteste Art der Flächenheizung. Man unterscheidet die ...
Kachel- und Kaminöfen
Grundofen: Heizen ohne Rost
Als Grundofen wird ein Ofen bezeichnet, bei dem das Feuer auf einem rostlosen Grund liegt. Die heutigen Kachelöfen ...
Wärmeabgabesysteme
Heizung in der Wand: Angenehme Strahlungswärme
Wandheizungen können - ähnlich wie Fußbodenheizungen - mit sehr niedrigen Temperaturen betrieben werden. Dadurch ...
Kachel- und Kaminöfen
Österreichs erster schadstoffgeprüfter Kamin
Wohnen ohne Schadstoffe. Das universelle Kaminsystem Schiedel ABSOLUT wurde vom Sentinel Haus Institut (SHI) auf ...
Flächenheizungen
Wohlige Wärme: Elektrische Fußbodenheizung
Elektrische Fußbodenheizungen können als Speicher- oder als Direktheizung ausgelegt sein und bilden neben der ...
Wärmeabgabesysteme
Der Kaminofen als Zentralheizung
Der Kaminofen als Zusatzheizung wird immer beliebter und ist aus vielen Wohnzimmern dieses Landes nicht mehr ...
Flächenheizungen
Deckenstrahlheizung: Wärme von oben
Bei Deckenstrahlheizungen erfolgt die Raumerwärmung von oben - ähnlich dem Prinzip der Sonneneinstrahlung. Sie ...
Heizkörper
Elektrische Heizkörper: Vor- & Nachteile
Elektrische Direktheizer eigenen sich vor allem, wenn schnell und unkompliziert für Wärme gesorgt werden soll. Als ...
Heizkörper
Heizkörper - Wärme in verschiedenen Formen
Heute gibt es eine Vielzahl verschiedener Ausführungen von Heizkörpern. Je nach Situation, Geschmack und Preis kann ...
Heizkörper
Neue Heizkörper nötig?
Im Zuge einer Sanierung ist meist auch die Erneuerung der Heizkörper sinnvoll. Vor allem Schlamm, Rost und Kalk ...
Wärmeabgabesysteme
Kriegen Sie ein Ofenfeuer hin?
Der Kaminofen im Wohnzimmer oder gar der gekachelte Herd mit Kochfunktion in der Küche – Wärme durch Holz, selbst ...