© PanicAttack/shutterstock.com

Förderung privater Solaranlagen

Auch heuer wieder gibt es finanzielle Unterstützung für die Neuerrichtung von thermischen Solaranlagen für die Warmwasserbereitung und Beheizung durch private Haushalte. Hier die Details.

 

Investitionen in eine neue Heizung zahlen sich besonders dann aus, wenn die Heizungsmodernisierung durch nicht rückzahlbare Direktförderungen unterstützt wird. Österreich ist die Ausrichtung auf erneuerbare Energiesysteme sehr wichtig und daher bietet das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) in Kooperaion mit dem österreichischen Klima- und Energiefonds jährlich eine große Summe an Fördergeldern an, welche für eine Installation von thermischen Solaranlagen beantragt werden können.

Sonne als gratis Energielieferant

Die Hälfte des Energiebedarfs in Österreich wird für Wärme und Kühlung benötigt, hier sind große Potenziale für Einsparungen und den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen vorhanden. Die größte Energiequelle, die dabei zur Verfügung steht, ist die Sonne. Eine einfache Möglichkeit, diese im eigenen Haushalt zu nutzen, ist der Einsatz von solarthermischen Anlagen.

Wie wird gefördert?

Die Förderaktion richtet sich an Private, die eine Solaranlagen zur Beheizung von Gebäuden und/oder zur Warmwasserbereitung in Gebäuden neu errichten möchten. Das Gebäude muss älter als 15 Jahre sein (Baubewilligung vor 2002). Erweiterungen von bestehenden Solaranlagen und die Wiederverwendung gebrauchter Kollektoren können nicht gefördert werden. Neu errichtete Solaranlagen zur Beheizung von Gebäuden werden mit 1.500 Euro gefördert, zur Warmwasserbereitung in Gebäuden mit 750 Euro.

AutorIn:
Archivmeldung: 24.02.2016
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Zweite Chance für E-Geräte: Reparaturbonus beantragen

Reparieren statt ausrangieren! Seit Ende April 2022 gibt es den Reparaturbonus in Österreich – eine Aktion, die ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...

www.tiroler-passivhaus.at

Förderungen

Wohnbauförderung: Wir haben die Top-Tipps

Der absolute Evergreen unter den Finanzierungshilfen ist wohl die Wohnbauförderung. So beliebt sie auch ist, so ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Salzburg

Einmal mehr gelten für die Wohnbauförderung in Salzburg seit Beginn des Jahres 2019 neue Regelungen. Hier ein ...

epr/sani-trans

Förderungen

Förderung für barrierefreien Umbau

Günstiger zur altersgerechten Barrierefreiheit. Für bauliche Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben in den ...

palidachan/shutterstock.com

Förderungen

ÖMAG Photovoltaik Förderaktion gestartet!

Gefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden bis zu einer Größe von 200 kWp mittels eines Einspeisetarifs von 7,67 ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Förderungen

„Mustersanierung“: Jetzt Projekte einreichen!

Mit seinem Programm „Mustersanierung“ fördert der Klima- und Energiefonds ambitionierte Best-Practice-Beispiele ...

Harry Huber/Shutterstock.com

Förderungen

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. ...

Alex Mihis/unsplash.com

Förderungen

Förderung von Alarmsystemen in Österreich

Österreich ist Förderland. Das gilt auch für die Installation von Alarm- und Videoüberwachungsanlagen sowie ...