© Harry Huber/Shutterstock.com

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. Anlagenerweiterungen bereits bestehender Anlagen werden ebenfalls gefördert! Hier wichtige Infos und alle Details.

Insgesamt stellte der Klima- und Energiefonds im Jahr 2018 4,5 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Bezuschusst wurden nicht nur Einzel- sondern auch Gemeinschaftsanlagen bis zu 5 Kilowattpeak Leistung. Im Gegensatz zur ÖMAG-Förderung ist die Registrierung für die KLIEN-Förderung laufend möglich. Für das Jahr 2019 ist der Topf derzeit noch nicht wieder aufgefüllt. Wir halten Sie hier am Laufenden über den Start der neuerlichen Förderungsrunde.

Was wird gefördert?

Alle neu installierten, im Netzparallelbetrieb geführten Einzel- und Gemeinschaftsanlagen, die von mindestens zwei Einheiten genutzt werden. Pro Standort kann nur für eine Anlage beantragt werden.

Wieviel Geld gibt es?

  • Bei freistehenden bzw. Aufdachanlagen werden 275 Euro/kWp bezahlt. Maximal gibt es 35 Prozent der anerkennbaren Investitionskosten.
  • Für gebäudeintegrierte Anlagen gibt es 375 Euro/kWp, wiederum bis maximal 35 Prozent der anerkennbaren Investkosten.

Registrierung und Antragstellung

Die KLIEN-Förderung gibt’s solange Geld im Pott ist. Die Einreichung erfolgt immer online und immer in zwei Schritten: Zuerst registrieren, dann Antrag stellen.

  1. Für die Registrierung, die Sie hier vornehmen können, braucht es eine gültige Zählpunktnummer für die Stromeinspeisung (beim Netzbetreiber nachfragen!) und alle Daten zur PV-Anlage. 

Sobald Sie registriert sind, sind die Fördermittel für Ihre Anlage reserviert und Sie bekommen einen Link, der Sie zur persönlichen Antragstellung weiterleitet.

  1. Der Förderantrag wird nach Fertigstellung der Anlage online über den bei der Registrierung zugesandten Link eingebracht. Nach Prüfung aller Details wird Ihnen die Fördersumme auf das angegebene Konto überwiesen.

Auszahlung

Nach positiver Prüfung durch die MitarbeiterInnen der KPC und Genehmigung Ihres Projektes erfolgen die Mittelanforderung beim Klima- und Energiefonds und anschließend die Überweisung auf Ihr Konto.

KLIEN-Förderung: Alle Details und Infos

AutorIn:
Datum: 24.01.2019
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Burgenland

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Burgenland? Auch für das Jahr 2023 gelten neue Regelungen, die ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Niederösterreich

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Niederösterreich? Wir haben alle neuen Regelungen, die ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Vorarlberg

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Vorarlberg? Auch für das Jahr 2023 gelten neue ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung für Wien

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Wien? Auch für das Jahr 2023 gelten neue Regelungen, ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung für das Land Salzburg

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Salzburg? Auch für das Jahr 2023 gelten neue ...

underworld/shutterstock.com

Förderungen

Rekordbudget für Photovoltaikförderung 2023

Mit 600 Millionen Euro kurbelt der Bund 2023 den Photovoltaikausbau in Österreich weiter an. Wer die PV-Förderung ...

Miljan Živković/stock.adobe.com

Förderungen

So einfach bekommen Sie Geld für Ihre Sanierung

Sie haben Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus thermisch saniert? Nutzen Sie die diesjährige Förderaktion und holen Sie ...

VRD/adobe.stock.com

Förderungen

Holen Sie sich Geld für Ihren neuen Heizkessel!

Wer seine alte Heizung gegen ein neues, regeneratives Heizsystem tauscht, wird vom Staat belohnt. Haben Sie schon ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...